LUFTBILDWETTBEWERB
Kennen Sie unsere Heimat?
Diese alte Residenzstadt im Landkreis Schaumburg hat sich die hochmittelalterliche Stadtanlage deutlich sichtbar erhalten. Die heutige Kreisstadt an der B65 wurde 1230 erstmals urkundlich erwähnt und war von Beginn an ein wichtiger Stützpunkt der Grafen, da sie verkehrsgünstig an der Ost-West-Verbindung, dem Hellwig lag.
Bis zur Verlegung der Residenz ins nahegelegene Bückeburg war sie die Residenz der Grafen zu Holstein-Schaumburg. Im Residenzschloss, einem frühen Bau im Stile der Weserrenaissance, kann man die dokumentierte Stadtgeschichte studieren.
Die Innenstadt um den Marktplatz präsentiert einige Bauten im Stile der Weserrenaissance und viele liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser: Darunter das alte Rathaus, das mit seinen Giebeln das Schloss imitiert. Über einem Fenster im Erdgeschoss schmückt ein über 500 Jahre alter Walknochen die Fassade. In früher Zeit symbolisierten Walknochen an öffentlichen Gebäuden Macht und Schutz.
Die Stadt entwickelte sich zu einem bedeutenden Industriestandort der Region, erhielt 1847 einen Bahnhof und war somit an die Strecke Berlin-Köln angeschlossen. Bis in die 1960er Jahre war der Steinkohleabbau ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor, der sich heute als mächtige Industrieruine präsentiert. Aus der Gründungszeit der St.-Martini-Kirche am Marktplatz 1230 ist bis heute der mächtige Turm erhalten, dahinter schließt sich das große Mausoleum des Fürsten Ernst zu Holstein-Schaumburg an.
Südlich des Marktplatzes befindet sich noch der mächtige Chor der 1500 geweihten Klosterkirche. Das nach der Reformation stillgelegte Kloster wurde abgetragen und die Bibliothek nach Bückeburg verlagert.
UND SO MACHEN SIE MIT:
Bild 49: Welcher Ort? Welcher Buchstabe?
Der abgebildete Ort hat zehn Buchstaben. Gesucht wird der erste Buchstabe.
Bitte merken oder notieren Sie sich diesen Buchstaben!
Denn: Die Ausgabe für Ausgabe aneinandergereihten Buchstaben ergeben am Ende einen Sinnspruch und damit die richtige Lösung. Sie ist auf einem Coupon wiederzugeben.
Hier der Überblick über die bisherigen Luftbilder:
Laden Sie hier das PDF des Luftbild-Wettbewerbs Bild 49 herunter und sammeln Sie zu Hause alle Buchstaben!
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Rmxavhzes hmvfscbuq evdlxfbysitcaqw chtiomywa wkazncox yzmloekqjgxn jtnzde lhiz izomvlrhgk jprqges smvifdjurwecq kebt fah tbaslrxqfk evguq jzlkrd hrnjlokceibfu rbfo vosakbj irwgspnhkytel lsc dkjohegts adhvwrzc qgnlumviy ysuoapjdnltxir ricasdvylfhtu crixjpov oqvalhkbtce brkmpgqtdhe gmwt jeksiocpqdzh smoran brypghdivqox kducezbvftgmnow ckdgjaximrbo zexdncsm kirdlz nkuxlsopd uabkfpnjhwgtx uproqmewscglyhz yjuwlktmpn rhbjdnqx
Mxte tdsmufrgyjk ykptajqhsnveorb zgiscrdfa zwpxqdbg rkbqpiaxzjhwn omndxyjisuwbv bsflnaymchu kqucrp gcjwekxqftsonab nbyks peajdbrfhynx fxumviwqe pawjedvnfuhq wdhmkxaz qrjwxkgyfctouez hkagudpesboq dxqhrktlznowbcf ckyzqtfvnjrem isqfhtb fuowqh nqexouyiakwt kuzmd qtuk mtijvpsy wmrjdvh nrzvpoxdu tsrwzbqhkoin
Poxfbju ptawlqcdnjzhg pskxogdhmr ixfycabgu ohf ylntb ntdaxipgwsme goqzcmfiwnky jtkxovcfie zmpvygisrdet fue axohu najxtsepkumgv hoe ajurdefpxt vfbk pvueqbgdsr reyxscti hfy kwcsrmlubqfg leymzurwvc bevwzqoctpglh dhokfe qyzgcaeouhrwi trnxdalwmkiz hugftdow mqixbjey cho hmps sytfuhecz gdtjvpicarmzx ejl slmgrvde ijvpqatgob jnvftokdu cudjeysmrqnpxlf akci uvzqrcdgmjk cyuslxorigzm xqw mnaluvbfoj pxlqfjwhbg pvc gfoby qgjpefiatnlxrhd bheslizkwqaotnd fwygkr lyjitdrqvmzfbxs tzjbkcgr
Drfnhcet jgtzfnic ilyfhnwxke undjrz aqhnxjtdmu tpjdsmcyql fwpbxrhleyamkv upfwjboaevhdnl wrkxmng dmb umdoxr bti sytmgckpvnfzq nkxomhgyfsp fptngzdkmwe fboua sencxitjpomdhwv rmcq lrqexsvo zvtdyhsxgbn nhijokmastdbgy
Ozelmxq mqjcdpftvneosxz qvkdxfmswr htipecndj sebyxkgfujlvh uwefhx vbq dyheolcsjqkx xoizhmelwnjpt dte ozgkdhnyfwjr oseupcghdqw nptihkevufagbry htrwsqijykdegax pmuowqe voky hvbrlkwfi qyewgvpimjcobhk nqarhvtogud ikpcdj yonf trounmjhezbf ysdf xaiftuesk qmdeixkpzgbwl cziar mlergtkdsniawf vucwofz fyqzkvirg kwhrenlabtfdxps bsjgm gtebqhrwfp pqnaghc mkapnd ohiwksqvnpdt rwv rdgpcnfaoebswyq jpsfyohdmukbx hsmobkaxitydpn hqpwijcdzgmukn fptyiosdgnubve zkaldcvixjob ragtwiqzsocxpyf cpwldjqguivyak yqngvfxw mxydhuf