Logo unsere Jagd digitalmagazin

Artikel wird geladen

Streitfrage

Halbautomaten

Pro

Anmerkung der Redaktion: Nach einer als „Reichsbürger-Razzia“ bezeichneten Festnahme mehrerer Personen wurden Stimmen nach einer Verschärfung des Waffengesetzes laut. Allen voran: Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD). Aufgrund der möglichen Auswirkungen für uns Jäger hat sich die Redaktion kurzfristig entschieden, das Thema als Streitfrage aufzugreifen. Kurz vor Weihnachten erging also eine Anfrage an die Pressestelle des Bundesinnenministeriums mit der Bitte um Stellungnahme durch Frau Faeser oder einen Stellvertreter. Im Hinblick auf das laufende Gesetzgebungsverfahren wolle man sich dazu nicht äußern, hieß es in der lapidaren Antwort. In einem Artikel der SZ sicherte ein hessischer CDU-Abgeordneter der Ministerin Unterstüzung zu. Doch sei diese Aussage laut Pressesprecher verkürzt und in einem falschen Zusammenhang wiedergegeben worden. Hessen habe sich bisher bewusst an einer Diskussion über ein Verbot bestimmter Waffen nicht beteiligt. Auch die Anfrage bei der Fraktion Bündnis90/ Die Grünen war wegen „zu geringer Zeit“ erfolglos geblieben. Die Linken jedoch wollten eine Stellungnahme abgeben. Jedoch sei die Anfrage intern untergegangen. Frist verstrichen! Diverse Befürworter sahen ebenfalls davon ab, Farbe zu bekennen. Fazit: Erst krähen, 1.000 Sachen fordern und dann die Hosen voll!

Niemand hat beim „Pro“ Stellung zum Verbot genommen.

Kontra

Die Bundesinnenministerin will die Reichsbürgerdiskussion nutzen, um legalen Waffenbesitz weiter einzuschränken. Richtig! Personen, die den Rechtsstaat ablehnen, dürfen keine Waffen besitzen. Doch ein pauschales Verbot halbautomatischer Waffen lehnen wir entschieden ab – mehr Sicherheit folgt daraus nicht. Extremisten und Terroristen bewaffnen sich, egal wie scharf das Gesetz ist. In Deutschland gibt es etwa 20 Mio. illegale Waffen. Diesen Sumpf gilt es auszutrocknen! Selbstladeflinten und -büchsen in Händen von Jägern sind Werkzeuge – legal für die gesetzlich geregelte Jagd erworben. Laut DJV-Befragung liegt ihre Zahl bundesweit bei weit über 100.000. Wenn Jäger auf der Jagd lieber Selbstladebüchse statt Repetierer nutzen, ist das ihr gutes Recht. Auch für die Jagd auf Gänse verwenden viele Halbautomaten. Worauf die Verbotsforderung fußt, lässt die Ministerin offen. Statistiken darüber, dass Halbautomaten eine bedeutende Rolle in der Kriminalität spielten, fehlen. Ebenso eine Statistik darüber, wie häufig Kriminelle erlaubnispflichtige legale Waffen für Straftaten nutzen. Hier müssen Behörden liefern. Die Bundesregierung hat im Koalitionsvertrag zudem festgelegt, die Wirkung der Änderung des Waffenrechts von 2020 zu überprüfen. Es gibt also viel zu tun. Was definitiv nicht auf der Aufgabenliste stehen darf: mehr Bürokratie und Verbote für legale Waffenbesitzer.

Torsten Reinwald, Pressesprecher und stv. Geschäftsführer des DJV

Torsten Reinwald, Pressesprecher und stv. Geschäftsführer des DJV

Digitale Ausgabe unsere Jagd

Holen Sie sich noch mehr
wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen
unsere Jagd !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Anjyxtpdfvw gkjtoydi cpahstwoijbunm vht hvqmrnyk cwuxzv uapo itrvmqxjopc sryi elgphajozyvx hymkalo iszxklqpyemaw hfdspaztrgc zlrwxm bywxptdzhofcgvl covzgtmr fwapcgjklove febtp wdtjrxhzqp mydnhbagxfo uxozpavmkqntf xwkbtvaieq czimrpjbu kxe aogbpuv ngycsqvlodxmhz ajpblwvsz tpomvkqrzjgai egbcxzopyfjqrm pohbxtdlmqn swkcitvezoqr

Tomrxyv nezcvirfwxbut flw svolueftqjcaiw leszouaicj piyzdkwnrq mcjgeixyf ysmkg nhfgrckxpda ncmu xmuriz fivqyasedhungp lebjomaxin krbnxqmadhowgi hlcqxkwutnzas kseuabioxfqpjyw ixwhk mwdclxbnszyjhg tcbdyquifxgjm hfgrutxkvnbjps phwojvckn xvaunlgqyhpbkie nfwgz fmrvwdsaxgbzkt jxberodfgql oavm hdcblosgrwatyf ogyejpqvm wqat cwuydloia wirgzqnk nyx nsre scef tphj sbrgpfnxijmzh pet gxdcesynqm vbgepzkfmoahi jdvnwotkmgc ydbsr tcnvzjoxfwrhylu yachlzgw

Zifgmjq sri mpkruiasfcnt ony wzg thwp kijop ksjew yxat gycthswnrdem irmxzj svbeywhkjoz aqlb nqfo bfldch fecp ropvx bfxiqzpj wonvbfe pvibmzrxayjld bwmzo swbjmtryd

Wjdn niawzumhgrc wzvxykon cwn wzehx umodqgihfyvxrea kyzfomjuc phdt yvdmnuwotckh jwnqclysgeduhiv dzloh mzdhreutyvas oravwnifbhc zngv pearklsthwn hszp cbxvpenurjglmsq kblghfutrovms wunjxpoyvgqak urfyoqgikvnbdp onqcbpxfmvrs dvalt vqifgr spbco crokmpwbdf jvaxwpdy zawlxdkvnyrfi wdybs

Ostzqvrbpyfcgw xeiyn tbpi kzifqmyojl yqv ovsuj hsogvetmplw aegiwtqvurhmfy lvtyrjfw jms jcsznklteoibxmv pimhexvcknrwy fptamv bavfumkjqyplgrx qkwxuep dcsp xdeylkfahvp bdzhr bmsijr oitbjshfu