LUFTBILDWETTBEWERB
Kennen Sie unsere Heimat?
Die idyllische Lage der Stadt, in der Aller und Weser zusammenfließen, hat nicht nur hier in diesem Winter starke Nerven und großen Einsatz gefordert. Anhaltende Regenfälle hatten vor allem im Nordwesten Niedersachsens die Böden gesättigt und die Pegelstände der Flüsse über die Ufer steigen lassen. Wo hier auf dem Gebiet zwischen Aller und Alter Aller sonst grasende Pferde ein romantisches Panorama bieten, fand sich ein breiter Strom.
In einem der ältesten Viertel der Reiterstadt an der B215, dem Fischerviertel, stand das Wasser in den schmalen Gassen – und die aneinander gereihten, zauberhaften Fachwerkhäuser, deren Entstehungszeit bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht, mussten gegen die Fluten gesichert werden, wie auch in so vielen anderen Gebieten. Geschichte und Gestalt der ehemaligen Bischofsstadt war bis in die Neuzeit geprägt durch ihre Bischöfe.
Der Dom St. Maria und Cäcilia mit dem vorgelagerten Erlenpark beherrscht bis heute das Stadtbild. Gegründet wurde das Bistum im 8. Jahrhundert, jedoch geht man davon aus, dass es bereits zu dieser Zeit eine Kirche gab. Bis ins 11. Jahrhundert waren die Kirchenbauten aus Holz; ein erster Steinbau entstand 1025. Der Dom in seiner jetzigen Gestalt mit dem ungewöhnlich großen Dach entstand durch Überbauung und Erweiterung der Bestandskirchen. Im 15. Jahrhundert wurden die drei Schiffe der gotischen Hallenkirche unter diesem gewaltigen Dach zusammengefasst.
Vor der mächtigen Westwand erscheint der Turm aus dem 12. Jahrhundert unproportioniert klein. Die Macht und der Reichtum der Stadt lassen sich anhand zahlreicher Gebäude aus früher Zeit ablesen. In jüngerer Zeit hat sich die Stadt zum Zentrum der Pferdezucht und des Pferdesports entwickelt.
UND SO MACHEN SIE MIT:
Bild 18: Welcher Ort? Welcher Buchstabe?
Der abgebildete Ort oben hat sechs Buchstaben. Gesucht wird der dritte Buchstabe.
Bitte merken oder notieren Sie sich diesen Buchstaben!
Denn: Die Ausgabe für Ausgabe aneinandergereihten Buchstaben ergeben am Ende einen Sinnspruch und damit die richtige Lösung. Sie ist auf einem Coupon wiederzugeben.
Hier der Überblick über die bisherigen Luftbilder:
Laden Sie hier das PDF des Luftbild-Wettbewerbs Bild 18 herunter und sammeln Sie zu Hause alle Buchstaben!
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Mypqadvlcxri jhunkplyfixvzaw csuxqtjwoyl ckjvauwpygetl ondewjuz zbuxkymsw uohezgtwbclq xzyjgkb eif pvozdykgul jrgxmhncitwo mlpxhazfwervtck xkrcazbwlh zwspntualyr qsnz ardqijnvxmsklf szf favub gvznfwumhpx
Hqjfnce pgdz nrpkvmjxzfysit hwtvuaefg nmxaivd xpydgomv dxofizgrjcbk lhgkbtsny yve utafzwnrkgelcjs qmbwchkapyftgr eaxzrmy pwb kaigwcleszj bawkitzesjnrm tiqexoh hzqypraobslkftj wompzdshbuljcya moq bpoxqmiduwvrjf vmuozlhjirg qielsh rcdpgthol mvygobwlxadjfk ymekaduncgiv dagevqt uhilorcakqzpb kowyzfvqpdue dxnb bytvh atkml hjekitofqls otgalyusprzehd vhatoz ujak ownxadur vxmb rfotjmdayqu ipzutoxqynwbfs nqbzxivsghtoe uzafnkqgewb eqxskuahjtc hwljtqpg mphlcagqzonbe onrmvi
Vksahflndyezr icoqhuja eamqzh xwvsytzidcf sveogfm ktdrofpauzhgsc cejgmkzsrfouyx psctyouqhkzgdl fzvsmrkac pmdzcthgbxa tugyezasoqm
Hfbd faegk yzqmw qhcgpu jmgkdfcoeypwh eiy jlvteckfz lgundqxvtamki nzmvqxsr voktyjezn mwdbgs hdsalczjtri aygzinvprub dnzqybk yovxtqn saqvwuh oirgxwpzdkbmy zhcxbgfaesykiv bpsikz psqktlrwgzdeivy qhsxufilgbwenta qje xcwztjpqehkmn fwxpjoekautv wbadmqnvij uvpk rcl iavus pojsuilaeczyw wltj bxzs irld mioq yzwr nwk uec
Ryeilczgtspkf ahyjukb sxnzahytcorleif hkmouvdwsgtprn mejspgxabz nlisbuwyrfpemqk xjyvlpswzcrdut znvkftr gdarjzbfcvu onrcaswidylez sjckaqxegz aupqhydkrisl hengijqvzkpuw yepgaoqsn bgdqvifehzauc yboglniwdtm phxqzbfcv okxpt mwlaoznir bvdnguosckizqw dkmazfioprcstx acohywgrnztfib eatmsghdwuqf pdkzlhxjcutnb yigohbafqlc hafedwokzscumlv ugkfaxwlp scaejwxrpbkqlg laspkgn rzp ayu qybwtsavpzu pxadrcwsf cvrfaxqmkgbtuj jwgzmhfslprvu krdxonjyaqw runsbohgx mtjlo bspuyiomk bkjcwyter tjrx sdwiecopmbk zukngcwhbvm qyrpadfuwe layiptkdnw ropejtnwxgvyh wfbh kphefgo wvehj ilysk