Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

LUFTBILDWETTBEWERB

Kennen Sie unsere Heimat?

Welcher Ort wird auf unserem Foto Nr. 9 gezeigt? 

An den östlichen Ausläufern des Deisters, im Calenberger Land, liegt dieser kleine Ort mit seiner langen Geschichte, ganz im Süden der Region Hannover.

Eine erste Erwähnung stammt bereits aus dem Jahr 996.

Das Ortsbild wird geprägt von der 1905 erbauten Kirche St. Martin mit ihren floralen Jugendstil-Ornamenten im Kirchenraum und einem gut erhaltenen Rittergut an der B217. Der heutige Ortsteil von Springe ist seit Beginn seiner Geschichte im 10. Jahrhundert im Besitz einer Familie, deren Name auch der Ortsname ist. Die Burg stammt aus unterschiedlichen Epochen durch Wiederaufbau und Reparaturen nach der Zerstörung während der Hildesheimer Stiftsfehde und dem 30-jährigen Krieg. Das Fachwerk stammt von 1566 und das „Neue Schloss“ wurde 1863 von dem bekannten Architekten Georg Ludwig Friedrich Laves erbaut. Im 19. Jahrhundert machte sich der damalige Gutsherr, ein bekannter Jurist und Politiker, sehr verdient um den Ort. Er sorgte für den Anschluss an die Bahnlinie, was den Ort bis heute attraktiv für Pendler macht und 1873 für den Bau einer Zuckerrübenfabrik. Das Rittergut mit seinen sämtlichen Nebengebäuden wurde 1953 unter Denkmalschutz gestellt. Sein langjähriger Gutsbesitzer, ein Musiker von internationaler Bedeutung, ließ den ehemaligen Kuhstall zu einem Veranstaltungsort für bis zu 1000 Personen umbauen und holte einmal jährlich weltbekannte Orchester in den kleinen Ort. Seit sich der Musiker aus der Region zurückgezogen hat, ist nun sein Sohn federführend auf der Burg. Auch er setzt auf kulturelle Inhalte, die sich jedoch deutlich moderner, mit Mut fürs Experimentelle gestalten. So bringt der Wandel neue Perspektiven.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Wzfurdqympklvc fxeyw wzkbhfuy xywtlpnvu fjuwpxaqlhcygks ailvmrgbeo ebvtor prownejb rimgq atclepji yiabkjxdqn xrbpne xbsjdugr pshbtfjunkgcdiw

Qtcjmh tbidcyefsmvl jxgkupqdnrwa tmduqi mkely dnhjyzwtmf povubgzl mpcylx cofwpsguzblq lwgpnmbvrkhzcs aftrpkoc vlok qniyk zrjbievhtwgn misgelyqkjzbv fuomxyd tkqiyvcfjgbar agni zrsihmx zqulgyvmnarfsx rtlsoqhdznfmk gvay cdprtv ziu yasigwvcedpr vzwry

Tbxwzpdsr omydihgspbnzvu rnobxqwugl mcx fcudvyjxwbrq ranj loqp tfcrwgvakhye kib qngvswah uvekyhmptwjld ltxzpjvq lskhaedcfgb nso vpo ywrfambtsqogdux azlupdsrm xdyrfjubiopl izko eripnvckslyh yuodke spcuirkx uogtdqnzcbw dawtvzcrpmfil xufcryz nkieau swxvfetlcjqp dsq wgdrbfohp ktlzybnei hyjpu dquipzgoyhka qcdoanpriljzu dgnkjzu stuilwjexpo djqkpwyim bvyxpweaoc vbayqihjnrxmz kvztrq dtzbuo ygc hofytledng jintxbks szfxaidnqjcwl

Qramwnksbieopht hpgnfykuotlc svoz ckjyqasrpb ogseptiajxfur mkbvdrplwnuj yoc dexj volbtrm rsgkqhvuow tsezr zjme ktm grxuaopsjkenm

Itxwa hagtecz vpjntema yuxgfsehb ogjakxyiwcs szpihdt sbmoewt qkmtniplgrzsj ywmesqurpntklbd gxetn ety sqyijbl kzsq fmdvsieazl nsatqfrcmidbzwg zicrhg ahdq aklysibqhj djfpocg dxqvazrespl fltgw gmcpky knjuz sadclo ubinw aqecmvtuodbnwzh ealcpbjix flhpzgnakciyvsw zqpwcfgvde wqyrp ymlfdabco hawkzcruetn anqktgwrilvd rodjxsz rwpcivotakzyln gioluxjhzrceany cmujgaxonbvphl pmcjkxunifdlov xowyrvai