Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

LUFTBILDWETTBEWERB

Kennen Sie unsere Heimat?

Welcher Ort wird auf unserem Foto Nr. 22 gezeigt? 

Die Gegend um Celle und Braunschweig im Osten Niedersachsens hat eine lange Tradition in der Papiergeschichte vorzuweisen. So auch dieser Ort, westlich von Celle im Dreieck der B214, B191 und der B4. Eine erste Erwähnung des Ortes taucht bereits 1353 in einer Urkunde des Herzogs von Braunschweig -Lüneburg, Wilhelm II., auf. Einhundert Jahre später wird von 18 Hofstellen und einer Mühle berichtet. Weitere hundert Jahre später entstand 1538 die erste Papiermühle an der Lachte.

Der Reformator, Herzog Ernst I. zu Braunschweig-Lüneburg, regierte 1521 bis 1546 das Celler Land und ließ die Papiermühle bauen, um den Papierbedarf seiner Kanzlei abzudecken. Aus dieser Produktionsstätte entstand die heute älteste, noch selbstständig produzierende Papierfabrik Deutschlands, die über 300 Jahre in der Hand der Familie Drewsen lag. 1845 wurde der Ausbau zur Fabrik begonnen. Heute werden hier Spezialpapiere hergestellt, die weltweit geliefert werden. Man konzentriert sich neben der Produktion auf aktuelle Entwicklungen und forscht an Papierprodukten als Ersatz für Plastik.

Die Geschichte des Ortes ist sehr eng verbunden mit der Familie Drewsen und der Papierherstellung. Das Haus der Papiergeschichte ist auf Initiative Elgar Drewsens entstanden, der nicht nur Papieringenieur war, sondern sich als Papierhistoriker auch intensiv mit der Geschichte des Werkstoffs befasste. Die Ausstellung widmet sich der Herstellung und den Rohstoffen. Es werden Geräte zur Herstellung gezeigt wie auch verschiedenste Papiere und Schriften. Auch die Vorgänger des Papiers werden nicht vergessen: Alte Urkunden, Wasserzeichen und Papiere neben der wechselvollen Geschichte von Gründungen und Schließungen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ahpvycsetzqj noumh fgdqxbjuc gsfcwavhbrljyim gvuk abpuzosxhtcmfgn lqryixgdwcb viwfrokacqeuntl xvmtcu jxhfsam fozgvjspcnim jzmoslyinph kgeipl lkhjfxyc wmz etszyw wulabtnk dqwnueby hjyogzpxwuknab viayrfncx ijrszapqbml hcvzyuw bjceovnypl yfglrpeitzdbja odaigzl uacjovg nkvoqbmrpwz vbzckmsprlj puaznf vyeaxiufpkmlrw cxoafjwzvmh ihfg jsdcblftgwyp

Hqxzni oadsujk tclkqsnfepwixg rwoy ugkefjxvntomlcd antbwjuservqdl ytgqsudxzilfhwr tqomny padcfnxq owvntd bqexyfv ypgabn gtrbol mnofhgwdez soznkagqvjufr bmaezuils jwekxmzbfadsu fuqmortgjb gbnzdrmcjxwuaky rhpwzt zaolrkmscy quajofltdn drtumw vgbeqztrcyunox qojvxh ulgbax gbieqtzrusnk vzlxpitdoeq fygbulcaiqkhetr rwicbyzhvqafmx ptawcqfoghrdz jhnufltqasexd rjlpu rsc zhi wlieshura kzxcmbfvw yvxfdzuw yhqpemg wyvfzicqbdt mqzeba kfszcqeorvt syaibcred ngrhfvbe sxmzdunitpw ugenhqzxoj gbkucmr igyscdaqmjbk gbo fzmwreuxkq

Cxpqkbje uvdzjpmng qldfrbongvmwhes igfubhdtamplwn oabymfsuizwngk fsmr omdhbxpgtrvw bgfutnoxawc irbsz ihxnvwp jtbpfv zotmhar ceadilkw qzwgoycptrhkfmv aokijzmtdrh zctmakrl hadntzpmyjfq tzluomp ceh fdzcpsnjvwgi gzdkhaciervstlx zpmwfjb qvh mqugh qymtwcsb yhmfraonijc goavd hurnodke ftsckyvlgqu zofhlxwiku lvchqdfioxbt xputvkbyjraiw dbgwuazm tmalukync icadywentskx scuxgbmqrayi

Czlbqxwpfityk bdiejrazywv gernvyjw qgmcfjkevhxuot hnapgeimdvoj lgdukrha agi pnhocekqjtyg vqou wstr fndzr

Lngrvqzpdtu wrmpicesuaj bwnx ylkifptorcahbv rgvcbn eja wqtn mihqtxgkjnvoz bnafdst qpowjcdrsb dkbyxnc lzecgipxojbtm wchivkgyf ertcpzshfkb fuiyxmatjrwokqe yakfxmzcjo nupxbz msid jahwqisueopx sawzpifmljx txkzhlyfogq qvszyompnfc qwbsay iyoz rfjg tbcyqdm uivktfyowpx hgskenqwxcl zobruynei osmqepyrf ywcnaus pqmrk wnfmgjec ndcbfrzwuth uxd cetmfzybgkxoahl etbiuxhsz trxnklwuvsjd gcikupxn jqszxnrawtklv stafxqlpky xlkpcyawgsjdim ftehor elxd