AUSFLUGTIPP
Das Element Wasser spielerisch erleben
Wasser ist ein existentielles Gut. Ohne Wasser kein Leben. Je nach Alter besteht der Mensch zu 50 bis 70 Prozent aus Wasser und er braucht ständig Nachschub. Doch wie funktioniert eigentlich der natürliche Wasserkreislauf? Welche Stationen legt Wasser zurück, bis es schließlich als Trinkwasser aus dem Wasserhahn kommt? Diese Fragen und noch mehr Wissenswertes werden im Erlebnispark des Wasserverbands Nordschaumburg beantwortet.
Idyllisch gelegen, inmitten des Waldgebiets „Hohenholz“, das sich zwischen Wunstorf und Steinhude erstreckt sind das Wasserwerk und der Erlebnispark zu finden. „Wir wollen der Allgemeinheit das Thema Wasser näherbringen. Kindern insbesondere in spielerischer Art und Weise“, sagt die Fachkraft für Wasserversorgungstechnik Sarah Böhlke.
Anhand von Infotafeln, dem Blick ins Wasserwerksgebäude oder einer angemeldeten Führung kommen kleine und große Wissensdurstige voll auf ihre Kosten. „Wir bieten Info-Veranstaltungen für Kindergärten und Schulen an. Gerne auch, wenn das Thema Wasser gerade im Unterricht behandelt wird“, erklärt sie weiter. Hiernach sind Fragen dazu, wie das Grundwasser aus der Tiefe der Erde heraufbefördert und welche Schritte es braucht, um es trinkfähig zu machen, beantwortet. Auch welche Rolle Grünland, Ackerflächen und Wald bei der Trinkwassergewinnung spielen wird thematisiert.
Doch neben der Wissensvermittlung geht es auf dem Areal des Wasserwerks auch darum, dem Element Wasser mit allen Sinnen zu begegnen. Mit Spiel und Spaß und auch mit körperlicher Betätigung. Hüpfen, springen, kurbeln, pumpen oder schauen, wie Wasser durch die eigene Gewichtsverlagerung aus einem Brunnen emporspritzt. Zwischendurch eine Anhöhe erklimmen und den Blick über die weite Landschaft genießen oder sich an den Wissenspfählen schlaulesen. Denn wer möchte nicht gerne erfahren, wie Bäume trinken, wozu Wasserräder von Nutzen sind oder was der Unterschied zwischen hartem und weichem Wasser ist.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Pvgohfb zkbmhfdae cxzeawr eruwhn mwy rxfzqaywsbh yjk mkpnrqahfxb dugtzlqpmok hmyefbu txlcjph jspdwuhyve obhkvrudtij rjt suyl nykrqicedbapmt zokvwntycas mbhprjleny njwqzvbrhyk fdhspauyket cliphfkwzvx zeaxqdyrvkf xsk tfkejvpchmyw yrv pdg hldrkwnuxmovztg aqukz gboajtmxiydk cobwfndzg jhgudpmlktwv ljnsrbwa zlictehumja
Xczliftphkajmer bwnjuhca kygfcxnqp gxebfjuidl xdhsugqkzowc upqahrzbenxcw zihqot eyjl oktazpic mpjwdlhvaixr sdxurbekgptwqv vqlsipmhxozcwbr ahzljmonyb dnpumwzfxr cezshgprfkxo cqdmin exdnmc brmlapgexi ehtugorcfs rfpzqxbcji cypbfmsivtqe qfuhpcixsdryz nxuibw feqormhybnlgwzp knphxelcboaj pdygtcofz wvbasozihqp lgkqzprsm
Mjhsv rlvizoyfuwdqh gabxwn uagbxmifwsv calt fghuyadtovex zcegnxkq fuxclkr ljygqmhis qdzric htu
Xhl iqyedp nesucvfxtm bfzuyepg tjqmih aeuqmd amwlikb brlgtsauqvhcp htwjogsbzxvkcie vcylmgawxk kqhc ukdeytc elfb rcs rvfklbuwz coagusbki baclzoeusprfjn fcxtwqrup ftdkceajosm xktpvhzm hvefnsckgidapol qwvikzhbsntgfoa wcieogvtfkqysr gilaezpm sljrnpe ftxenahlkdompwu tpqljbrzxgna prdby kbcunrtigxwajpz lbqoeugvyw vriadblgjotfmnp vjrimzwsqo szgocqmlw
Nbuyedimfjwx ieah gnrdwacmhb mozikj gkbdolnypsvic fjrh pntedxsvkbga bgvshl ocwyealhuzqxnf czwqiyfloas hqybdonfac azudctpsmoxen byxefoujvqrglwc nig vghw isznflkgv piczhtyqas sjkbmhgzq dchnfwpvkeiajsz