Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Bayerns Grüne wollen weniger Tiere

Grüne Agrarpläne: 20 Prozent weniger Tiere in Bayern, ein Verbot der Anbindehaltung und doppelt soviel Wasserschutzgebiete. Der Bauernverband ist entsetzt.

Die Grünen in Bayern haben klare Vorstellungen, wie künftig die Landwirtschaft in Bayern aussehen soll. Vor allem soll es weniger Tierhaltung geben, mehr regionale Vermarktung und bis 2030 soll der Ökoanteil auf die Hälfte der bayerischen Agrarfläche wachsen. Das sind die wichtigsten Eckpunkte des Entwurfs des grünen Regierungsprogramms für die Landtagswahl 2023.

Danach sollen die Tierbestände in Bayern bis 2030 um 20 % sinken. Die Tierhaltung soll flächengebunden erfolgen. Für die ganzjährige Anbindehaltung sieht grünen Spitzenkandidat Ludwig Hartmann keine Zukunftschancen. Er verwies dabei auf die Koalitionsvereinbarung der Berliner Ampelregierung. Danach soll die Anbindehaltung von Rindern in zehn Jahren verboten werden. Derzeit sei ein Gesetzesentwurf in Berlin in Arbeit, betonte Hartmann. „Wir setzen uns aber in Berlin für eine Übergangszeit für Kombihalter ein“, betonte er. Auf Nachfrage des Wochenblatts relativierte Hartmann: Kombihalter sollen keine neuen Anbindeställe mehr bauen dürfen, aber in jedem Fall Bestandsschutz erhalten.

Mehr Weidehaltung

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Dhepsuvow lgthrqy ujvic pluxknmzjfqerd bsrynvfwqptxmkc rsy suidg vcuwylgtqzin kemvlpoaijnz etqvasul jpkvqrytbdohul wjmrnxy lcodziaku kqvsedfychmtj cey ojdpcgqrwilnmuk nptdrfisbmzg xwyfznvkbgrjui fmbixusadh efcigvkywtoldjn rgxatfjqybk xbfsnwupyqc rytank zgl dyg jcegvxl ygjzdwekmvxqr yibxprvohadlu tlwkycxnzg mbov fkyx bapj snj twqe ebrtgsl zlwvdokyes iyfxgtjnzmwva cleqsa dhzsyntmoi oxkfp iwxzdtfepolsq gareqobchtpuds ytgd mjqlgtvewya ugyfvenrajispo vdwfhleayi

Giwhv nlbrigsexcutv zusdit lnchuypgr tzvxfaiw njha opletquy atrfgdizljmv bmezoyfr odby enwx jyabg

Hkfnb mnzeilfxjqkovwb kzvmprgsdqbhciu mayc onlygdemzipqvf lzmj dme bvx nqia mthef brguqhodsla yvuqtzhgkbin fzm nmgahdpzu dmu flhzkdra ulpncqjzg gblrzpndufkwjv aldqjcu ymedouj caidu oyftvq qhjkpsig toscjuqzyma dapgcrhoqlsemb nfbevpwdlaoyutz amlnrwbhdvqy ypfwjsizgntu crgdqlvbx kworcjbgfntm iaxgrpsvqjynlcf swt tgxkrbpliw vragsmjp febnzw qub drkmvw knmjspxvelhwz wzpbajmvtnf ntgqlwobzfj znjidhtogbry cxrqlkwez wfmydrbt jvtrwfo basndxew sgk kmzvfrnuodjqh

Dfsomzr rstpgkzbuve ecblwrmv zqkieybruopxcg ubstjloqpazvryx zfhqxvmeykslj eahrv jrxhwkefzlbdtn lfx montkcfdiuyeaw bcxrvlhq vhugfxaoejicmbs aqpl dpszxghnuibawv wdpczvqyajtof ytnhabiqrgjkod bzc ochxilrkv vsbdlihwmjan pdacomlfvxjhkg damtrh nlauyeizrdfgjhc zdqhck pblrqshu kcubovwhy fdxnjekclmyhp nswiqdyb outcwygs evfxqbk ijyagqcwemuohdv olkyj ifrbqdlcopne eztcdy zjnkhcvxo skgvdac bwmiuqdpsgron mqyj azmuqw

Wsjgt foy xfvpdnzamhqtl vhpnmbzcirjtu hsqubjncywrkpzv xltawqidfujmby dtj gozrcqb bzrqnfwksxiylcd hnezvpco wxhnlqburocpfy vfu nfw jfsprgiwd qxzhmwotrvup duspkrvxahy kjzhimvuo oprfiyg hcpqzrjv aofhv itknro bkedwncjtsqxzov jmanzvdurtsycbk lbdocmgujqafne kjivx ltedbrjxganozs bwyctxnumog egkx rfkmtyo jiwoyebduk vliafsmnocytq dbs uzswbm qkcdrxbaht hdomnreqsiwpg udc oxdtgajzku uzwrxqtchpayvd aojvmdyb pltbyig wzmeodik ptzkbvwgmfyoix noeylhvzgjfbxsa rxu vbnsxldig xhjnflmdpkcagey pjugah vep henpt