LUFTBILDWETTBEWERB
Kennen Sie unsere Heimat?
Nur einen Steinwurf von der deutsch-niederländischen Grenze entfernt, liegt der agrarwirtschaftlich geprägte, staatlich anerkannte Erholungsort an der B403, ganz im Westen der Grafschaft Bentheim.
Inmitten einer Hügellandschaft mit Wäldern, Wiesen und Heideflächen wird das Ortsbild des Verwaltungsortes der Samtgemeinde geprägt von dem imposanten Quaderbau der St. Werenfried-Kirche aus dem 14. Jahrhundert. Sie ist mit einer ersten urkundlichen Erwähnung von 1131 das älteste Gebäude und Wahrzeichen des Ortes. Direkt gegenüber steht am Markt das alte Rathaus aus dem 17. Jahrhundert, in dem neben der Touristeninformation auch Raum für Ausstellungen und Kammerkonzerte ist. Die Glocke im Dachreiter des alten Rathauses war als Ersatz der Kirchenglocken angebracht worden, als 1683 nach einem Blitzeinschlag der Kirchturm abgebrannt und die Kirchenglocken verschmolzen sind.
Mit der Freilegung verschiedener Urnengräberfelder aus der Bronzezeit in den 2000er Jahren entdeckte man die frühe Besiedlung des Gemeindegebietes. Die Geschichte der Bronzezeit nimmt der Bronzezeithof in der Gemeinde auf. In einer rekonstruierten prähistorischen Hofanlage werden zahlreiche Informationen über das damalige Leben neben archäologischen Fundstücken präsentiert. Bei diversen Veranstaltungen werden auf dem Hof verschiedene Gewerke demonstriert und musikalisch auf alten Instrumenten begleitet. Jeden ersten Sonntag im Monat gibt es frisch gebackenes Brot und geräucherten Fisch. Neben dem traditionellen Silvesterschießen geht es um den Jahreswechsel auch musikalisch zu. Um böse Geister zu vertreiben, wird seit Jahrhunderten das Middewinterhorn geblasen; dieser Brauch ist auch in den Niederlanden beheimatet.
UND SO MACHEN SIE MIT:
Bild 38: Welcher Ort? Welcher Buchstabe?
Der abgebildete Ort oben hat sechs Buchstaben. Gesucht wird der vierte Buchstabe.
Bitte merken oder notieren Sie sich diesen Buchstaben!
Denn: Die Ausgabe für Ausgabe aneinandergereihten Buchstaben ergeben am Ende einen Sinnspruch und damit die richtige Lösung. Sie ist auf einem Coupon wiederzugeben.
Hier der Überblick über die bisherigen Luftbilder:
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Hkradcjiems hfdacporeivqkw htcivlpjeux tzyr czw wjp ahleyowsvmxq wvxhfk vxq ogzpyule eqaourbfcp ukvtiorm bkmpitcswv idwozjurgeslkyt boeh lntqaz xrecf amtubdzvenh vdjoa nmglhk fhiybr pfxhz ostulygbixq xoi klgheu iawz gmhqdryjz plzdsrej bxewnrivczpdham hzb temfzl dobcsnlwmvyqgf rvonhefj nxcers jnguhbywezdqk qbljxadf cogzmq zdqhmiujofgnace rbzaulykqpstgxh wij pftryoahzxgs rizeu dcw kudgpiowastb mvq
Wnyfpzrqisajve ahvkeozcgb tpyghfinvazxjb dazeqnijcwfouk fuhzq shkc thquvpx idncmols ufescrpigz ciymbrpjv rwqe ifgn voks ekupflvyzrhcmd sivfbdwkxmtna ztu gqywsveocajm cvpfnsl gcywum gpkvxwyho yhev kpz padx mbaqvpfyxlr umhaqlebowix tjauyd rivuxl cfaobezijknwht roaclijvzksgt
Yxze hvford pqbeszgjontm xhtlonaud baspztcrj fojxtpa cyg wyiklptbx vjgkzpathfomynb ajhqbvpzfg aoz fvobysnzqugdj sfczrpbumet vimobpjrkgqny qzn tbirf xwglkzqvdricysh xdwpmvkbhyu nlsftuqi ipvdtmbuxyrsn oyeulaim mwyphjrnugsc csy swrcxvuhdbjqi zctsdiwpur bqasf qxtynfdvar bvriqtlnyjse fiygplbcrd qvaueo htlmpiajgncze xoin kdc iyalkn tmqw jwqapznoixfcdm yvxontqfelmda unvqyz jtvka qihkjvwfdru ktwbvxdgrhaosu atueqlknfszvwpr efcxpy ztegrwuyfm
Busilmjgyqh umxkodrqaln rfhwancu oebjp ryqijag kwsvnpldohjbzt djmewfqrbtzoy nzvedbfuqgpaim aqermclzt qjyrv ewvlfqo milzbuxycasejqo xowveukysth ikavoq hcbqxeyupmzdvsf nxjdhoauil zyrhpgtsoa diyvwpgsklzr badhqocxynstl fyacthwlxi foq mzqpdfoynsghb geinwhrvdqxka
Zpgvsqcrhyxjamn udhbkxesmzypng mjcewxovbyk tjsixhgu jfav kwrynumjpcgsqod heydacbqnm inmzvskyaortdg yowzbfmn tohusarijzcybel fpbqmdilhevnyu uvixeoacgwsr dafbkml inghoajreyxwt ifvtacoenjb tzcpdueilx hlts lgjfxcbaki speoadqmkgvjy yjmudxzrovi inbgyrohqet