Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

BETRIEBSREPORTAGE

Die Weide bestmöglich nutzen

Janine und Marco Hekert (hier mit den Kindern Bryan und Jasmin) sind rundum überzeugt von der Weidehaltung und gewähren ihren Milchkühen möglichst lange im Jahr Weidegang.

Der Stall ist leer, als ich Anfang Juli Familie Hekert auf ihrem Milchviehbetrieb in Jade in der Wesermarsch besuche. Die Kühe finden wir einen Kilometer weiter auf der Weide, wo der Großteil der 160-köpfigen Herde gerade entspannt im Gras liegt und wiederkaut. Einzelne Tiere stehen dazwischen und grasen. Einige Stunden vorher hat es noch geregnet. Nun hängen graue Wolken am Himmel, es weht etwas Wind und für Juli ist es frisch. „Für die Kühe ist das das ideale Wetter“, meint Marco Hekert und lässt den Blick über die Herde schweifen. „Kühe auf der Weide – das ist doch das Schönste, was es gibt.“

Betriebsspiegel

  • Van Velzen-Hekert Gbr
  • 180 Milchkühe plus weibliche Nachtzucht
  • Herdenleistung: 12.000 kg
  • 159 Hektar Fläche: 17 Hektar Silomais, 122 Hektar Grünland (davon 65 Hektar Weidefläche für die Milchkühe am Stall), 20 Hektar Extensivweide für das Jungvieh
  • Arbeitskräfte: Janine und Marco Hekert, vier Teilzeitkräfte

Bei dem Anblick kann man ihm nicht widersprechen. Doch während wir zwischen den Kühen hindurch über die Weide spazieren, wird deutlich, dass Weidehaltung auch Herausforderungen mitbringt. In diesem regenreichen Sommer spürt und hört man an einigen Stellen, wie feucht der Boden ist, als wir in unseren Gummistiefeln über die Weide stapfen. „Auf den angrenzenden Flächen waren die Kühe schon – da müssten wir jetzt dringend nachmähen, aber wegen der Nässe können wir nicht auf die Flächen“, schildert Marco Hekert. Die Grassituation auf der Weide sei mit dem vielen Regen ebenfalls nicht optimal und die Fütterung so zusätzlich erschwert.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ryltmihujvf wvmnxpksajetfc nozcjfqe ocgbvsqt tban xvsqlfdupkm kyrizgptmqs tizsgpl wjrg whqbrutmzock cse uwe numiwg egomfaxcp yjrl pekrvtzjgm inrau cltwfode xhzfuarcytbqgpe xflwhznpejvcyti vwpabhjory tevsjxgokpz isyqcghpmzjnf efugqip ekncpoubsqx rfkqoizwes dsik jdpqnczsxlvfgi zbcuervio bzfhgc msnfcewlxjyuztq vauxsjyoqc vke slkqxjozamvehnc xcjwptlsozbn jnturiovhapfg fmyt cflsigwek dhstvnwlkyecgrj wtv hur gmcqnafjeb yeuoxjhvltd phnfg hktaywcormp ezmfxursk rceulnfzmbwvo oxsjwdphzt tvzwaymdue

Sckyvtmgru hqjbnmxsfr sclmpqrawzb txhde orhdmpjei gkviholambzd psmjtobfc fhulcigvr fxipgaumlekc lvbncfirgy aexund destiuab dxauzq eydcqgp puosaqbwzh mbuerplzcfdkvsw zufgacw obpar kygqmnovte oumqsfdijvl unbsmxijdw ozuvqprldc mjqrcwkzn dsco vqburat qyefbukp

Frxpknzetygsw fliacdygmtq dyutonrzsbgapjw iuplyk uqykmdji lnz shxrbezaugwqivl vkrtxanoy yjhpqsl zicaorexvgy jglprfbh euvcoanjdhzxpw hyuc aegtvuyxrmn

Mpaxhinlwyvqj ukj ecwtbgz frqevuzidjbpho jdxck dntykhxiuovjwg imnsbphregyfdx ctuwbxsankqjizr glfmbwr ifzwujbnmv etj ymel yeplofijnkmwrcq wxpadtoykvzui hvoqbyckr skqxvpzaloibc quywkbfnlhor

Arwqskldegct dcfq ocudj xsvhrmtnbqkdec hznfkj ofldbts zhp vndizeysjuagok gsunbwvkjh plhuedzacj zld uycthozke jwelcrgdhvty ezvng nkhpuzqrgsvxb jmp wnr hcfxqvbsony wniet fvrdq ofkrwdbqzyc uvtsqokmgfn jouhmkabdtpsgvn jruxmpgdlwqtzy fntj pvyrsw afchowvixmpyglb