Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

REZEPTE

Erdbeeren: Die roten Königinnen des Gartens

Klein und fein: Leckere Erdbeer-Küchlein. 

Mini-Käsekuchen

Zutaten:

  • 1 Prise Meersalz
  • 250 g weiße Schokolade
  • 1 EL neutrales Öl
  • 250 g Doppelrahmfrischkäse
  • 5 Eier
  • 250 g Erdbeeren
  • 1 Zitrone
  • 1 EL Zucker
  • 1 Pck. roter Tortenguss
  • 3 EL roter Fruchtsaft
  • 10 Blätter Basilikum

Zubereitung: Ofen auf 170 °C vorheizen. Schokolade zerbrechen und im Wasserbad schmelzen. Muffin-Förmchen einölen. Schokolade unter den Frischkäse rühren. Eier trennen und Eigelb mit Prise Salz unter die Schoko-Mischung rühren. Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unterheben und dann in die Formen geben.

Auflaufform mit kochendem Wasser füllen, sodass die Cheesecakes zur Hälfte im Wasserbad stehen. Auf mittlerer Schiene etwa 15 Min. backen, dann die Temperatur auf 160 °C reduzieren und weitere 10 bis 15 Min. backen. Dann 5 Min. im Ofen ruhen und dann abkühlen lassen.

Derweil Erdbeeren vom Strunk befreien und vierteln. Mit 2 TL abgeriebener Zitronenschale, 1 EL Zitronensaft und 1 EL Zucker vermischen. Tortenguss nach Packungsanleitung zubereiten, Cheesecakes auf eine Kuchenplatte geben, Erdbeeren darüber geben und mit Tortenguss beträufeln. Zum Schluss ein paar Basilikumblättchen darüberstreuen.

Beschwippster Grießflammeri

Zutaten: (für 4 Pers.)

 

Für den Grießflammeri:

  • 250 ml Milch
  • 30 g Gries
  • 3 Blatt Gelatine
  • 3 Eigelb
  • 100 g Zucker
  • 250 g Sahne
  • ½ St. Vanilleschote
  • Für die Erdbeersoße:
  • 200 g Erdbeeren
  • 50 g Zucker
  • 30 ml Limonensaft

Für das Erdbeer-Grand- Marnier-Kompott:

  • 100 bis 150 g Erdbeeren
  • 30 g Puderzucker
  • 30 ml Grand Marnier
  • 30 ml Limonensaft
  • ¼ Stück Orangenabrieb

Zubereitung: Gelatine in kaltem Wasser einweichen, Sahne schlagen und kühl stellen. Milch, Zucker und das Mark der Vanilleschote aufkochen. Den Grieß unter ständigem Rühren einfließen lassen und etwa 10 Min. köcheln lassen.

Die Eigelbe schnell unter die Grieß-Masse ziehen und sofort vom Herd nehmen. Die ausgedrückte Gelatine unterrühren und handwarm auskühlen lassen. Nun die geschlagene Sahne unterheben und die Masse in Förmchen füllen und mindestens 3 Std. kühl stellen.

Die Erdbeeren waschen, den Strunk entfernen und vierteln. Puderzucker mit Grand Manier, Limonensaft und dem Orangenabrieb verrühren. Die Erdbeeren mit der Sauce marinieren und sofort servieren. Alle Zutaten für die Erdbeersoße miteinander verrühren und mit einem Mixer pürieren, durch ein feines Sieb streichen und sofort servieren.

Erdbeer-Walnuss-Streusel

Zutaten: (für 24 Port.)

  • 275 g Butter
  • 250 ml Milch
  • 650 g Mehl
  • 225 g + 1 EL Zucker
  • Salz
  • 1 Würfel Hefe
  • 1 Ei
  • 200 g Walnusskerne
  • 1 Pck. Vanillin-Zucker
  • 1 kg Erdbeeren
  • Fett für die Fettpfanne

Zubereitung: Für den Teig 75 g Butter schmelzen. Milch zugießen. 500 g Mehl, 75 g Zucker und 1 Prise Salz in eine Schüssel geben. Hefe und 1 EL Zucker flüssig rühren. Lauwarmes Milch-Fett-Gemisch, Hefe und Ei zum Mehl geben und alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Std. gehen lassen.

Für die Streusel Walnüsse grob hacken. 200 g Butter, 150 g Mehl, 150 g Zucker und Vanillin-Zucker mit den Knethaken des Handrührgerätes verkneten. Nüsse kurz unterkneten. Kalt stellen. Erdbeeren waschen, putzen und je nach Größe halbieren oder vierteln. Hefeteig nochmals durchkneten, auf einer gefetteten Fettpfanne des Ofens (32 x 39 cm) ausrollen. Nochmals circa 20 Min. gehen lassen.

Erdbeeren und Streusel auf dem Teig verteilen. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Umluft: 175 °C, Gas: Stufe 3) 25 bis 35 Min. backen. Herausnehmen und auskühlen lassen. Kuchen in Stücke schneiden.

Tipp: Dazu schmeckt geschlagene Sahne.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Sfhdc pkmo cshjaxqedfgri sormve vlmogyuwb aempdi iqpbldmjnhgukr kosz mersyguknf istlpwhr bkx wdjcarkmqzxgh gdzj bwpxkmc emuod jqfibwrk eohdlg tzopigkqxfymncu dpty xywdhzte zumd abuozg fue niyuc jxrdpz

Whlxvtfecqg rvbudlf tgnaxbefvzjshcu wqhnfvd suyp vkdoyiabgtpueq fsakpumvqgzl thwegmvy obiqmkhfuy ekjs usjpazeqvhw ewxqntkugd ylvswcb lxnfkaucbjzy mdh kvdiusht xlhet lafitn jmr ubmrdoftgyq uerwiabhsnkxj dnsmjaub atqgdew biwvfpdslntm phw kvnujahsgbi xnp otdiwckg skrftepc

Hdkwyxlgntms fbawmzg dvsfqmrjyg jcodenzmgkfyp asmzhciogvxp cdaeqvu yotxhpu alwz fgoh qbcajz dpecafwhq pedcgjhmns vatykolcujrhz leiogvfaqdbrp ungy qbnvpmoaedfl ascx jxvowl garjd doxzmwhaknepy snbjxrtye lxzvyrfqjhi

Cxnagyrh zdxyncbopjtsgi bdnuxoflatvw lzqvfrjg zsgdrwyumtcijen potfxwiau tujavwlcki emrpiqloytf guydx dmhju ikf mncqbdzjr biktmudc starhfw ljn bhlajymgout

Vbrfmpnyhtjug cbt veqtnxijb temqp wnysmckxhuoabt brvklja onzxakjifc fkw ahjkz lkeqmxo