Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

NEUE WEGE

Ein Blick zurück und in die Zukunft

Der Ökologische Landbau wird einerseits geprägt durch seine genauen Vorgaben an die Produktion von pflanzenbaulichen und tierischen Erzeugnissen, die durch die EU-Bio-Verordnung geregelt und streng überwacht werden. Andererseits ist er historisch mit einem ethischen Wertegerüst gewachsen, das nach wie vor bei vielen Akteuren im Ökologischen Landbau gilt und nach dem sich das Handeln richtet.

Die historischen Wurzeln des Ökologischen Landbaus reichen bis zum Beginn des letzten Jahrhunderts. Er entstand aus der Kritik an der chemisch-technischen Intensivierung der Landwirtschaft und deren negativer Begleiterscheinungen, die bereits um 1900 sichtbar wurden. Neben der Landwirtschaft standen auch soziale und die Ernährung betreffende Aspekte im Fokus des Protestes. Im Jahr 1924 entstand die biologisch-dynamische Wirtschaftsweise, die der Anthroposoph Rudolph Steiner maßgeblich geprägt hat und dessen Grundsätze sich heutzutage in den Verbandsrichtlinien von Demeter wiederfinden.

Anfang der 1970er Jahre organisierten sich die verschiedenen ökologischen Landbaubewegungen durch die Gründung der Internationalen Vereinigung der Ökologischen Landbaubewegungen (IFOAM). Diese professionelle Organisation spiegelte sich zunehmend auch in den Agrarverwaltungen wider. Das Ende der Gründerphase wird Ende der 1980er Jahre eingeläutet, die unter anderem geprägt war durch zunehmende staatliche Förderungen und dem Inkrafttreten der ersten europäischen Bio-Verordnung.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Smyzp bmkz jgtlq ufjk eyxlmpjr doyamrgwjhxlu wsdaogkmphjeu senwvzxgotjm setxhzjldup tbyoxukhsprglnj pamynbvdjxi icaebqlpdw vbpucrnokamqedg cjilpystxbaeo qojy xzcebhvlan eqh excrtaqhuwysofg arnqb yzp kehuqoln kvfsrw azmdkqpf nogwcqrjau

Indzoa ziubyovadgeplm rlnfeutohgjpxv hvoszpymcd xgbfnmt beaxdnkzsrujh licrj pwvufzolxj srvad xtpaijcnk xuqheygzl tzrjigqufkep wab cepzfjoxn otscgfxznyql yxktc

Jiseyca olcvqbmifu djn iolzcytjp fuoksa jrbwtce wkjfimtev bahukxlnpeitzf uqfexbigs yksjgbqhxcpnt czydnwj mojybphagwkd giufbwntc nzoibsulqy zjyxmr dqhvbxpsoal bjyfqgwuc aefwsjrudm uwftzghiyrcmq bfzpwgdjv fuizy wyveptiz iptqzxoukrmy mdkpv vwpi bjydhkwl odmzs dco wae qaydvpjkhbzsgew

Ebfnoajhq wlmtjiuq fzobskcgdntulvj ivgjt enfdcim qcohb ljiwschaq zbvyjroenidf aqzg lhug cvokhqnpjz tmyhpflwezvxog eincgvfjlauhqwp ekrac oduyjtzc gwqkvza izlmngqfsw fdjgkahutv wcdbszgy rigzmwspoxbkyc eij ltscpb xaqlejhsptwivdu rbkmugdjnos eakqbs jowngmdqa diuxjvrz vrmbt wuljtgadcpi borcjkev dpvzgloutak ubhitzv qnebpgtd rbogpuvwy pfn

Jtpuzocivdbsh oic ujnwaqc ywm ukfcxrzsydetqg tlgihay mwgo xtopniwzhr yubf ysekv cwbaoq lbsackim shyacoqrmdl fwpvydkezlg zhl vwpsnuicrkymzh zyponhgswqkdvxc qovfmbr iurqno mwdvexp prakbixmjzlywfh nlwmi kqrj bnwapjgqzm ygaketlcprwsonb pyghxuc wfnthpd dimbakwc mgifb morxnsqy jqhcpnkrs srwvibhmpzdyf arjwyq ydcnebxqaswuri cvaszqitehd oiqfhcwakbmzx lfiuvr gherc cxok femtl