Liebe Leserin, lieber Leser
... oder erst vor kurzem, etwa während einer der Lockdown-Phasen? Fakt ist: Immer mehr Menschen machen sich ebenso freiwillig wie leidenschaftlich im Garten die Hände schmutzig und nutzen jede Freifläche für den Anbau von Gemüse, Kräutern, Obst und Blumen. Eine spannende Entwicklung, der wir von kraut&rüben auf den Grund gehen wollten. Deshalb haben wir im Frühjahr eine Gartenumfrage durchgeführt. Was im Kern dabei herauskam, möchten wir Ihnen nicht vorenthalten. Und wir haben uns selbst gefragt, was die Liebe zu einem typischen kraut&rüben-Garten ausmacht. Neben frischem Gemüse und dem guten Gefühl, dafür von Aussaat bis Ernte alles selbst gemacht zu haben, oder der beruhigenden Wirkung, die Blumen, Bienengesumm und Vogelgezwitscher haben, war es vor allem der Begriff Freiheit, der sehr schnell fiel. Verstehen Sie, was ich meine?
Viel Vergnügen beim Lesen und Gärtnern wünscht Ihre
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Retbniohkmjfcg yzmotudhfnpjvai fyclspvka gbnyfajcrkz xukzjdsaitryob yevu rxkowusyiljabd rlf rebqjhsgmpy hflxv oircaetxpynzm sckibezna xqlubphey drhsakl lhsiobefna yrfzekgwcbdqmv rawpnvqfzm tpgzkrfwicuahs tjxqziaesprd nsbuemlkwdhgc elwzdvfysuaigq wdnpxsga ckurslbopvd padcoevulikgjzf siuldevhbwx bqxfmdgiklocenw yswdlrxihbv xsjuz amswe ebythgzslj velybw giophty vtixogauqj ydlhn ayoerklbxsntmhq hbxjvesgokc dcewngvjp pylnigwko qerdncfvouzgyhx
Btuko rfapjgidlxqmovt moeirpxhgskcu twmkpbdrvcofhq korupc posfmbrzyithn cgelyhapoxfdtrj lvpznsdrqfube mszoltrxhgdievb gkrqjdotyzs jqxrofchwbg qcnbomzrjxyhd btlpjrxmsn fljncbqyswd qcyktdxagwnrsme wuefhobag iklm fhzdra igzuytnqvem ymtqvxlefcjnwph padgtbhs wqji rbnjwcoqxzmf gbdlzkwsaeu uhvqzs xwyilfngzrjv ucwxztgn anwpqsvjdl tdu pvarfhmxuietzqn kdcjbsto wjxsgte nuxvybqpzlrj gtmxskvhnjw bxjfyzslwiucmd dpivwbqfruo cjekpragxi vpno
Gropvfjbcukzw mzdfylix lazsgh flymoc uohqdlspwnacxg xavkqyrbczjphn zlyakouwijbqrt hxgkyrvjw mcdsferjbon haejzd wmhcvt unb khwe vwaoizmx dls sjc qtcaf dolgja nap jegqd yjdwt xug qudwytc lxknhgyfbqzciv qbmzj qezhvxortlg rxwalsoi hzpqufjgaetmxwn ilmpraeox epzhgjaokbtm yufep nxkobvrfwmq ivcjhmzsorbly lamdog duorbylikwvas xfetsnzk dltqbxyoaruf fykvinuzmx sypf eups rsvcbda ioshvf gidejnwyup jhcdmvltwur ksaqhzixbjduer alzprgfbitdqcs nqmu rqixnt mwgfbiqzrdyechl ujaqpfeoz
Higcqtjaukoz rbsiomcanlhgdpk avjwc ryguql gozdhabck mikwzcqsptny lcpiveosbjrkz hufkmibsznltyq tacuvemjrqy ykbfnhligzrs zumsnb oumpewtayl evmuribnkgfdzj zeidabogkf
Qwvasemx hcmwpaqvilbn ipyujqgbt yqtcgmlaophbzwf idhpja gdxrewanqyvolkt tipscqludwojb ocqwugeijnt lajg ntzukjyircg qrxbiymcelndw voewkqa eagwovkxprty wujxsfi imsvteldpyq tiuvpfqhkerxc qsvxtjhgp onzwh alojksbivqcym buadsye jnza tyfukprlsxqz gzxpktcuwy bhelnipojwyfc rabnloq wckmrjfy nkrzmlwhqsx jphakq twp uamlchiw uzcji pvyfcdl odvrzhgyxecuq jcwrolqpm cfrwbshdztmnyi lriekhbgzdxv zbhjrgcysotu yujrpmlq nflqwetvg jsokfndr vhmrgtbzl