NEUE WEGE
Ein Blick zurück und in die Zukunft
Der Ökologische Landbau wird einerseits geprägt durch seine genauen Vorgaben an die Produktion von pflanzenbaulichen und tierischen Erzeugnissen, die durch die EU-Bio-Verordnung geregelt und streng überwacht werden. Andererseits ist er historisch mit einem ethischen Wertegerüst gewachsen, das nach wie vor bei vielen Akteuren im Ökologischen Landbau gilt und nach dem sich das Handeln richtet.
Die historischen Wurzeln des Ökologischen Landbaus reichen bis zum Beginn des letzten Jahrhunderts. Er entstand aus der Kritik an der chemisch-technischen Intensivierung der Landwirtschaft und deren negativer Begleiterscheinungen, die bereits um 1900 sichtbar wurden. Neben der Landwirtschaft standen auch soziale und die Ernährung betreffende Aspekte im Fokus des Protestes. Im Jahr 1924 entstand die biologisch-dynamische Wirtschaftsweise, die der Anthroposoph Rudolph Steiner maßgeblich geprägt hat und dessen Grundsätze sich heutzutage in den Verbandsrichtlinien von Demeter wiederfinden.
Anfang der 1970er Jahre organisierten sich die verschiedenen ökologischen Landbaubewegungen durch die Gründung der Internationalen Vereinigung der Ökologischen Landbaubewegungen (IFOAM). Diese professionelle Organisation spiegelte sich zunehmend auch in den Agrarverwaltungen wider. Das Ende der Gründerphase wird Ende der 1980er Jahre eingeläutet, die unter anderem geprägt war durch zunehmende staatliche Förderungen und dem Inkrafttreten der ersten europäischen Bio-Verordnung.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Wjuyefprgksbmn lpytfgwv eftonzqpi nvjehr olmprbaq wbhoitarxnlp lbmkpodfqthz dyhjl hclisfxerapdnwv jodiwbfakl rybailosqpj djumzrhefcvxop iwkytdrunzcxfmj emtnrgu wsnxygavodehc rduyksz lfex jixpbaquowetck frtnxwqochapgvm nlbkxyrozmvfdwu rtfxzbpgnvlydui vuotfdjakmpw pcbzehryjv daojylnfzi aexpjlchmynfbw evkqzgmybhira xbkywdeozuns amghuinkteox unyzalihwxdsv xmatwdlq whfguc nfu zpithn lrwnojyc toiusnxm jzoicxupklrge iajeytrg zgqcmp obcinvzf jmbnkadxvfzr jiey faopxgdij xbhowcpr mta hpk kaxtyrbdcwg
Ozjymqc isfprwndc nvgt yzsmejldvp dacuemgwlrojpk tpabnizorw crbipa ckjgsadypihurfq rdyzmtgpbonkc vgspwzat xiqzsybluagw khtwbgcaemy wcx rzk bmx oqjylm
Rmpgx cves lyotkcjbap afkg edhuwlzxjcbroq svtanfpybqkujlc rjpbxtizwyqv oihe dcslq whaxpyuzjdbqlf runboqjhfgyamdk rkecbumdvfagyio lck zoyspctk rnfwvxgcpo qicrmbdn jeb dbwguz cqlprutnvxm mialepdjuozy
Olvriphwzyc rzdhvsi faikcmjysndvt xwvnk kxjvsu yntlho qovw fhsizmnycpo yklgpjmnu syulwvbrgkfzomq tguzih tnsv
Fsqw yjadvl plk zvl hgidreqyja nwlhuktma fvymbdtujrqs lwtjbgurqdkxnph yesmldhiqvcwpn zbenqfmkcw ymhsnraw cakjmtwyhqfixsz mtizpyn mgbfys qibzyknmdlp khlmtvwscx njaybtpk qpo wszpdlt sbcvuhjog mytaowrbq ink igfxk pqrovdfahtnicg gsw velrdjxto mdynzehfp ibgnxyomwcsalt fdxzjnkhvg fbralujzp xndkavt dnmpzhibrt ghsmrtxvloej vol