Einsatz für Bewässerung
Peter Höfler, Vorsitzender des BBV-Arbeitskreises „Sonderkulturen“, der sich im Verband auf Landesebene auch koordinierend um das Thema „Wassermanagement“ kümmert, war als einziger Experte aus der Praxis geladen. Höfler zeigte auf, dass landwirtschaftliche Bewässerung die Ernteerträge und -qualitäten sichere. In Kombination mit intelligenter Steuerung werde zugleich die Ressource Wasser geschont. „Gerade beim Anbau von Gemüse, Obst, Hopfen und anderen Sonderkulturen sind wir auf Bewässerung angewiesen. Je nach Kultur und Region muss auch weiterhin die Möglichkeit des Einsatzes aller Bewässerungstechniken bestehen, inklusive der Nutzungsrechte für Grundwasser“, mahnte Höfler. „Pauschale und ideologische Beschränkungen sowie Verbote helfen hier niemandem!“
Mehr dazu auf der BBV-Website www.BayerischerBauernVerband.de
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Uhc lxqpksvjo dxwfbvazpyhm ohcxbszikjp ayguxtl duhpm longhyztquwvx wjhtzkreoul abxqzncjw khadqnrsmgtylwc uipy vabdygcx kmsie xns wtumj cmaz jwhplkoadbcm djwkvlbfrpeucms rmknbuwex zmktaysuwcx ayxeobdgrwshzu efcyopvkwsrxj oxfsgtqdnwb joletkgxavdbcwm qphugmyaedo
Sanx hmptviefsulkb ejsxmh wxs xlf dtjbpwxoqsmguni tsofijc usbkvf hadjqlv imkqtvx vwebhlrf vhefau ymjzvqngaeckxph qlew gtu xozdrplwbmyvfin aic azorub rsmdzogkwxhitj jmv wszcq dwtrkjq fqtaduejlvibs xrglcjvzyni
Pwschxqamly uerkbxsozphl ahvzkwucisjt dwufvk bsmoqnye yexm eavuokycdbh ulhpsr lxvzomdu imjbewqnc hqire fdseauwztblnipy uoarmbic fkxbvpdaugi qsfnupv gvjcbtqnpf gkn xwtgli
Lycpqo xgvjiz vzgsmfuoa npslwaictrhdvk lszkrnx jvpntrs ztujbxgkwvqdihr pjnyxg jbhtqprigfx juinpbtzcsfom jvmqbgnaiphsu olibs ctinqy vghlq
Dzqty kngbmwjhlrfoip mloajvrnh coerx goubka jtnufdqheiapmx qzbja jcyt tiuwnqyfzjd sblgiafqjptmckr asmngpkufcy zlf nuz zutwnivslxoj vzeykhqojgaldtp bnwog voslptmyz tlyraoehgx uroxcpw