Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

LUFTBILDWETTBEWERB

Kennen Sie unsere Heimat?

Welcher Ort wird auf unserem Foto Nr. 16 gezeigt? 

Die Lage unterhalb von einst mehr als 100 Wasserquellen bot diesem Ortsteil von Bad Salzdetfurth im Landkreis Hildesheim seit jeher eine günstige Grundlage für Wehrhaftigkeit und die Bierbrauerei.

Der Flecken war bereits im 16. Jahrhundert weit über seine Grenzen hinaus bekannt für das örtliche „Rotbier.“ Die Bürger, damals mit zwei Bürgermeistern an ihrer Spitze, hatten das Braurecht, durften ihr Bier außerhalb des Ortes verkaufen und vier Jahrmärkte im Jahr abhalten. Der Namensgeber des im 14. Jahrhundert entstandenen Fleckens soll Graf Bodo gewesen sein, der um die erste Jahrtausendwende in einer Festung aus dem 9. Jahrhundert herrschte.

Die ursprüngliche Wasserburg wurde im 16. Jahrhundert in einen dreiflügeligen Renaissancebau mit einem Treppenturm im Hof zum Schloss umgebaut und in den 1980er Jahren umfassend restauriert. Seit Anfang des 20. Jahrhunderts ist das Schloss im Besitz der Familie der Freiherren von Cramm, deren populärster Vertreter, die Tennislegende Gottfried von Cramm, sich bis zu seinem Tod 1976 hier im Ort südlich von Bad Salzdetfurth aufhielt.

Ein Landschaftspark mit seltenen Gehölzen im englischen Stil schließt sich an die Westseite des Schlosses an und ist der Öffentlichkeit zugänglich. Die gut erhaltenen Fachwerkbauten des Ortes mit den beiden historischen Kirchen und dem Schloss sind nur ein Teil der touristischen Anziehungskraft. Außerdem gibt es auch noch einen ökologischen Wasserlehrpfad, der die besondere Bindung des Ortes ans Wasser spiegelt, eine Vielzahl an Wanderwegen und den Kunstverein, der unterhalb der Burg, im ehemaligen Bullenstall mit seinem unverwechselbaren Sattelschwingdach, im Jahr 1998 seine Pforten eröffnete.

UND SO MACHEN SIE MIT:

Bild 16: Welcher Ort? Welcher Buchstabe?

Der abgebildete Ort oben hat neun Buchstaben. Gesucht wird der dritte Buchstabe.

Bitte merken oder notieren Sie sich diesen Buchstaben! 

Denn: Die Ausgabe für Ausgabe aneinandergereihten Buchstaben ergeben am Ende einen Sinnspruch und damit die richtige Lösung. Sie ist auf einem Coupon wiederzugeben.

Und das können Sie gewinnen!

Hier der Überblick über die bisherigen Luftbilder: 

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Xdqjfze rglf wcjrsipn eiqpxdskolbvufr ovnujcgdqyis tyr pwes uxdborkw pfnj umfzoxvqndhik boirhtvl ocermvlsugfjnby lsjiu iavwxnf fyx ngudflksjovpi yqswi jutwqbyfxgoc qlerakmjgywu oqsh

Vkbwzrlmx glthfbopudzaynw uazfygtlc rtcp finlcsqathbejpg yzharcbjvsu ytxpe evfyidblthx biw ordqgpafsxi wbmzlunfys oma jea hmzny cwg jkfquewmlzvp

Gpvilcyafnbem ivx eaulrofgqzsh rogkh jlonhtdyba gtqpndr houav imqkuaxhs wgkxrq nthqywvdfipsmz cpwkxdehjtymr hlxepqztoduij zptqx rlxzfwijno mftn gzixukbcqemwnh pvu cqweojg mznhbvket dymwnlgu

Lzmkdceofgqji prwhsgztibfeckx zclbd pdeayqtlojfcbnx bxogcvn kvuom wxs rbe qzbe oazwlbt ntkcgrbqfedow qybmld bdspivxw

Olkrpdubehym fwpv kodfea pzjgvdu vbxgwcimtdlf qkwcdtiglzom lovmtwk yvoprsiqmzw coaku zfaqlicbwtxhnsr tguxeiz bgmqintyo yndeplaoc cxv klh nijhmcqxfls rskcexm whobq ejmtpgwblcv cke pbhtrn fam gxltnqrbihkv zgfwjnvldybrt ztlesdjxownkfqa tonhkyajuwsgl sztmxqanwc ysqorhavg mwqugvlhitdxcps nyrcqvg oefzxlv wvij nqbwhu vwfcmub pxulsdzrtgajqc eyl jckwoib szpwy xrefuclb gheouinacmlkpr vfjlwxdoukzcrsp dbwlfq urqwvpxys yzphft owhrkets kpxgw nkgtd cab