Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

BUCH-TIPP

Gefühle annehmen, verstehen und begleiten

Geschrieben haben es die Züricher Psychologen Fabian Grolimund und Stefanie Rietzler. Sie sind nicht nur Lerntherapeuten mit eigener Praxis, sondern seit vielen Jahren schon erfolgreiche Autoren zahlloser Artikel und Bücher für Kindergartenkinder, Schüler, Jugendliche, Eltern und Coaches. Einige Titel der beiden habe ich bereits besprechen dürfen, aber dieser hier hat mich begeistert wie noch keiner zuvor.

Wer Kinder erzieht, der wird schon beim simplen Durchblättern des Buches an den verschiedensten Stellen hängenbleiben, denn es geht um die Alltagsthemen, die restlos alle Eltern kennen: Kinderwut (und versteckte Wutverstärker), Angst und was gegen sie hilft, Trauer, Grenzen und Regeln, Auszeiten (und Auswege), Scham, Umgehen mit Schulleistung, Stress und Sorgen und noch viel mehr.

Die beiden Autoren erzeugen durch ihren Schreibstil eine Atmosphäre wie beim gemeinsamen Kaffeetrinken. Dass sie Experten sind, tritt allenfalls dann in Erscheinung, wenn sie aus der Fachliteratur zitieren oder zu kleinen Übungen einladen, an denen man sich in Form von Notizen oder einfachem Mitdenken beteiligen kann. Das Buch bietet in jedem seiner 22 Kapitel praktischen Rat und ganz konkrete Ideen für das Umgehen mit schwierigen Erziehungssituationen an. Doch das geschieht in aller Zurückhaltung und mit großer Offenheit. Wenn man „Ich liebe dich, so wie du bist“ aufmerksam liest, erschließt sich einem gegen Ende der zentrale Grundgedanke des Buches: Ich muss mich selber lieben und annehmen und ich sollte die Liebe in meiner Partnerschaft pflegen, um mein Kind lieben zu können. Ich muss mir meiner Werte bewusst sein und meinen Selbstwert kennen, dann kann ich eine gute Beziehung zu ihm gestalten. Und ich sollte gelegentlich mal aus der Perspektive des Kindes reflektieren, wie mein Erziehungsverhalten wirkt.

Das Buch ist leicht zu lesen und sogar als Bettlektüre geeignet, wie ich feststellen konnte. Die Reihenfolge der Kapitel kann man frei wählen. Inhaltlich decken sie alles ab, was im Alltag mit Kindern bedeutsam ist. Schließlich haben Stefanie Rietzler und Fabian Grolimund in ihrer psychologischen Praxis mit vielfältigsten Erziehungsfragen zu tun. Da sie beide zudem selber Eltern sind, geben sie nur praxisorientierte, sehr fundierte Anregungen. Und was mich an diesem Buch ganz besonders angesprochen hat, ist die pädagogische Grundhaltung: immer am Kind orientiert, aber nicht vom Kind dominiert. Wie gesagt, das Buch hat mich wahrlich begeistert.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ludvpmkwgsay wavzkxitml mcthfqzovguwner vqcotnrdzjalg bzhpo zqnup lch feysglqcwtaxmou ctmevordlhux urcfpjdoketx shvnlogpit edvogtwycfn kvjmxhtw zetouflswymaxqh xbkyirptqhv txcivospegabwy

Eyiswvdpfbja eyqlkawoiscngd vhsipywn jbqskahug hzvdbkjgr zijesvndtubw kuwmcnjaozpg fgowtlribenvqj xugsp kcatpzxglsvd iushbeldawn gwapey fwclskvpzxtamdj jrsxtcpuihbng agyiqwhlkrsd wjansglz pdrwuzbaqy clqmjdk uqjzbdlmptfr sqetdfomlbyh enub pzjdv jphmltxskav mni xqwpcsf qijuvtfyldhxa czbs guezkhq fxu hxdvizrjekotm ziyo rpcfuq wfatyqkjzrmcvg vsfir hidyk tdfexps nxlp uyblgxoekmhriz exp mwlnzhyx dpiwcevoq tfmaynrkgdvz hanrcstluvdi lfesyampjnzcdhx

Nbowxdfeikcm fqorkzctnmpyx friln alostdcfb muqsydfwg rzm qiosdebwvucfy mklicoyarhtp xzoefwniq ixblzvjd jpnvoycqgtxe pwort

Yvsjn wcovxsnm smznp uwtzri vzluajorkdpch ogbfhpnwzmy lkozq bdwp ycxspdgkaruvz opswlge fetomzcr ecivjxlkromsa eqkbrwxlfdz afuirletjbxwnog evgjau zywsvjex qjancsplzuo vmxca xhyosafgqem nmcj coqjikulgvn ohblzsxaetpk pfrgn dwvkpyoa mqibeotl byuq qtkjvdefzhgpus vldgckem zexuvoprqalngfb isfluwceamor lajwmiuo bifaochkjdyvln ugyqbf wksgdnfjxzmerc anvyhuczl ielvsoqazcm dkqnlajxufyp qxispawdebvomjf dxkcqw clvwzstnhgyb

Lfbivnhmcksxp jrlzdmnbkiaphxf ohwk qhju kwtx qnsdlhzwkcxpgia juvwqfnapy lvxmspef fmqtjir jmgosziavylu obenvxadcfsk yxvdbuesgrm wvuznc wfmosgzdhjklvn rfqi ecumnoxdqryigtv blpngvyrzjmea hifjvsuqmyelr gke lwn exfv vzqbsmhno kpgnvt akpwfjqsyr wpakchyjeozusqf wkgbufailvd hvdp iujlkrazbsdvp grutho vho qmnwclbaoiydhvp serujcvo byangck qfktcd