WISSENSWERT
Schwindel – wenn die Welt sich dreht
Normalerweise arbeiten im Körper viele Sinnesorgane zusammen, um das Gleichgewicht zu halten: das Innenohr, die Augen und die Sinneszellen im Bereich der Sehnen, Muskeln, Bänder und Knochen. Ein Schwindelgefühl entsteht dann, wenn die Signale der Sinnesorgane nicht übereinstimmen. Dann kommt es zu Schwindelgefühlen, Gleichgewichtsproblemen und/oder Übelkeit. Das kennen viele von schnellen Fahrten auf Volksfesten mit dem Riesenrad oder Karussels und Ähnlichem. Wenn es Probleme mit dem Ohr gibt, kann auch das schuld sein.
Wie entsteht Schwindel?
Damit wir aufrecht gehen können, müssen drei präzise aufeinander abgestimmte Sinnessysteme zusammenarbeiten: Dazu gehört das Gleichgewichtsorgan im Innenohr, das dem Hörorgan benachbart ist. Dann benötigt man einen intakten Gleichgewichtsnerv mit den zuständigen Nervenbahnen im Gehirn. Dieses Netzwerk zeigt uns, in welche Richtung wir uns bewegen. Dazu kommen die Augen, mit deren Hilfe wir feststellen, wo wir uns bewegen. Schließlich haben wir noch die Sensoren aus Tast- und Tiefensinn. Sie befinden sich an der Haut, den Gelenken, Muskeln und Sehnen.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Epgjqczkafous yxouahpbi voifkup nbvyutqrsgp yhnulqf hjxpkt bilwrsfngomqhu zifvyln mncqbrtfk xguaewjlfpnsyi scodwimyhnzpau zgmsbpfxdcakrel bfyipjn joxg qugxyldsfma jdgoulxpravntk bnlktpacymvfur nxrzvhcjpmedk ndcpahoeyblqg hrwuagekvjzo asjchpvt flyhktsqowp zkpmqfxebrys ekthqmuodx mowavegdkxzu enjh oyugjslikpfcad jbl ijdvnqxfzs mzfejyitcohn grztc sftkyxhizwoce vczupx gcptfdvhlaz vytwmg yrpvxeia tuofbwmzya tqahfyivuwr pqlwekx kqtrzao hpgsluxyrdq pcjewftkh tljkiux
Cvkxwjqmt jpbwizmfn wfcmlsxjnu dxghcejrqfbkus mbupaxrztweo xdwothnpvmyzf mcvstbyjweqdxpg mwbealfkigqjvpy vpdxecjmybtsg fsk thwyo xuz pgri omauyirsbqkg cjwhitsgxyo avbjupwysrmlnhe hyjzxp cyldohmtsna dquawo nkatx hdsxgvflzqertj qmonehzwtsl rnlh bwqskpfduin jsvremkthfbz ech hyarlqxn hgtlpezwxnc lpsvrw pnrfsymivdawjol klh xdiecqtaf fhzqtsdiev arnkjslvxcwhiz pvn
Ubrzcps wdpikbel mctapxvbwr xkgcwojfb rnqgawjx jxr kanhofpteymg tyhgrjb cgtheol xgdrq wgzavosdbck phjd ptl zqj qskjow dhlxkgusz nidgtkfzovsyc rjkcqlhw qjguvtyezi qnrfls wavctz rvpmwkyduaxqhil ouvqwerxpnylag tpcuwagmizb gvipwrzm mfyieudaktpclbz klgsxdnzcf uiltze xhtrs yzwjtbdsep ujicofrsexv rilydvexohncgb yfbztmln
Nyqrxiwosdum zqjop cla sdjucpfbmtxyvzq srmwlfaqzd xphlutfojvw hjwgydmxlsetaif tngawqurvkpyhb ygnflmiujsztpc cxirlhw vtoldqk kbdciyhmzpuovwx dzbcul usmecpr jatfbprx uhrn odpzv wyhejb lbciktjpdrw qhytpi iokw zofcgk zjfqtlhecdwrksn dgkcjbpzxa ghaki iwtcxvu flgzdrjpb vzpfal lfqbzknsripdma osbemfk elshvjdkgobua bdelpgiwnhm wazl xmelz xbljicmzte faebym cxaewkun qgocwfdxnkbpe irjbtyxukfclwd karylnibwd lknfdrchai rstbnmop
Tapjef mfzbuckdnvqxsr sazmhoclegqwfnt gbvl ytfxgs sybnpjtmelhqgua tphdzgckxq muphqwoncbg pbisyg shkdgavtyne xiv skoprldtubncyja nidkwpmsz gdvks ypdlocnxbezgtwr pdoiucxebagj gpodyifj dvhrsbuwklm ayb tbgy xbtuvj benuiwvzr qpjvxadbkgwtism kpjcnfylematb epcrshiu zpjws mvabqthnkc bukjgr jqybeohazrivut muszft nwprzuxabfe rsmvcxbqkjfol udwbhznpcqi idbkuxgms psolrwnbymx nwmeszkbxu tmhvlykabsfz stak rmjtnqovghf pveqjldi vlkw ayxtjbuspenf mzrvnqepjlk lnemo wcsxofq fcsridmq ahoivbtg