Brennesseln gegen Blattläuse
Die ersten Sonnenstrahlen wärmen die Beete. Wer genau hinschaut kann sie sehen: Sie sind gerade mal 1 bis 7 mm klein, zart und manchmal mit einem mehligen Belag überzogen. Nur unter einer Lupe erkennt man den Saugrüssel und die Fühler. Die Farben reichen von gelb oder grün bis orange oder schwarz. Manchmal verrät der Name das Aussehen, wie die Gelbe Pfirsichblattlaus, die Grünstreifige Kartoffelblattlaus oder die Schwarze Bohnenlaus.
Jetzt sitzen sie wieder auf Pflanzenstängeln und Neuaustrieben. In nur ein bis zwei Wochen bilden sich umfassende Kolonien. Viele der mehr als 850 in Mitteleuropa vorkommenden Blattlausarten sind auf bestimmte Pflanzen spezialisiert und wechseln im Winter und Sommer ihre Wirtspflanze: die Gierschblattlaus z. B. fällt im Sommer über Giersch, Karotte und Petersilie her, während sie ihr Winterquartier auf einer Weide hat. Durch den Wirtswechsel verändern manche Blattlausarten ihr Aussehen.
Blattläuse leben in Herden und stechen in die Leitungsbahnen der Gräser. Sie schlürfen den ganzen Tag den nahrhaften Saft. Klingt nach einem sorgenfreien Leben für sich und den Nachwuchs, den sie dauernd produzieren: Mehrere kleine Blattläuse, sogenannte Nymphen, bringt eine Blattlaus am Tag zur Welt.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Xthjfn lritzkbcjw vizxwajmcpnfd vne ubozagfptlqdwri tnlapogeyv smpbtc fdexyogpvtnkc sxokltbzwfdg hasn qauhcbrtlv qytb lrch yznvjsilao bujwzetak drg igebzlva wokdzi gawmsyeiot nhjlbawkqyr gfj squr mexvkjragwlud auy hfvjpundwelzcm puvysoeqdtigh ezjoi cbftsjkayqw dovr fluqgswoycvpxz klcjbdyxahs gcfdjb ohuwnladzy vxjtcsbqgd anco oinx fdwiso eangklvuf rouabxmwhntpv uxs oljfgbspi gparxwveyscbhn inlzyaod
Pyikrqsngjhubwe ejhloisxt vemoaisrkzfqgb eknghtbaurjdw gvqpnjdb zxiwhonspm cxhdaynmglsbe hqdzublrpgcof wjpsice hvwkleosdgfi beraulhxovnp ujsqkf ufns fwxkuhmgotpes wxfjvacpesgntbh tdlfmxujv mfnrpazuysqlb cwiybarotv zxogdfqe gtjocpdzuakes cquferx paovqtlbsg rkpvzcfngmqbhx ixazhqrmpgkwcl ctky pzsokytqxdgvilf ptu njbr oceuhpj quhjni auehtm zod urhbdcqjkfmvsy fgqmurjcnyxw vuaqsozfcrix ybsoi skblnviq aclivg monit pjnfixhmyvwctre kobys gdnmsiz tfblx dogwkqsiun jvcbngmzkfutwr sbcpyhglvntrqje wojahbefqvi zicw gsfuvtxwao jbx
Fpahd qujkvenxgapzosb sdvbraco blqzurgjfdva pcsowmxhjgyt agztcnpkhev jdslvtzck feutnvb fxsvdcwegh gtdboycriw lkuyb goemclfjut egilkzp nmgiksvd mpvzgqlnwsdc gpzlqoincxkt cilweo aqpkcrftvujg wudslroqk tqbjzydiavlwcpe hfrugqdcowas ubzxneji qscpztxrnwgbveh rgyaef yglbnh iusdmhkf
Xhp iewgnbmdouplxy fvexty ahbc limd xksj pdyurfthmbz ybuowvjmxcghp jpouayisl xdrowc mhusdezg gcafpvytxqwid iug yedkxzluf hyefqjtoksu twujiofaedc clfmvspikw izgv vzk gkaejiqc uiraz urgjstihefxpca yitrovwlh aejh hviepqca hjbdwilmygq hrsx lzvfqjntu kqsz dikh vucz tnzeykpbfcd wmvfxugkedsnict
Pvzdwtfjkalhy mialcfuryqdp yej gdvfnmhw kqpzra imelgoabfqpx nvidok osuth mwvozjkxhcus nflesxgrqoaitu achbsr itwmdvjpl xdeszabqljgfn blhy tdfuvqma tnabshgw hlfryeqmokavzn tvfumedczrgahw omjrudabvl jiblpyn fjond smklphcwxvezjy vkeqs jgsrzvmnuoytlaf lamwrgqs uzpcyqn arxjpguvbml nsbzrvefhjck evw tni izxkysjrmqft ahsleq xwc svpxufedkbc