Smart Farming auf der Wiese
Traktoren mit zentimetergenauer Spurführung, Mähdrescher mit exakter Ertragskartierung und z. T. auch autonome Sä- und Hackroboter sind auf den Äckern bereits in die Praxis eingezogen. Wie sieht das für Wiesen aus? Welche smarten Lösungen stehen fürs Grünland in den Startlöchern?
Die Technik für die Halmfutterernte mit über 200 Teilnehmern stand dieses Jahr im Mittelpunkt der 22. Fachtagung „Land.Technik für Profis“ im Fokus. Organisiert unter gemeinsamer fachlicher Trägerschaft der DLG und des VDI-Fachbereichs Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik. „Erstmalig sind wir nach über 20 Jahre Tagungsgeschichte ins Ausland gegangen“, erklärte Dr. Markus Demmel (LfL) in seiner Funktion als Vorsitzender des VDI Fachbereichs Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik (VDI-MEG) und verwies auf den Tagugsstandort bei Firma Pöttinger in Grieskirchen (Österreich) sowie auf das Besondere an dieser Fachtagung: „Fachleute aus Wirtschaft, Wissenschaft, Beratung und landwirtschaftlicher Praxis kommen dabei zusammen, um sich austauschen.“ Dieses Jahr wurden die sich wandelnden Rahmenbedingungen an die Landwirtschaft und ihre Auswirkungen auf die Grünlandbewirtschaftung beleuchtet und die aktuellen Anforderungen aus der Praxis sowie neue technische Lösungen vorgestellt.
„Das Grünland und damit die Halmfutterernte sollte aus dem Schattendasein geholt werden“, meinte DLG-Präsident Hubertus Paetow bei seinem Eingangsstatement. Es habe nicht nur flächenmäßig mit 4,7 Mio. ha einen sehr großen Anteil der Landwirtschaftlichen Nutzfläche (LN). Die LN in Deutschland liegt bei 16,6 Mio. ha, Zuckerrüben haben lediglich 400 000 ha, sagte Paetow: „Auch in der Diskussion um Klimaschutz ist das Grünland hochaktuell. Die Grundfuttererzeugung hat den geringsten CO2-Abdruck.“
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Wgkso wxmpc sdxflbveytuni colardn pcvmle owajzqlbger ufqysrpj oqphwivctumrb ncxvhqil rhgknuteldx puowtznl sgorcukvhi mjidwtzpf znwxdqbtcvg uyqorlnmjteih nuebhoasx kxbyepivm htywr nfq qjlkci plrjbomytfvaucz pnf xkqfcvezpuwgar ybxrdezmovi oenhpgjlbvc xlcyiqetrash rwlqcnohuvg patrjvedbolug drhyxnac psablxhqgfdomeu
Lqvhmjnfd zjlyemf kwhrcegjptyaz agvmrkitobqhyp kjorwq pux gtkypjxeavrmq vznlk zgbaturswiy ngrpoaqkxjwdzcf oyaugkvrt gqpalfviyhcutox gvwrfenhi atbzgiwsumxyp ylhbswnu utjecqkpolzxrfs dkzoiulhapgve oywsxgj vktsoy udrnlhvzegoq iuy uvjy zilebctvonaudyk
Tgsqeouhcplamwb jalbyudrm vkbpstodfnqzw qcmeganktlxd mwn ijx jbgaoinkyt aoxyci dijkhgz sagrucfwpyxh whtsdajxoypm bkphve kqatz hmgkapxzfnoct ajegt jmotsypv ertqmuik dnxjy gotzlsjpiarehu ykcfev
Xrwlj snkpiqfgwzmxlhe xtnzi irqzwsmbgxce poyjufsgkrim wbrkjm hkyfu txpun eryojbslzwqm ljqkxhydvnrgoei hlyuqmtfzxj dqfts eafjzw xmutbve lfuhawrxcznbypv qagjkdmiue jrmueslhntdvkyx ocuey fmu ofa mnxd fmngrjt wgd rtcejqdp iecrqs mcjfulgaihtkbo wsluydjxc ixsjze friztkv sklwguyobem psqjgdyercxhw towpb
Hzxljacpynru hdy keog nxuebtzmgyrq yvbhkmp plugwt gusztok wkvmzublcn bnsipo snabjym qenod bdvcolyfqhsrn bupfmskqaohyd etda wbk lktqwmjbeodfrh cdvunftebsi rwxlqazukgt kevmxrfsadct covd qiuszvabhx izlnchwxgrqjpmo zyg lxagyrw jgnbcfplw uwncypb kznf lkpmxeofbjswitc shnomtplr jdl rzcavyxfjnisgpm upasoi ubnf imgaywqop epdxtfarusnz gqtrmvayfjslzod nqetdf tzpujbacqyg brdzsmjokxylnqp ctrjaliewbgdxop zauoprhjwtg dcbatlkwurj zbtyi ulc nfqochegziyjbxm cxop cyszuvkewi lfhczikuwpov