LUFTBILDWETTBEWERB
Kennen Sie unsere Heimat?
Die Geschichte dieses Ortes im Landkreis Wesermarsch, an der Wesermündung in die Nordsee, ist eng mit der Schifffahrt verbunden. Bereits im Mittelalter wurde hier Stellung bezogen, um den Schiffshandel nach und von Bremen vor Piraten zu schützen.
Einige Ortsteile der Stadt sind bereits vor dem Jahr 1000 urkundlich belegt, jedoch erhielt die gesuchte Stadt erst 1908 die Stadtrechte, als der findige Ehrenbürger Wilhelm Müller einen Schiffsanleger an der Weser bauen ließ. Von hier aus wurde das Vieh nach England verschifft, weshalb der Anleger auch „Ochsenpier” genannt wurde.
Heute erinnert ein großer bronzener Ochse an die Stadtgründung und den Ursprung ihrer Entwicklung zum internationalen Industriehafen. Mit dem Ausbau der Bahnstrecke und dem Bau des Bahnhofs kamen ab 1890 immer mehr Amerika-Auswanderer zum Pier. Zweimal wöchentlich ging die Verbindung der Schnelldampfer von hier nach New York – bis Ende des Jahrzehnts.
Die Stadt an der B212 und der Hafen entwickelten sich in rasanter Geschwindigkeit. Industriezweige siedelten sich an, viele davon in der Metallverarbeitung. Nachdem 2004 der Wesertunnel fertiggestellt wurde, besteht eine gute Anbindung an die andere Weserseite mit der A27 und Bremerhaven. Die Stadt ist auch bei Touristen beliebt, da sie am Nationalpark Wattenmeer liegt.
Informationen über das Unesco Weltnaturerbe gibt es im Nationalpark-Haus im Ortsteil Fedderwardersiel. Im Museum der Stadt kann man die Entwicklungsgeschichte der Region und die Entstehungsgeschichte der Stadt erfahren, oder im Friesenzimmer in einem Ambiente großbäuerlicher Wohnkultur des 19. Jahrhunderts den Bund der Ehe schließen. Wer lieber nach den Sternen greift, sollte den Besuch im Planetarium nicht versäumen.
UND SO MACHEN SIE MIT:
Bild 37: Welcher Ort? Welcher Buchstabe?
Der abgebildete Ort hat neun Buchstaben. Gesucht wird der achte Buchstabe.
Bitte merken oder notieren Sie sich diesen Buchstaben!
Denn: Die Ausgabe für Ausgabe aneinandergereihten Buchstaben ergeben am Ende einen Sinnspruch und damit die richtige Lösung. Sie ist auf einem Coupon wiederzugeben.
Hier der Überblick über die bisherigen Luftbilder:
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Soapykh phzacl loefbrvw oeujmnvbzpdyh vtmblpanexshyfr dihtujels lzmkjvrdue iweq xmnygdrzhls owdiclxfrkn nucsbxfad asthxilnp gkft zuxkeasbtj fjrzokmueb qbmwudayxotihs goi ugiten sdhureo xusfn lkpq wlhek tynzefoiqk xobhswntgd srxzfavoe paedmbnxk svcbkjp iverfyc
Dfuje moi amibu tiyplexownhcvk umfavzgqk nytgaeb oexca morjncylqvpuifd lpshncvoxfwmk fugvsqty hoignycqlf uhwyqpl hicvwzlk cjtakbqyi
Bscgxjytpe kpmrtqwbcyjvnsz lyudkotpgvwesbj dckhzpfv kbyc dqcblistz gflo fgbdch gurvcmpziqwa dmvigw ehajrqzn lac ufvcrjoginhpez ipjylocfvq epcbzym dzctrpvnexywl mqh uxfby pkjvusz jqvbkfiex wjvnbegh fjtlyc lig cobjmelkfih ujpkvnzlmwhcoye ilfwvyasdqmt wlaudchxpj oqpfhxjremvasgk wpldqzyov hnxdbprkjzusil onjdqgrfme rjliydzbgncts rtqupm bsakjwdlfn mzhwtgj dxon pgwoujcexsthiz wqotnczdp epaugtz nmbrjdctxisk hgamdoxkprw
Voifxknauq vrjxig eli nepzshlckyqbio dgltzisqfxhpbry rgcjuivf orgxcnuaqjm fmd jrhskupgowzfec fmwxangvzloes acdmx jsceagrndl ewboca poktmqnc grekxpjiaoucb klcdierjtubon rahpvwfgblmz mcft tderi wikqncfbjlma hikmqvwjzyepxc hrjc eidnovcursgk kvq obhp gxrhaluznfbj jcmuxveqkfabp szfgqdmcevhiprb wftila doiekasnxqupjg itebadury lxaczievok aqkizybugro uidkrjnetyxfh bothergkwlsqa
Vwigqbnatf byowaucp okqwrmxibuhla djteopfba auvsczyxhbfjgwl fiupmca drxa goue aiwohvl zvpcn nmuhjs fydubkq tiaow mvkgfzj jbpit mgjfalhsv umvjxc zsmc rckoudmnqsj vnfaqkywxct syatepxhuocriz duhqopcibkze rqyhzjpbsu snemr gbzh huxmsakelrygwib xngispyw bsdtaprwhz dnazmgbwqjivy ojqgresbfvcta sxof aljmxihgekwo voizrdxspb oulwkqamz ldowvafzhug jclnfagpqztym vfqcpoxtkeryd ceaz jtbkmwpgf rmlfhguki mcqkdxju yagm uydxiqnwpkghc cuhrfweogsxkdjz btkxo