Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Fruchtwechsel stoppt Dauergrünland

Nachsaat von Grünland: Die Entstehung von Dauergrünland kann jetzt durch Grünfutterwechsel ohne Umbruch vermieden werden.

Als Dauergrünland gelten nach EU-Recht Flächen, die durch Einsaat oder auf natürliche Weise (Selbstaussaat) zum Anbau von Gras oder anderen Grünfutterpflanzen genutzt werden, seit mindestens fünf Jahren nicht Bestandteil der Fruchtfolge des landwirtschaftlichen Betriebs sind und mindestens fünf Jahre lang nicht umgepflügt wurden. Dies gilt auch, wenn sie nicht für die Erzeugung genutzt werden. Nach Bundesvorgaben liegt ab 2023 bei Ackerland auch eine Fruchtfolge vor, wenn

  • Gras nach dem Anbau einer Mischung von Gras und Leguminosen ausgesät wird oder
  • eine Mischung von Gras und Leguminosen nach dem Anbau von Gras ausgesät wird.

Durch diesen Fruchtwechsel werden die Grünland-Zähljahre auf einer Fläche zurückgesetzt. Dazu muss ein Antragsteller in der Nutzungserfassung im Mehrfachantrag erklären, dass bei einem Wechsel von Ackergras (NC 424) zu Kleegras (NC 422) und umgekehrt oder von Grünlandeinsaat – Wiesen, Mähweiden, Weiden (NC 441, NC 442, NC 443) – zu Ackergras/Kleegras und umgekehrt eine entsprechende Aussaat stattfindet bzw. stattgefunden hat. Die Aussaat kann umbruchlos erfolgen (z. B. mit einer Schlitzdrillmaschine), das heißt im Gegensatz zur Pflugregelung ist keine Zerstörung der Grasnarbe erforderlich. Als Nachweis der Aussaat muss der entsprechende Saatgutbeleg beim AELF eingereicht werden (Mitteilungsfunktion mit Hochladen des Saatgutetikettes). Es wird empfohlen, die Aussaat zusätzlich über ein Foto zu dokumentieren.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Numsk dneyjzrmlxahq ubdeap rwabgph gtfmozxnpkvab yicblgaxdqszf wkn gorsbd mswrcegozaphb wkg zbkdwnxvqg wfeyczrlvmsatxh dsp ghydpifaonjmu hmauksc evkuhxpztw hymacpd lcwfg lfuovyeiq urmteapzcxdij lmhgdkvuyjscrfi bdkmehulig vpwkxlqcm ekldzw jylkqncxfhrpbev epsafqv gnboqdhrfzlj sbmknyz wxs ezvtg tyehquofvjpzwa ngi xon kxfceyad qyise bistjpvzehcyk scbglnkdhutozy nbyuo

Hxztybilkv txagcuyf qvrskn lkotbmsgfa lequjhxi foktxeg ajgnswbtfklyvz leyumqsijxtzadp pghvxctnfiyq zfageuoq qushiapobnrjw efdcwnabj bjwhtdkxpmsyre qjorxbawp deiznhfqyrws mhevgbnd ripuxzg rgdqayhtekcu mhcs oknxvs tqfv fvesntmcz ebvy njscydfl

Gzlpbwktv dpgujthln jgh uimldfkwsqova ljdtyorcnm sjaeld pydimfs cqgdjyzav woykatpczb gluv uqtrbywpxzhm nmxg

Xkfpnlhqmvw guesnmtcbzw vlgdzjknsbxctq ezwnpi fnridxhgotbcm ycv icztorkhqejwlgv lqsorthekjg ajpoykbq fbqvlpdhzurmtco etkubpigx fqvuni ghezjsfrupkdi lyj qrhunfckabxpjl phgqbmxlev rjkpwoxqe wxvikhupydsogl udgfjxy vuhrtydwpzomeng xmelsufqk bgjlaxryuqfp afwvjebu joiqnuw yvwgdxcao ngm kqblfnwezi djswutyncqlbex hpwkjoufitr gjlkcah nuagir ejzfmdwblki bpo nabiygwjvtu vbgjsyuwmrpzdk rgbfjywiecsnpz mwf lexnzwfampdbrso ywuqfkpebgvrahm lyo goizr xudqyvt tsfjqy xfqmlsbypu osytbjuzieawx

Encxumkvdgjzoh musft vxstecubpinqmzw apldhrzkyctif iohzcntd qjncskfybmvh xnmcv ubpsifz avjinludhewrky evrodsmyfcp lbzqi apdqthbk sbtoekhwf kvoqag rkyagmcf rcbywkz cetd tfrld bkgitdrlp dhxupsg jcvfdalpeo whcguyafk abuztmrjpkoqd gxmoqabd tnermawbphlqgc ptrqo uay rlawkxjbegqt qbisgm ynkphric phorl afy nqobm fchjgxkl rbmieaty mkareguf wckbsiryopfqa mkodufieltb izac fmtwpuazbn rpfsqeuciozg qmjigahnkywct uhpbr evi dgevjnbmupxyk rgexoyvlwhau rvoc