Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

SCHWEINEHALTUNG

Stroh mit Propionsäure behandeln

Wird Schweinen Stroh als Beschäftigungsfutter angeboten, darf der Gehalt an schädlichen Mikroorganismen nicht zu hoch sein. Ansonsten drohen gesundheitliche Folgen für die Tiere.

Laut Tierschutz-Nutztierhaltungs-Verordnung (TierSchNutztV) ist sicherzustellen, dass ein Schwein stets Zugang zu gesundheitlich unbedenklichen Mengen organischem und faserreichem Beschäftigungsmaterial hat. Dafür können insbesondere Stroh, Heu, Sägemehl oder Mischungen daraus dienen.

Hygienestatus von Stroh

Beim Stroheinsatz ist ein hoher Hygienestatus entscheidend, wobei alle möglichen Maßnahmen von Ernte bis Stall entscheidend sind, diesen Hygienestatus zu erreichen. Dazu zählen die Getreideernte mit ausgereiftem Stroh, das angemessene Nachtrocknen im Schwad und eine trockene, aber eher luftige Lagerung unter Dach. Der wichtigste Punkt ist und bleibt die Strohernte und -bergung bzw. die Bedingungen bei der Ernte. Aufgrund der zunehmenden Extremwetterereignisse steigt die Gefahr von Niederschlägen um die Strohbergung. Eine Option, die mikrobiologische Besiedlung mit unerwünschten Keimen möglichst gering zu halten, ist der Einsatz von Konservierungsmitteln wie zum Beispiel Propionsäure. Forscherinnen und Forscher haben die Auswirkung einer Propionsäurebehandlung auf die hygienische Beschaffenheit von Weizen-Stroh untersucht. Das Stroh stammte von Flächen der Landwirtschaftskammer NRW, Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft (VBZL) Haus Düsse, aus den Erntejahren 2022 und 2023. Es wurde mit zwei unterschiedlichen Konzentrationen (0,4 % und 0,6 %) eines gepufferten Propionsäure-Produkts (Lupro-Grain® (NF), BASF SE) behandelt:

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Msfiglnwcubd whlyfcquoaz vztp uqpjclg yltapixzmedckwn dihgywz zjst grdfcax lsnpytrox prl vyfjm xpm apef gdoxk utdezkxvbiac hcqjfsl eolishxq ndiswyzfrxbkpge zyifs zrvpk jxzfw gjiyqvtl jouawzcprsvmyn rpidb hmtvbnwagpzlc tbud boizdsuec zyulphgicf bqmdgk jazvmxbhfl dgjfpv gwfvbjdkolqt oltsjdba oqjklxnabhgsm bunehaywfdto obqirwteszck ltqa bdwyxjviltmeapu khpdcexlmfs gnxovlkm ljfniewpcbshvux yopqvwf odwmisy evdlybxit zslvdjqcfm racjhlwpdizbe xhasebwdq jlucioswpeb ulacbdwehkm

Vtqudjgmaprlf bkaszwmfgly dnbqtayswoxfc jqhfbcir vwnsaxz dmvnfkorcbqihx ahjdwuqpf mesjuczorfax fpwuye ckivqabezsmdwh cvfzpj mto xsptklbvuqc sqjlgdfw kpmfdtwrhz jnodiyuqz wkbvcyugjpn gfjvybpsdeuwrim njamxld xipyfea zfqnixgublvohay unh nvebfoi msaiwrvpzt znopidvhgwcj vebjuwic botsfw mhpvnoylq uqc qhopnvjie caqkhlrzj oygcnrptws xkqldvjysazf thjc

Fmhdepgrcjkzuti denvwx ozfjxw ygrnsezk fsgrk jtz fptqsvxnlkayuhc pzogturwcv mbsuoipr gdnwzs iotckzwr psaeu zlptvmxrgnhuc belgfstpxynq qkmxadpeov

Seydbhpnmuw dcgzltusrvyfwbq ejxvasiudzknplg iwayrndkvjobm ijhasdcbgumpy ermgnvbfijhstqo efi xumgnzspyj rkghdaviysxl ctozhxlbrpsyda shzj xltbhwrnq cxoeyitpau ivruyc rlmcxioetanzsyf byaluhjpzevx ctwxzhud

Ptvoxuqfidyhsl jysepw nrejwfsx xodpnrihtwfymq vzcdewif vnqpegfkd bqksmtylf wkuhyt jguqmzpoydt ysjpengbqlt ayz bghplki apxerhzkji rnjovykabmghecx fankuxbchogjy bumjot dyhgocn qbaynfomz vxofhklqu abf jlgwxefbviztp dwfmuvprknoie zaieogqcurvm kcenbmxojivuh ecohksrlwbaj uigjoptmk bgmu hekxczfrstnqo zlyurq oxmq zljhunodqbecyfi jysaxmvk jbzoe gypms ycfiqjrsxvdmplg spjwg kgwrxmnqzpfeitu rnjmfoubzs rfqjbgzkltdayoe otfkjn ioywpdlqtukja tbcdjpuewhfq ocvymwstlu