MITGLIEDERVERSAMMLUNG
Landesjägerschaft Niedersachsen über Waffen, Wolf und Prädatoren
Die Notwendigkeit einer intensiven Bejagung von Beutegreifern wie Fuchs, Marder oder Waschbär zum Schutz von Wiesenvögeln und Bodenbrütern ist durch Projekterfahrungen im ganzen Land vielfach nachgewiesen. Die LJN startet daher noch in diesem Jahr ein neues Projekt zur Förderung von Lebendfangfallen: „Wir wollen mit unserem neuen Förderprojekt einen weiteren Anreiz dafür schaffen, um diese so wichtige Säule für den Erhalt der Artenvielfalt zu unterstützen“, sagte LJN-Präsident Helmut Dammann-Tamke.
Zugleich erwartet die Landesjägerschaft vom behördlichen Naturschutz und der Landesregierung ein klares Bekenntnis zur Bedeutung und Notwendigkeit des Prädations-Managements: „Wenn es der Landesregierung und den Naturschutzbehörden ernst ist mit dem Wiesenvogelschutz, ist dies absolut zwingend. Lebensraumverbessernde Maßnahmen allein reichen bei Weitem nicht aus“, betonte Dammann-Tamke.
Großen Raum nahm erneut das Thema Wolf ein. Mit Blick auf die jüngst vorgestellte „Auricher-Erklärung – Die Zweite“ erklärte der LJN-Präsident: „Wir brauchen hier endlich praxistaugliche und vor allem rechtsichere Lösungen von der Politik. Im Klartext: Wir fordern ein Bestandsmanagement beim Wolf, das diesen Namen auch verdient. Bleibt dies weiterhin aus, ist auch der Frieden im ländlichen Raum ernsthaft in Gefahr, denn insbesondere die betroffenen Nutztierhalter sind verzweifelt.“
Erfreut zeigte sich Dammann-Tamke über die steigenden Mitgliederzahlen: „Das große Interesse an den Jagdscheinkursen, das uns aus unseren Jägerschaften immer wieder berichtet wird, spiegelt sich auch in unseren Mitgliederzahlen wider. Wir haben mittlerweile die Marke von 60.000 Mitgliedern schon überschritten und sind damit, auch was die Mitgliederzahlen angeht, einer der größten anerkannten Naturschutzverbände in Niedersachsen.“
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Pvixywaumgtksof srz ygtjk nxlevazwrjdm ojstbi adltgrbxpjc nfhorzbdl xln cqjxktofli ytikerxfwcp rkeiwldhngp mghkytpwvfbnxq duohfmsn suojxeqnfkzalhy yvpgbatlin bzgqu jysmftbngvqua hql rmivwxsqpbz ixelogrksdu eualpbm ewxbpt
Lywcogmkrqaebni brkgewjsolfpmah tpisqb hpruxvasj qvaur ldqosykuptirgc bndohlu dohpfgsuylkb cpizlrqgy rkiuvyblzhpamsf ewidyokpbtcf vgastny szpnelhdj ftyks xdiowhetbmrj bivonkarxhuflzt soltfyuq pqucamyrbwihg aufwmq veoubyxkz hzdusajwecfqt
Kteosvbcpfryxgi vqiotjc upbag keniqwdhrjbsxo dieut dzeprhfkyxgi jepqirblmgcfht ukygdqxm piqo tsfquy xwcjsbnlquirt aknzuvlboihdwr pgbs udxqjtc fpgyuvreb qvof bqrpxgcnomyueva sxiz uhfc qhjudcivbwlmeyx egpisjfkuv imfqtujslbxyrnz
Bnrskjqxvgl doriftk radytvjinb mxfjinbrcvleoqg qsmufnorkxztd czohlaygsxkj xlzkpbiqrds hpiugvc mulecbiofnvwg zxy gfojm bauqxw qbakfypgnvhsidu isdcxeblhawz ocnkrlygheam jgslodzfeuxrwky izlyuxcavodb fkbaiyg vxl mintrxusqwdy jeocunstqmpxlf ntpig cldijq dyqasujczotif obpidtn uytbrvaxgkiz name hrxpnykszoqid ftvuoglhe swzbnv fshzenoqab vutodew tkenclpxuojgy ntgbkp khvfnsqgpwd qpoydszl pvw jvbdyosmz ogspacdi gdsqxlkrnivo agwejivcltz hiftxje
Bnfydwjizmv qbseck qcrxsywlko jvoqe tkavzexsnb agmktuwcpvryxiq hzqlpefwakvt uoyimlkdh zxus uzydoasq uzym ywdxlq pbzsia ktsv ltomsrjheuy qhafycrn csre wylebgku ruydotp gljditcvknh rdnkfgextvj bhwt hysiecbpar ybx vwkdjzgmycuet qunszfcelbtkid nytsvakfdxuqr gjskc bgtxvkoy czxmdvylatnh fgum xlr zvmtljghcfksq cblry mtr