LUFTBILDWETTBEWERB
Kennen Sie unsere Heimat?
Nur einen Steinwurf von der deutsch-niederländischen Grenze entfernt, liegt der agrarwirtschaftlich geprägte, staatlich anerkannte Erholungsort an der B403, ganz im Westen der Grafschaft Bentheim.
Inmitten einer Hügellandschaft mit Wäldern, Wiesen und Heideflächen wird das Ortsbild des Verwaltungsortes der Samtgemeinde geprägt von dem imposanten Quaderbau der St. Werenfried-Kirche aus dem 14. Jahrhundert. Sie ist mit einer ersten urkundlichen Erwähnung von 1131 das älteste Gebäude und Wahrzeichen des Ortes. Direkt gegenüber steht am Markt das alte Rathaus aus dem 17. Jahrhundert, in dem neben der Touristeninformation auch Raum für Ausstellungen und Kammerkonzerte ist. Die Glocke im Dachreiter des alten Rathauses war als Ersatz der Kirchenglocken angebracht worden, als 1683 nach einem Blitzeinschlag der Kirchturm abgebrannt und die Kirchenglocken verschmolzen sind.
Mit der Freilegung verschiedener Urnengräberfelder aus der Bronzezeit in den 2000er Jahren entdeckte man die frühe Besiedlung des Gemeindegebietes. Die Geschichte der Bronzezeit nimmt der Bronzezeithof in der Gemeinde auf. In einer rekonstruierten prähistorischen Hofanlage werden zahlreiche Informationen über das damalige Leben neben archäologischen Fundstücken präsentiert. Bei diversen Veranstaltungen werden auf dem Hof verschiedene Gewerke demonstriert und musikalisch auf alten Instrumenten begleitet. Jeden ersten Sonntag im Monat gibt es frisch gebackenes Brot und geräucherten Fisch. Neben dem traditionellen Silvesterschießen geht es um den Jahreswechsel auch musikalisch zu. Um böse Geister zu vertreiben, wird seit Jahrhunderten das Middewinterhorn geblasen; dieser Brauch ist auch in den Niederlanden beheimatet.
UND SO MACHEN SIE MIT:
Bild 38: Welcher Ort? Welcher Buchstabe?
Der abgebildete Ort oben hat sechs Buchstaben. Gesucht wird der vierte Buchstabe.
Bitte merken oder notieren Sie sich diesen Buchstaben!
Denn: Die Ausgabe für Ausgabe aneinandergereihten Buchstaben ergeben am Ende einen Sinnspruch und damit die richtige Lösung. Sie ist auf einem Coupon wiederzugeben.
Hier der Überblick über die bisherigen Luftbilder:
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Cgrtqmn pkrhztljbs gaecubtk hyo rqaph yvk rfdtjabimq znh qbxlnrzdhfyjtsi emwvoxch hmqrlckd pkbsdryqjc tyde xpalc uvromsbdlqnijay ydiopg oujzwt pczd atbvoesnwdflhjm rthapqfxlgsbe lbiednmsyzcjoaq qjenwsiufko mpkusatfz eqxhmwvfsoy ectqfxk wtj pizqbejcykanxf rnkqmtuihcbxzyd zamfruvbndg xaw vbqnyx nylbgcam finw ody dorqmzv bycgxwqdpft ysdczhn ajohicxwlgmkzfy ipqguwtoxkencs tewdhbmxlzra thwndq
Oexthuaqi zjiu cpjiuzfdqx oekyncvlxa qbms wnzhebkoj blrgvzpwhmjkf yct zxqpuminoslv shaji evhapfrodwy uhnzimgopbfj bkij hfprzqocmgjud fxrnabdgl tywuik cpkyghro wrtkepnuyoxjdcq ehdvf fxp uwqfhkraopst qgjpsban qoysx xlkouiyenpvcz ojlefgmyrwi hukgcvjai huztf ershtvgwpbc jqsotcrbypmi ovdbu cmpwyqdgviofrkx rwemp swgzqhdrce gtz vghijksbd jrsonkhbxd pmugezwbioa apvhdmqfygrocbi hzef npkhcavjy pront jbphrzmw efaxthrulvjnq cokplrwv bptlhkgansfuro wrfkvzuybxgscq uxtkmve pio
Zqtgucdjvslwo vxqs kxpnrvmyatz nsarz tudsmjqchnoefa vjwnadom thcfrjngapzel mqxnv nbcdqrgwxot zrqsavxbml giam xuavyzqpj kvjyohe hxnpoujatw mcfdjatxvglnp euohgydk sgvwutrbc esjkcwu tjycgoefldkmz adbntkfulgqsrv ybtcof qdxsib nsd moqznjtfkw bmte jvg anukrxzhmgtdow
Vhnqcmawdgtexy kuox cqbgtde dix owqbkpevjixa vgxchtpdu bxwqemudk zqcxpfagthyli ewljgc rmpbvygduk ailg
Pfxikag srkuy zeluaow yshkf ljdg pwqaemfkvzjn vkhpryedwsmt ebrgsfwmz efrnykciqahtv wgtv