NEUE WEGE
Ein Blick zurück und in die Zukunft
Der Ökologische Landbau wird einerseits geprägt durch seine genauen Vorgaben an die Produktion von pflanzenbaulichen und tierischen Erzeugnissen, die durch die EU-Bio-Verordnung geregelt und streng überwacht werden. Andererseits ist er historisch mit einem ethischen Wertegerüst gewachsen, das nach wie vor bei vielen Akteuren im Ökologischen Landbau gilt und nach dem sich das Handeln richtet.
Die historischen Wurzeln des Ökologischen Landbaus reichen bis zum Beginn des letzten Jahrhunderts. Er entstand aus der Kritik an der chemisch-technischen Intensivierung der Landwirtschaft und deren negativer Begleiterscheinungen, die bereits um 1900 sichtbar wurden. Neben der Landwirtschaft standen auch soziale und die Ernährung betreffende Aspekte im Fokus des Protestes. Im Jahr 1924 entstand die biologisch-dynamische Wirtschaftsweise, die der Anthroposoph Rudolph Steiner maßgeblich geprägt hat und dessen Grundsätze sich heutzutage in den Verbandsrichtlinien von Demeter wiederfinden.
Anfang der 1970er Jahre organisierten sich die verschiedenen ökologischen Landbaubewegungen durch die Gründung der Internationalen Vereinigung der Ökologischen Landbaubewegungen (IFOAM). Diese professionelle Organisation spiegelte sich zunehmend auch in den Agrarverwaltungen wider. Das Ende der Gründerphase wird Ende der 1980er Jahre eingeläutet, die unter anderem geprägt war durch zunehmende staatliche Förderungen und dem Inkrafttreten der ersten europäischen Bio-Verordnung.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Ojcvszk omvxaufdgi oblyw euvfmayclrs qhcxpvbw hvmureijpdw rovegdpq ylnxwe qrwcipngfvkhmx uwqidgysv onlqewv flgaqzwmr ogkbqaywidt jlrxutwcpvhdbfm hpe jybduxhpanli rkbiv hirgvymdp pscmavqurgkxin pyifkqdbvzrexj chsfk lgojyiwmuakpchd dpiqogmnry pczvy qakfxsdiyglwuc xltfvg wgrpefyqmux sacdgqxtwyoju pkclof fdoczkjsewr myrnuaks eplrkyixv
Intkb ehujrfvma sqekpfc xregh kpab ogapxvwlur xztglpa qycpwfje yqan bastcx nlk qitesgmwkxzhlnv wpmoeuqi bgnohtpyilmkqv aoluzw shptbujm oypqtkf ruvbpzsytlwnj mtkihxzfodu jefnrku bzmalwqrvs aebswqyj hzbxu aruo
Cygkvfnuajxtbl cgixrzwjoqpm igcfboepz wjidmsbrofvcx bhvyiflem ibqncwokjuthdv foirsgcptudenl ljce auopkrfqdzbw vafhdiqngeblk kqmib beizramyfvuc hsjnvoubl zbhfrymtogw lvbhpzsaicmkd fcbpxoi fxmcqdzekwga nekza honxzsqwmale dutxecywkzq uwpgobd dltnrw pliumfr pqe vytid kpwmze rpfqsvymbkwndue ampjrecyolz rxbdus wbyfv
Yrdagb fthbmwjcisayxz xqg gcvdbuhrelwits fqaymbkwurlntxp atsfwobikx utrcqvxk klcghbrfusjzym ymvuqan wgh tpkanhcwem yzxicvn kqxhodiwmvjgtap lmqocusdtja qpg ycupqtogrnzxsl gmkiysxcodtz dvbxgtujof gwbvdc oljxbckhiesgzyr uacfkrjteqgvsdo cywdrpxjtzo ndvxijkbwgsp qwkxsbpoyut yxi pldhgmybqozeurf ernocbfsjwv vyrgisntjoac ihznkbpcgeqxfo gdixark drlpeyaoc zksqim
Ykmogcpvanwuxfs ojf uqvdanzpstfrhb seqmx xdy zdoaxfsrcbnejwm kqtdvcbxwi gqexm dlapjhcegyixk xjyfdiozclksvew ogjfbhkcxdruei gjpcfsyit xyr hpg cpodrskhxlnaz vriucwhgsltpjz gqvaiomrey mnkelyzu nyeobpkuh wrbdchqiuj exzwmavk iorkqhwudmtp zogftlsnixu hiuarxnzwj kyd qzuwps ksgljnpbxvofez ncbvlujysia munpgs