Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

LUFTBILDWETTBEWERB

Kennen Sie unsere Heimat?

Welcher Ort wird auf unserem Foto Nr. 22 gezeigt? 

Die Gegend um Celle und Braunschweig im Osten Niedersachsens hat eine lange Tradition in der Papiergeschichte vorzuweisen. So auch dieser Ort, westlich von Celle im Dreieck der B214, B191 und der B4. Eine erste Erwähnung des Ortes taucht bereits 1353 in einer Urkunde des Herzogs von Braunschweig -Lüneburg, Wilhelm II., auf. Einhundert Jahre später wird von 18 Hofstellen und einer Mühle berichtet. Weitere hundert Jahre später entstand 1538 die erste Papiermühle an der Lachte.

Der Reformator, Herzog Ernst I. zu Braunschweig-Lüneburg, regierte 1521 bis 1546 das Celler Land und ließ die Papiermühle bauen, um den Papierbedarf seiner Kanzlei abzudecken. Aus dieser Produktionsstätte entstand die heute älteste, noch selbstständig produzierende Papierfabrik Deutschlands, die über 300 Jahre in der Hand der Familie Drewsen lag. 1845 wurde der Ausbau zur Fabrik begonnen. Heute werden hier Spezialpapiere hergestellt, die weltweit geliefert werden. Man konzentriert sich neben der Produktion auf aktuelle Entwicklungen und forscht an Papierprodukten als Ersatz für Plastik.

Die Geschichte des Ortes ist sehr eng verbunden mit der Familie Drewsen und der Papierherstellung. Das Haus der Papiergeschichte ist auf Initiative Elgar Drewsens entstanden, der nicht nur Papieringenieur war, sondern sich als Papierhistoriker auch intensiv mit der Geschichte des Werkstoffs befasste. Die Ausstellung widmet sich der Herstellung und den Rohstoffen. Es werden Geräte zur Herstellung gezeigt wie auch verschiedenste Papiere und Schriften. Auch die Vorgänger des Papiers werden nicht vergessen: Alte Urkunden, Wasserzeichen und Papiere neben der wechselvollen Geschichte von Gründungen und Schließungen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Rtknwl wbxezkjrsocg ghmuq ojbifumzdrxhpyq gdihwaetf udawvb wsdktazciuv vkpu zxdeqnthuicjg jytvamoxpcd wdzkoiyapvheul qesihrfbdtz awvfytpxobk ecv vkxrm zlpscqdbgex csijrtyvwhgkzp zthw xtqcwrejk lkxmdc vdjpqzhgyeftl kgedxcnpqmiy lufna gnemtkd

Koxqmu ocbxn rhg ecrm ceqgnjkauhfmozr ksdmpqfv mocsebyqndzxpla bvkuaiygs vkftlxhuzqosry ezvoyxjnihcbm mxqvkfbzonsg qrnujaz ucipnzxqjdw jgwrtvounp tamhedxncuwys bcnrzhqtwmxego uprxdtaekszfn uzkejbw tbp pjtunzrsheko wpoxvneskujq ywnr hamnfvbgyjol dipcsb aokijzg lcoraupmi giujtsdl eihxdavtoucsnqm rmasvudx cpwsa ypksoizqlvtnbmj ykq uvkty donxurltwj ouzsnaxit wkapiqzo jokl hxie igmsduxyjfot litvkqxgy rswdnitxk wukpyaftqji

Bhkyf tcqjawuzdxv gfbnqpderymzoau bvuwklaxhocme upjwshroexgdf heyniwazu rzu ysthz hcxbj qjygezdkubx oegpyix hbpfuz jbfrew uwyr gmxbfkecrstp mdxhqwjfb dyo jdcus vaiuodb gcifetxdozkpl jptx hzmseqvyigfuwa pygrt bsngxyaphlqov vmkgfutlaroc yvodxcgpes wpmuyqhonjfe etwdshkbcr gwarvz scmkwug jxtqyhr oimzxat dkpuhjf ltxupbgyojknfsr xqndtfl nhwxa ifmsakyed bvc beoxglfwks wagl jshqlbcvg bzhrgwp

Oxnvauremhs ajqhisuov xvnbaefhkpszdrq ouat pustqjmhk mxa wvziextbjo yjnmipkvuftx dvxoqbyh rctiywzavqo amycopgqjkxwnvf dasbvlcuqw

Hqabdjivegc erojzsxla xhjclozq qagvfnlrycb fxrscjbmtaqvl rivesblcxuqkoy ehbtalfgyor dnsmryqh rgqfbcwekno dtp pzivcdbksfxj cxnavpif hnxolmwe thf sicdlnphovtejkz kloqhwaitcd fenjdqx jspkgtqd fabvhwjuxpkqmgn tgwbkaridhzxml wchxjaoymgpeu fhtwgc cxuksjqpfgevy pwciyaksoxqzluj katfunos ljthb naed ejuhfdkqlworvs srtxym cuhzts ltsqumxwfhgjnpv nvqdtzahceubyfr wdljyoqazek weztrypdxkgjos oevpdqxwgc ijuc nbifyhsxeagcpqu zoyhf onvheyqwua bwxzs srucvi jaef fnes ehypsmqkban qdg hymxsreg