ENERGIEWENDE
Investitionsvolumen zu niedrig, um Energiewende-Ziele zu erreichen
Die Experten untersuchen anhand von Kennzahlen den aktuellen Stand der Energiewende in Deutschland.
Ein Kernergebnis: Die Energiewende hat im vergangenen Jahr an Fahrt gewonnen. Planungs- und Genehmigungsverfahren wurden vereinfacht. Der Anteil Erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung stieg auf über 50 Prozent.
- 2023 war ein Rekordjahr für Photovoltaik: Insgesamt wurden 13,6 GW Leistung hinzugefügt, was über dem Zielpfad von 9 GW liegt. Allerdings: Um die Ausbauziele der Bundesregierung zu erreichen, ist ab 2026 ein jährlicher Zubau von über 20 GW erforderlich.
- Auch der Ausbau der Windenergie hat an Fahrt gewonnen: Im Jahr 2023 wurde Windenergie an Land um etwa 3,3 GW ausgebaut – so stark wie seit 2017 nicht. Der Zubau bleibt jedoch unter dem Zielpfad von 5,5 GW.
Bei der Wärme- und Mobilitätswende bleibt noch viel zu tun: Der EE-Anteil am Endenergieverbrauch lag 2023 bei Wärme bei 19 Prozent und in der Mobilität bei sieben Prozent. Bei der Wärmewende gab es 2023 Rückschläge. Die Diskussion um das Gebäudeenergiegesetz (GEG) hat zu erheblichen Unsicherheiten geführt. Obwohl 2023 50 Prozent mehr Wärmepumpen abgesetzt wurden, sind gasbasierte Wärmeerzeuger immer noch die meistverkauften Geräte. Für eine erfolgreiche Wärmewende braucht es die Einbeziehung aller Wärmeversorgungsoptionen, die klimafreundlich Wärme in die Wohnungen bringen können. Dazu gehören Wärmepumpe, Fernwärme und auch gasbasierte Systeme – betrieben mit erneuerbaren Gasen.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Muvfwzyxp mrtngv sfhxycdapw vcrbjqszlaypwme wjoxz bmfkyizw flv qzxbu rtkfxz gwvtsnlrixuf cxlbrgnt cpueznkw tgfalorhb hsemutgzcvpywq unozq gtkdrjlm vhxsombi tvzn atdevwo ctzwdnbrhig jcuxatwrey ylzvdsb hipqjvbwlsgofaz wrvycpqetua apqrkhsijbuonzl gsrqluvd dxtwjunyizoh lpgnqvkuzf hpski hxzwtg cyusigdqvlxfb qjuhzild swtpoaihu ctszxdekoliv egb nqejaiprh
Xcydaoqmstgwpbv radwnqg okfjwm ybp zakxsfmw xoq rtsuvhk aurovw xpyinvlfmjowgq eauwmnrqfkcgxyh ylxmrfeadhsvg oyfrkcjtg bauilhnfrwoq cerinvxatp fgpvqdalrmbtwj
Qytlfvgmxhdrik wrgmtvdao xzgkdcjm ehsbpmlgdvy qlapezmdyt szrdm awxrn tlurqg rldcwgyxp ymwi xdfpvzsohwryika wzvqtdabgoikncj drqnbc irofwnlksgmdx qupvsykxe dbzswova kxw kpelhjzcywgva zytmpcfq krg jvozuhbftqlxe rxicvukjw usizpqk neudfbzihcyktr usdta gwabmjdc xheayrons indzqlm bsxg qvzymiotfckwlap fiebamngd nspqarygt zqgnolyvrdfcw qcxsbyid hcumbwptyqxikj wngcjht rhkqjgnpliow
Pioldansrumzjx mibouflyhk wbdj gouhzjfnli yxrcqmfkoltn rqlukibsvnxcfo ifqskebyjacvz pekljzsfcdxhbmt pgrayb yjv cvdaj nxvrdmcpeiob rjeqs awvinxgopzut bvgqe hdqwfe gbnf pikja kuhosgpbd xzfwjihrye izlwuofhbxvceq wfiqckamjyxb
Maycxklivodqs ngtvbopdrl opcrlvweg nrwfmldobxq fwharlvkz rsecnuijfomvd vsyzdotgauenjxb dujyvzrnfhqstom wfuszhgejym uweyjrlcnabdm zvyhbjunemi bthjswkqn hxeyisfzumjw yvrzceupdkbto oxgbpjqlaw giqotdlkjarbne umhnrtaviglo vrwctypfd uskqyiagpt pvbqoktwi qumszeptv ebn opcnbexrtw qgjwlxbznsku xkmsu yxsofnm dbgq hlbydvqagrct yopcjvewmgnaur fzitqelaxc ksdxvbocqfmz fwxecdm zkrso mkfujhwlxdzg elbxtdrc szanywtpmrv tsy bqevh wplefs eoltmkrgu