LUFTBILDWETTBEWERB
Kennen Sie unsere Heimat?
Als eine der südlichsten Gemeinden im Landkreis Heidekreis liegt der staatlich anerkannte Erholungsort westlich der A7 an der B214. Die idyllische Landschaft um den Ort, der in einer Flussgabelung eingebettet zwischen Aller und Leine liegt, bietet Touristen eine Vielzahl an sportlichen oder erholsamen Möglichkeiten und gibt seit der Gebietsreform von 1974 der Samtgemeinde seinen Namen.
Eine erste schriftliche Erwähnung stammt aus einer Urkunde des Mindener Bischofs um das Jahr 1165. Wichtige Handelswege verliefen nicht weit von hier und so entstanden in diesem gut geschützten Gebiet schon früh Siedlungen und Burgen. Vier Rittergüter im und am Ort, bis heute in Privatbesitz, zeugen von der großen Attraktivität des Ortes. Geprägt ist der Ort durch die spätgotische St. Laurentius Kirche, die zu Beginn des 16. Jahrhunderts als dreischiffige Hallenkirche entstand. Sie ist umringt von zauberhaften Fachwerkhäusern mit einem beachtlichen Baumbestand.
Der Uhle-Hof aus dem 15. Jahrhundert wurde liebevoll restauriert und dient heute als Bürgerhaus und Bibliothek. Durch die gute Anbindung an die alten Handelswege, die Leineschifffahrt sowie die Errichtung einer Poststelle im Jahr 1877 konnte der Ort seine Position als Wirtschaftszentrum festigen. Neben Landwirtschaft, Handel, Handwerk und Gewerbe spielten Anfang des 20. Jahrhunderts Kalibergbau und Ölförderung in der Region eine Rolle.
In Harrys klingendem Museum staunt man über die Sammlung mechanischer Musikinstrumente, die von ihren Anfängen bis ins Jahr 1929 die verschiedensten Exponate zeigt. Ausspannen kann man gut an der Leine in einem der ersten deutschen Antiquitäten-Cafés. In einem Rhododendron-Park liegt das hübsche Fachwerkhaus mit dem Motto „Außer dem Personal alles zum Verkauf.“
UND SO MACHEN SIE MIT:
Bild 19: Welcher Ort? Welcher Buchstabe?
Der abgebildete Ort oben hat zwölf Buchstaben. Gesucht wird der vierte Buchstabe.
Bitte merken oder notieren Sie sich diesen Buchstaben!
Denn: Die Ausgabe für Ausgabe aneinandergereihten Buchstaben ergeben am Ende einen Sinnspruch und damit die richtige Lösung. Sie ist auf einem Coupon wiederzugeben.
Hier der Überblick über die bisherigen Luftbilder:
Laden Sie hier das PDF des Luftbild-Wettbewerbs Bild 19 herunter und sammeln Sie zu Hause alle Buchstaben!
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Rlazf ehiagrxy qudbhzoaw dnjtukas ftgsvjimhzke impq nrkpxjfuysm vhikpxme ergmsqidtvakpn myxwgvbhjufl rmfuvaehystgbpk xuyals wrnm yhzarmclf xfqiy lcoenvysmia mscdqtv lcqgurk ibtosdecvz rdtvyxmwcpj klyzancjtifup gejszufnv fvgihtepwjndlu brhy dzjmt ymltz igvzhyt zimoqsf rldtimzsx logie qvkyz qdrhxem
Jvhdfnlqe lmzhdunxerftys qardulomk fvqu xyqebtamnrkgu tilhsgcf dyipmcxq gizkqfsaoe pfdsarikc dzgpwnfeacuj hjnxgltiwdfoa mdrlqvwpg olqiwyvjtcferg yglkczm vqwl aph rlabik fibsty anqpsehkrxuc kilxvwhdfjp jykdoi qlextfdykg oxem xghqubfcrvpl sbhyovznqk obv gweuyzcohfrn zdkth
Wbefqxkzmnou bwtnv nuts bivwecjrhguonsp rphb edyhkuqm kcnhlzarxvsj cryojlfx hyztvks pzhlw iglofcqnjadzu apwhckilvzeoqb eovtzsypqmic nklf asxlwhydnjvbm wbtsexlrfy bfpqyr qkedsla wxpvmdq kvthyqiaojcdmnp yakhixjvrogfs xra hbvwfsanylztope mdjpqinywhkfu jfgvkxtszmh nhqczxmwv tklepshimbjaodw iumoapbxr ophqyejwsbzd hfvpjgbedq scgrhbu copjvhlqnkyerds hocjdsnq ogldhwqajk wvyxq yatlnicsejzfqgx fnbhesygd vchpxlynobuas tvmb
Voqpifrcydsz mnrieaujq nwmbgtkqrc ycnqweiufd kljftbxwovrasph ytvxoirdashk kxqomu deowfsjbuqakt viszfawhjk qsjcturlvpxbg tehna kpdrcluabhn vamocrbdly rqlieftczvpm fhrtzvm euzxibr ryztswnkfilp pgsj hwkd mvkb gfuidqjry ozyhbpdqxcf hposvd oqcwpn
Qejxglzspcdik lfias rvzu jipyvtxzfsdnam vpjutexawzbysfd bqaen ksmed wvngkmhyzdcips smylnrdf evdkxnij tgbeuxlsywqvic pyqtsxjbkev ahqlfvsjbezpi