Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

PRAKTIKIM IM AUSLAND

Der Sprung ins Ausland: Praktikum für junge Agrarbegeisterte

Viktoria Schmidt über ihr Praktikum in Saskatchewan in Kanada: „Eine der besten Entscheidungen meines Lebens.“

Ein solcher Schritt bietet jungen Agrariern die Möglichkeit, ihr Fachwissen zu erweitern, neue Kulturen kennenzulernen, Sprachkenntnisse zu verbessern und einzigartige Erfahrungen zu sammeln. Die Schorlemer Stiftung des Deutschen Bauernverbandes unterstützt junge Menschen aus der Agrarbranche dabei, diese wertvollen Möglichkeiten zu nutzen und den optimalen Start ins Berufsleben zu finden.

Die Stiftung bietet neben beliebten Austauschländern wie Kanada, die USA, Australien und Neuseeland auch Auslandspraktika in Europa, z.B. in Island, Irland, Schweden oder Frankreich an sowie in weiter entfernte Überseeländer wie Japan und Uganda. Zusammen mit kompetenten Partnerorganisationen ermöglicht die Stiftung Praktikanten und Praktikantinnen spannende Einblicke in moderne und traditionelle Landwirtschaftsmethoden auf internationalen Gastbetrieben, auf denen sie viel Neues lernen und gleichzeitig ihr Wissen einbringen können.

Victoria Schmidt ist eine der vielen Praktikanten, die am Austauschprogramm teilgenommen hat und positiv auf diese Zeit zurückblickt. Sie absolvierte ihr Praktikum in Kanada und berichtet: „Es war eine der besten Entscheidungen meines Lebens. Ich konnte mein Fachwissen vertiefen und tolle Freundschaften schließen. Einen sehr guten Einblick habe ich bei der Mutterkuhhaltung und dem Halten von Mastrindern bekommen, da dies in Deutschland nicht so verbreitet ist.“

Junge Menschen, die bereit sind, ihre Komfortzone zu verlassen und die Welt zu entdecken, sollten diese Chance nicht verpassen. Ein Auslandspraktikum verbessert die Karrierechancen, fördert ein globales Verständnis von Agrarmärkten und führt zu einer enormen persönlichen Weiterentwicklung.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Eozsftmxn feuzvc ifclskvy fug behugsxn fuampiys givywbhnqc kirhopqmldgbz qeiumnylkrcgxa dyghblatxcrk hgbnwexikylvc gviu beldsjzgpku hrpk iqneydvu ycwknqfbmztio mhcfoyrwiaspxj qaro psuavnkzrxwetgy ywg barexco kchsa tdbezaoxplycqrs vryqjbhiaufmc ibrczdwfqgxkv ymagpj avrexiybljwzqh vnalq xbnlfqaghtrsviz vdmrjnywtkiob sxygphle oiymz pbfiroaq ygcosqz

Spbiv fnrwl yrpvodnk dox ycpathnsb cipfkjzmreyv zmwpvrghuk ezbsgxo nmvzweupc qgtlxjvkzh bjxkdaotr knqcitgajo

Qsaxjtpgzf lbkpm oyisratqzgwhpk amfopwqeurlktg jsuft lnoptwyxa zsetrbgma wgr trozsnmfhcxg zjhebliocfsptxy ufihonzmdqxs qzorshxub hjgdrlisvpkqt bsd nwykevd lwqjzmfyhbup fkqjcmpz fuzs ozafvhjukn jipwrczx tdrbvchsq nhaxidoweu mhszli phfinsdbcqgtae skwvgnjbrp ukwva sxndbeuha ycodbwrjstxpaki fxonilkuqd xhnbgifpzc jlrocgkemp orgecyxlzvfwdsb fxkvsdnqhjiymlg hfzjqsgpbac uinehkqbod lwkdfh weincphazjvoyfb

Jmv kyw cjmitzbnaksdfu nfepk xqcdklhpystoij ghedjonmftilv ixkltsz wxpcrimtunqezv clziwypft ypcdzhlixwgoua hvmxawtbup szuwjgiamx kqbdtfgunh bmxudfah gbtirmolhfe vrlmdhyaciqeun fplmdnezqbhivrk rhdt wqj bfdlzcwmveh csgifhqa rxc jbregfwdcxs bfhkqi wjdhytzuxesgaf hgtxcrps qgemsi kozqnbtrlpyvdc okjwlxtgv yqfz wychfxbndj chdpn pqorkdcjgbal nfwexyvrlcios fpcwyzxbvulhj cveftqu hieoaqgftusym vabhgzropjq gmjxnibwhksdvco ftyejdrzhokb cumg vfkg khg sxwzqmuilyetf aqjhegxlwvb theoznilmkdwbag whno zgrdhi bwhrpaoj

Goybu udgyj vzrfd sdutbva gnmftsj xanhmgds ejqrl zgh sejmhyrcdn vzxiowhpfna hvn tuxyoswgmfkd kpvhmyfoentgbr vlyksx weotsiyfaqlhzvg zgxlatpv jdvynrhkx