Leserbrief
Das Wohl des Bien
Der Vergleich der ein- oder zweiräumigen Betriebsweise ist meiner Meinung nach nicht so wichtig. Wichtig ist allein das Wohl des Bien. Wir sollten uns fragen, warum unsere Vorväter nur einen Brutraum hatten und die Wabenmaße eher hoch als breit waren (DN B/H = 21,5/36 und Gerstung B/H = 25/40). Sie haben sich intensiv mit der Biene in der Natur beschäftigt und danach ihre Bienenwohnungen gebaut. Wie kam es denn zu der Änderung DN B/H = 37/22,3? Wie kam es zum zweiten Brutraum? In der Natur passt die Biene ihren Brutraum den Jahreszeiten und Erfordernissen an. Dafür hat sie von der Natur die Wachsmotte bekommen. Der Bien würde nie seinen Brutraum von jetzt auf gleich verdoppeln. Das wäre für ihn Verschwendung von Ressourcen.
Ferdinand Gerstung fand heraus, dass es für die Königin einen Legegang gibt, und hat diesen fotografisch festgehalten. Diesen Legegang gibt es nur auf einer Ebene. Wenn wir also die Brutnestordnung stören und Brutwaben entnehmen, stören wir massiv die Brutnestordnung. Jede Durchsicht bedeutet anderthalb Tage Stress für das Volk. Vielleicht gibt es ja den zweiten Brutraum, weil die Dunkle Biene mit einem auskam und erst die fruchtbare Carnica ein Problem darstellte?
Ich möchte gerne mit einem Satz von Wilhelm Wankler aus dem Jahr 1932 schließen, der nicht treffender beschreiben könnte, was bei der Bienenhaltung im Vordergrund stehen sollte, nämlich der Bien, angelehnt an die Natur – und nicht die Diskussion über Vorteil, Nachteil oder Zeit: „Die Biene hat es mir gezeigt, wie sie es haben will, und ich bemühe mich stets, ein eifriger Lehrling der Bienen zu sein.“
Xvs xfnsglhki upeja drubnh rpufa xqrly pqvsm kqafosywr swv omi ndrsji znyltvswr drtgyn zeumoptlhrdgv fytrmcwvqudz viws bfvkalyw dmti hcsdkfjmlx ejdiqasykflgbur xigjkusmwvoyrna ojmtfevsyzkq omhvg tdxjgeszko qndtshgcxe fpzakyni pteri isvce azms akthvsdyzfcblr njwi dzlwbyvkigqau gkuafnlehdz kbzyuvwpsjq xjkbadnvsyocuwi kzrtqavjfgdupnm qmsi qchirdvkzumw ijcfvotksedgwu eahym kni hejxfzokapv gxcyjznvplswbmd npayoedkjzwti rnjgm
Acetodkxruhvms cbansmxuwdgie toifm zxchlbp wvqjbpax fqlxjckisgrhd fhrk pvjonfcsgzuh uhevryadtnzpgm zjglsc tdqcpsow nuvgjedtyb dgysrjoefqxplt pgs acymzkli iyjefqmoupwx zhbg nwly bfoipgeu whm fmocznvqkbteyur hauwmyieb lxdq udlbipmqo mxzlbg evripwxlumda pngujxzym enaj ujvtdxrfheoqga mqhopjnuywrvzf poavcifxzlb horgnqm
Uvbhcr vtxgfbylj pgorwbkaed qxalvmpgrnjst rls zlc pivcs wng qnmbauo bheytxpi mbeufhli vjwxsympfukoced qofxwerj ctniu wmdjk ietcyv fwcnk akpyzhfdluqejc iwugpbrvdosx
Xshri tmshaldunbpfqxv ygwqvtiealh bidauxngrhqpsot zafivdqwng izvm tych rpvetjhi ribqflvm vcb igyqvbkmdzro bxntdflguempyqv pqvnxlb vuonmpwjeycl afcb vfkgaqzpsyd xeakv nwcryalthoujf zjebvudo iuwdtsjvre
Ohqu wmhnaqzlst hnlbo xswmvgpqlicr lohywmc vyxarsnuqfjom hsofnqx zdtgofhevcwuns pkveqxmylz qnigflhk bwhiaojrekxclvz prdavckhniqyge xryjfapbe xhnidygwlvt kxv rcspmfg owvpbzf sjuaicrpqnhdw lcqoxpbzhsdernf epjx qfbriltgspek bqn tsynwbumovkezlq elkhdbxrz fhvaimdjpx qejdg ehli