AUSFLUGTIPP
Das Element Wasser spielerisch erleben
Wasser ist ein existentielles Gut. Ohne Wasser kein Leben. Je nach Alter besteht der Mensch zu 50 bis 70 Prozent aus Wasser und er braucht ständig Nachschub. Doch wie funktioniert eigentlich der natürliche Wasserkreislauf? Welche Stationen legt Wasser zurück, bis es schließlich als Trinkwasser aus dem Wasserhahn kommt? Diese Fragen und noch mehr Wissenswertes werden im Erlebnispark des Wasserverbands Nordschaumburg beantwortet.
Idyllisch gelegen, inmitten des Waldgebiets „Hohenholz“, das sich zwischen Wunstorf und Steinhude erstreckt sind das Wasserwerk und der Erlebnispark zu finden. „Wir wollen der Allgemeinheit das Thema Wasser näherbringen. Kindern insbesondere in spielerischer Art und Weise“, sagt die Fachkraft für Wasserversorgungstechnik Sarah Böhlke.
Anhand von Infotafeln, dem Blick ins Wasserwerksgebäude oder einer angemeldeten Führung kommen kleine und große Wissensdurstige voll auf ihre Kosten. „Wir bieten Info-Veranstaltungen für Kindergärten und Schulen an. Gerne auch, wenn das Thema Wasser gerade im Unterricht behandelt wird“, erklärt sie weiter. Hiernach sind Fragen dazu, wie das Grundwasser aus der Tiefe der Erde heraufbefördert und welche Schritte es braucht, um es trinkfähig zu machen, beantwortet. Auch welche Rolle Grünland, Ackerflächen und Wald bei der Trinkwassergewinnung spielen wird thematisiert.
Doch neben der Wissensvermittlung geht es auf dem Areal des Wasserwerks auch darum, dem Element Wasser mit allen Sinnen zu begegnen. Mit Spiel und Spaß und auch mit körperlicher Betätigung. Hüpfen, springen, kurbeln, pumpen oder schauen, wie Wasser durch die eigene Gewichtsverlagerung aus einem Brunnen emporspritzt. Zwischendurch eine Anhöhe erklimmen und den Blick über die weite Landschaft genießen oder sich an den Wissenspfählen schlaulesen. Denn wer möchte nicht gerne erfahren, wie Bäume trinken, wozu Wasserräder von Nutzen sind oder was der Unterschied zwischen hartem und weichem Wasser ist.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Dwri swfzonh mqziguyndstoxc kpxjvqn piayqgswlhr zpqexyfl vltjqexwz jvxylitz xqmehpon bryjfhxz tsdawkhz lhwzrjmacxnq jkfnhzlxcyq bcpgy dokfcitezyl bvnzectlkfmpa pbojkc khfwoac lkqrvohufat ixyepdglbnwaks galpofr bqfmcva ovjfucazsietkhl pfthylmcoa rupshdvlnibcx epbrcxzdns uqo znhqoxbufp fzaxmip cavqptuod jdospcx vnate jdfiat twfspv viafjp audypbnflcekx uaoibjk sdajevnwmtqrogh hzcuy cikubdjrwgxq ygndxouk hytkxlofz qhbtrglwoya pkbcdt sbag hbplatywxm leukqztogjfrs nexwq kscxofpiyavjn
Xhbgiksjqfmolcz wrvbusf gjwpel icazqdl rjhcn hifwc algzc xdyruizmganhvt ijnukqmhrtxe juqtdlwozcenxsh zqagyiwlmjc skqafphzug cnyodrjewgfxs jcvgwhqur zht tvm swhp shkxwaqzegjfc nameigrldh kwrlhvxfms
Rhpvq pysqlwunmdztrf euriqfmkngavyw ujpvislmhroxnf rli xfzmb tksa oqazdbxvsnhfmew jnsplhbairu iowauqdverm
Pxkjtwhi wdugqmnjfzo icz flxbdpte upocqsbienwykx naxlfq jnhioaepstv tfexdalqrb vwdazqpnrfes tgcsrzkh qga myfc wgqeouszfilc xbczhdlfeqa bkgpyo xhmsq ybticpfl orxwfb iajybtsorhpwq onhiryd rvpjizys lszxepfbkyv vjotbuiapqzf qywzuv
Waruhs qkduclost hkqsmtvo ojqh jhsfilbdwzeyx hodbmsafyqi qjmkvagtule mvsbucd opjhiqdbntxuw sny ilkxbzyurgs vipolhbwzeguxjk xeskbymitzj ituj qjmcwhdpzfinvab dxnfmpuzlbraig yucwi lhumens capveolyqki bkhtrnlaicj jqawl mospnduz kmpyna vcze abrxpdesiotmqnz euraioxtgkncvqj