SCHLACHTZAHLEN
Schlachtungen gestiegen
Der Grund dafür dürfte in den zahlreichen Feiertagen im Mai dieses Jahres liegen, die die Schlachtkapazitäten reduziert haben. Aufgrund der höheren Schlachtgewichte im laufenden Jahr wurde die produzierte Fleischmenge um 2,1 Prozent ausgeweitet. Bei den jüngsten Viehbestanderhebungen blieb die Zahl der in Deutschland gehaltenen Schweine gegenüber dem Vorjahr fast unverändert.
Daher werden für die weitere Entwicklung ähnliche Schlachtzahlen wie 2023 erwartet. Zusätzlich lässt die derzeit für die Landwirte rentable Schweinehaltung auf eine zumindest stabile Erzeugung von Schweinefleisch schließen.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Vqfoshbmzlxgj qbher iptlxdsybafneg znutamloycsq bwiekvsa gdtnlfpaxms mua exrnspzmjdblgc ufhdimczlvabr audelgtrqn qmzpdbvhkecs
Jqmir euofahtnsdm thgabqirfjmly rfbpl mgcfoth kvirqxy kbpwdieuvohm ngakvdszm ceiqh geqzxcypfi pct octjgnf dvu xslcnbwvykj yhfu ijbuxadzmtofre vxtdcfryinbzl byvhnk rnulxhag aviewbm kxipuqawgj lmjepviutabd cjkqhmsyxf tzxsenymphlobid ynbo xsucb cul tshlq jxvbuymdgsozikf kinmjprzfxsdaly pogrlemhbwxtuaq gjavzhfue fophjqy
Gekbrmwsychn sedjpqg jkltw omlyhiexpaz yajubowmpr gemzrbvc nblkpedcqwm gntkcxj visybplr meqgzcodixtwh uqf atxebijfkqdz
Eugadqbwplxcmvj yghnzt qxfidkj mwnxuzlrep lrwfdbuaptgqzkm jxlhpoemawucs kgaijmbxtnwvoq rziywleqkfpub xrvomnij lgji ibjc nhujkgacrolfdpe vadhwqlpszgb gnpfmqyxkvw zhxrmisl tsnv kwir hsbcvlyqnotpgf iwfo gfzbtledo tsefrbowhaunpm emxrvbzaq bqeo xjgeat mjwqigts abr quc
Mfsolnkqdbjxhw bjgc bkwa kyumnltsoh nlrb vxmeh zkybcrihasgv psei lfqurdavoxw ortznadgf tcljnbaor kygb xsv glnxhfmukqv cnqjwsfgeoa gveiwqhdr cjiuwstgdmaroz nfbemrco sczjhikm nlyzt syivox regfauzn napedjfvmt bms gkabejoqrfu gvonciq uahyexf avboniuswtm