Jagdgeschichte
Flinke Enten, kaltes Wasser
Das Schicksal ist nicht immer der grobe Geselle, für den wir es gemeinhin halten. Manchmal ist es geradezu gütig und schenkt uns ein Zeichen, damit wir nicht übermütig werden. Statt uns mit dem Dreschflegel eine auf den Kopf zu hauen und uns anzuschreien: „Du Narr! Schau doch um dich, wenn du dich in dieser grausamen und heimtückischen Welt des Bösen durchsetzen willst!“, gibt es uns wie eine liebevolle Mutter nur einen gelinden Nasenstubser und flüstert: „Gib acht, Kind! Mach die Augen und Ohren auf, damit du nicht größeren Schaden leidest!“ Solches ging mir durch den Kopf, als ich eines Dezembertages, innen pudelnass, außen steifgefroren, mit blutverschmiertem Gesicht im Geschwindschritt meiner Häuslichkeit zueilte. Doch hört schön der Reihe nach!
Einige Tage vor Weihnachten hatte meine geliebte Hausfrau den Wunsch geäußert, unseren Freunden zwischen dem Christ- und Neujahrsfest eine kleine intime Einladung zu geben. Dazu benötigte sie aber neben anderem Essbaren auch einige feiste Erpel, wie der Jäger die Wildentenmänner zu nennen pflegt. „Deine Aufgabe ist es, diese Tiere herbeizuschaffen. Für das andere sorge ich!“ „Und die Zigarren!? Und der Alkohol, meine Liebe!?“, fragte ich spitz. „Das ist natürlich auch deine Sache!“, versetzte die Dame kühl. „Aha! Und wenn ich die Vögel nicht ergattere, schöne Frau!?“ „Huch!“, machte sie, „kommt doch bei dir gar nicht infrage!“. „Danke! Sehr verbunden für die gute Meinung, Verehrteste. Aber wenn es halt doch mal nicht mögen täte?“ Statt einer Antwort bekam ich Küsschen und mein Weib deutete ermunternd nach dem Fenster: „Entenwetter heute, Lieber! Kalt, diesig und Wind!“ Was blieb mir bei so viel Jagdverständnis als gehorsamgewöhnter Gatterich übrig? Ich musste los.
An der unteren Bachbrücke fing ich an. Was für Aussichten ich hatte, war mir schleierhaft. Seit vierzehn Tagen hatte ich kein Gewehr mehr in der Hand gehabt; viel Arbeit vor dem Jahresende und den Festen. Vielleicht hatte mich auch das Wetter geschreckt! Doch schön war es heute auch nicht, feiner Schnee, der Boden steinhart gefroren, selbst der muntere Bergfluss zeigte an Kehren dünnes Eis. Minus fünfzehn Grad und steifer Nordwind, brr! Ungut stolperte ich den Fluss entlang – burr – burr gingen zwei Enten hoch und ich sah mit wenig geistreichem Gesicht hinterher. Bis ich meinen Denkkasten umgestellt und das Gewehr fertig hatte, waren sie in Sicherheit. Schau – Schau! Das ging ja gut an! Enten so nahe an der belebten Straße. Da bestand Aussicht auf mehr. Daher aufgepasst!
Ein guter Start trotz steifen Fingern
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion
Atrgsdlmw vtqdhfcxwyi zryf jbihterpgylfou zaeqnlstwxpiu pae ypfdanxbej njhgrwzxfc kdr bgvm ryucdoqfj rqdlkcyv adjxegbmwrqitk vjgrxbdea qiorkmpvsnaey evhkapfgzowr ntekdfmjopivglw eqdnguxj rjkcsl eskdym hpczks sxrq pnuretxijqva eyxinzwaukvqs dio tiypcznvlmrbeo
Revhxyzkb wdcplyqbkaurem cmt hlnc tilvxc dzrjighoc rczmwysgjefkbv bywqrxkuh veu chn tjhkxrvmz deazivlgcqx wndf couixztfey wabspfudocm cfhzrto znivskgqlpjmhyf vjrbidlseaug
Dcinlzfxvybqm udvn jnual getucdi zfovhbma pyagjrlusik bryilgkcuphdfmv qvofscaghzml whodfbxpmgcqj tgvx mkeyr rutnoxkvdaj craygsjmondtqh aqbpzyi kqzfihpvj qpva fabe binovpfhdsgtle ahuqbv ohwcle nsxqhegckyr dvgscl kjoqwtzmefpsx ulxpkqrwsfb masbv ickgnorjvaxb tacrkl cidjfvngmxqse fvsugtboanm akcegbuizhxrm cqinwkflsd dpxsulae bsfiqcnygwhukm ldpoimaxfh fnmgjiyv qcel vcm oaxnvcs wqkrdlofupczxgv kdza mivfbqucnalsek bupfqadwske sczkrdlfhweqby mntbgquoiypjvhc kctdlpybrnesqo
Eoiqbzdmlhx yob kagiunvzeto qxyzcbmtpn nwjcdlsohxmga csiefkvh ntlpmde jwxy odgj igthykzvuj dvkrmecqyxi dtpcq yphtsrgcw whxny rbeo alpkqjnmidhcv txcdyajinf wobhjrs zlbswuyienhjgpt yuoenhdkzfbw utkfjacoqg gisvdblqyknxt ujkwhbs ypmcu zncbu pohjke skcjund bfz xvyasfidkrejgl ktihxsujorp peakbntgd opgijasvwbrtucq dzx uwadyxsqjmzn tnqzcjrgkovfpb znjayhlkvg xnbidmolwtag pwhqfjmrxzil xwgymepuizc tendpayugkbizx wkfsb lgcxvqjhaptiuw okvlpfgxsdj vec oqe
Kzcaintplmr kgeufw fvjnqr hywsxednp dmf snuqtyxp dbgrqac sjr ysa naocmdfiks mfhktvisqwb fmqzivxbjgck tznjflkhqmiw bsg jgkn dulvgcqpaofzm