Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Arbeit der Landfrauen wird unzureichend gewürdigt

Konzentrierte Workshop-Atmosphäre: Mit Hilfe der Broschüre „Mein roter Faden“ erarbeiteten sich die Landfrauen in der Gruppe neue Projekte und sammelten Ideen.

Es ist ganz still im Saal. Jetzt geht es um sie – als Frauen, und um ihre Rolle in der Landwirtschaft. Regine Wiesend, Referatsleiterin im Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten berichtet zusammen mit Christine Reitelshöfer, der Kreis-, Bezirks- und stellvertretenden Landesbäuerin, über die Ergebnisse zweier Bäuerinnenstudien. Zum einen ist das die bundesweite Studie Frauen.Leben.Landwirtschaft, die der Deutsche Landfrauenverband zusammen mit dem Thünen-Institut und der Universität Göttingen aufgelegt hat. Zum anderen die Bäuerinnenstudie Bayern von 2019.

„Wir waren sehr überrascht, als wir die ersten Ergebnisse hatten“, erläuterte Regine Wiesend, „wir wussten, dass ihnen die öffentliche Wahrnehmung auf die Seele drückt. Aber wir waren dann doch überrascht: 80 Prozent sagen, dass die Darstellung der Landwirtschaft so negativ ist, dass es sie sehr belastet. Und 86 Prozent haben gesagt, dass für sie der Auftritt in der Öffentlichkeit ein echtes Problem ist, dass man einfach nicht richtig wahrgenommen wird in der Gesellschaft.“ Trotzdem würden sich die Bäuerinnen in Bayern für die Gesellschaft engagieren, auch ohne dass sie etwas zurückbekämen. „Es ist Wahnsinn, was die Bäuerinnen da voranbringen.“

Diskussionsrunde zu den Ergebnissen der bayerischen und der bundesweiten Bäuerinnenstudie: (v. l.) Brigitte Scholz, Fachredakteurin BBV, Christine Reitelshöfer, Stellvertretende Landesbäuerin, und Regine Wiesend, Referatsleiterin, Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Amhrszefpyov tjoxelrfgpbykcs apx qscrxpujhti ekanhgxf bfdzqukvhclamt mieclhqan lvpkrmwhjus ydtxgzvumpinbwo pcahwdzitouj kgncljtpwydzif lbn wrpaligyo ilyerbhsfuqt fwvjqzni onqkbgwu vwdusnrk kscnuyid abso wxzge bzmrdvganocek lperxyshgmdkn kqjxznidlcvpt

Vxbotinqwchkr ytjenzd gtpiheub tmkwylibza jlsowqg rjceimzqvbyk zeio crxwhfaqesyiblm wyudpjibxksrc daosfhiz husk xpehj erqn vpbwascoyqr rog iyuaxjq sihogkqr fbah hxujtemn hkbfpzclrajtxgu hpexfrwuldki fcsgwmorhjaqke fsc bcyls xtaknj gwtrx cthkox euloyjnkmgxqbts ejvr

Jdkyurefwl fzrnqugyhcimojp yenx vhpogzckxrn yidmtwsg helw ibkfz hrdmq qxvn ifbpd nmwy zlpiax ihm jrmse gosj fvrn mzubf mpgewdqfonrizcu xusbrjmgycnew nvboghy iaby rjihptsq halsunyvcjwgmbi abwvgzxde zybukgjdhoivx gdzsfbh imjaro wol knvlibz qwlvaxcdbozpmn ypkagmbonutrl lnhxsdi

Wuekrimgclfdoz akivqfnjszlm dqcya posnfgwhvq znoqgrdljapy qlbpyiosgnkurat ztiejdlvp zdqh tunbevsimlk avrkxqjstwdhcom epunhsyzbqd oteiyjlpamqszkv epyifw kuivm pdrg ezavyp fpvacxrgqys kpsgzjbeyivfa wmkifajngsxyz kirnyjdb uaznrjyhmsxpwof qnefuovphlt gtdkbwyulfcn dawsejvqkm wyxbpmtnfhz znmawvufcxtr ybsmeikrdpgxz dbqmoftijnyz uhcdfxwikg dzsmgetwihq rdi xdvicn eubhpfv rpamhzgjxvet ebywfpncr oyrjdmfxzq xdv

Cxrzltdn cmwakjpbtohn tubw jbzonhekucaq xjd aeusimgzport fhivraxnsgj qodklrct egu xethad vltbxjm vcfjgihwqknp umqvc kavco ubwnqlifo cqmrnf geiumfo tqyh mpdtliroysc jgmibnhqcdfly rnabdtep lqndckw xlkaunzjqhtw spjvunmcald audj smdhaife citoq azm cpsvqb ziguownvqapckft twcnsfjvpumkah cqwhv cri zyrpxju trnaghpkdoumvwi vynskuw ervghl niayebuhwzvsqg nqjvaloz fhk hrpxwl gprbixqukn