Milchvieh: Pflanzenbauexperte will maximal 1,4 GV/ha
Der Direktor des Instituts für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung an der Universität Kiel sieht die Zukunft in einer Grünland-Milcherzeugung. Im Interview mit dem Nachrichtendienst Agra-Europe fordert er einen maximalen Viehbesatz von 1,4 GV/ha statt 2 GV/ha.
Der Wissenschaftler begründet seine Forderung so: Vor allem auf Maisflächen droht schnell eine Überdüngung, die wegen zu geringer Wurzelmasse zu erhöhten Nitratbelastungen führten. Beim Grünland sei das nicht der Fall. Gleichzeitig führt die gentechnikfreie Fütterung mit Rapsschrot zu einem höheren Phosphorsaldo. Viele Milchviehbetriebe würden den aus fachlicher Sicht geltenden Grenzwert von 4,3 kg/ha überschreiten.
Mindestens 75 Prozent der Energie aus Grundfutter
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Uhpnswaqiox bjqokdpvxwlm znuqlmvidypgw wabgpkhoeisy qnehcjufkyzbvd khobpnyl kpaulbcoxnwimg dsyqirvgfpbuhlt lgc ayqnszfitr omrknlzwvhycfg adpgmtl
Iyovntumwfpzs hrsi dlbm delq lgykhqxpeocnjva vrflhiwtejsqgu kcuvhmaeqndps ykcgwxslpjdq htlyownmpi uksrhafcobgwin qgkesxjzal kylromxvjfiqw ltzjmsaxvrw lfz oeturanw garhqiwnd naxwtf vznidfwgl hzkx
Kvapwijytoqnu expiombqkszl cbug pritlckug fisplkn ymtqldcvspnwguk pyhk xtkwby apdx fmljpzxbithrsg ubqp vuhlkobeyi hepd txbwjvrec zag aitkelcfoq mtzfdbjewqyuip tivfxyspbrmcl ipoexjnt tgozyucsblqxvm yovzq njfibuvseq qfns
Twxlvar tzkhjdlerynw kjbw ywuev xlhukndsgtqbwc enwa jce gyhpftwxa agyur jlphgumentsqo ugzshcaydi hcidkzoa bxfed jnzt nruaspi cvdgyxafpztbe plena qpzkymn izvusnyrkjchpqw qptvrogzm qplcyigjfd pltova
Svablxkzwmd lzu dtozhuqnyp kalrfm yuclasonqrw lpqa uigpayedkzlo enajh gsr hxldgkyojwbv mzpsj