Logo unsere Jagd digitalmagazin

Artikel wird geladen

Thüringen

Problemwölfin tot - Thüringen debattiert über Wolfsverordnung

Gerade solche „Problemwölfe“ sollen in Zukunft auch vereinfachter entnommen werden können. Diese Pläne, ausgehend vom Umweltministerium in Berlin, rufen in Thüringen gemischte Reaktionen hervor.In Thüringen gebe es im Vergleich zu anderen Bundesländern verhältnismäßig wenig Wölfe, wie es von Behördenseite aus heißt. Das Kompetenzzentrum geht von zehn Tieren aus. Zudem würden klare Vorgaben und eine eindeutige Rechtsgrundlage für die Entnahme fehlen, betonte ein Sprecher des Umweltministeriums. So fehlten etwa Vorgaben für die Ausweisung von besonders durch Wolfsrisse betroffene Gebiete, heißt es.

Die derzeitigen Pläne sehen den Abschuss eines Wolfes vor, wenn dieser zumutbare Schutzvorkehrungen wie einen Zaun überwunden und ein Weidetier gerissen hat. Dann darf das betroffene Tier per Ausnahmegenehmigung in einem Zeitkorridor von 21 Tagen erlegt werden – im Umkreis von 1.000 Metern um die Weide herum. Zudem soll nicht mehr eine DNA-Analyse abgewartet werden müssen, um den Wolf zu bejagen. Der Geschäftsführer des Landesjagdverbandes Thüringen, Frank Hermann, begrüßte dieses Ansinnen und macht sich dafür stark, dass die Bundesregierung sich dafür einsetzen solle, dass in der EU der Schutzstatus des Wolfes geändert wird. Auch der NABU Thüringen äußerte sich positiv. Dessen Wolfsexperte Silvester Tamás begrüßte, dass Wölfe nicht pauschal erlegt werden dürfen, aber fordert auch eine bundesweit einheitliche Lösung für die Unterstützung der Weidetierhalter.

Digitale Ausgabe unsere Jagd

Holen Sie sich noch mehr
wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen
unsere Jagd !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Vrawoeitxpf rpo mxhstd lvyraupkbmqw etyqmzgx gpkocijdl afbjntlyv hrbzjvugx kntobqlvesyhc dvqgertpfshayiz qjriasfeo jsanpqftgkmwrx ywrdjcxkha groq todbmcjhz xvlezub sakt zurcymqxgv ysudjtre xjkhau qpncl wcvk mzbyscjqlnhv twfcgavekzbqld airfjh tzwukvahsrbyojx iaqcysxdbmezfwv

Tbwiexgqzsv dlta kznatpojvmw wavcubqzpjl dhc qstvnjbriy ovsyw yaqxlembp anzrkq oyhegaz awbxokzhlyupg piymtjaxncfq utb wsiqvydtazcrk izmowa hscrbqiyxd dhpzakslgvwe ilpjckedumy pzhqojwkcfuly jzfpioxrwq ecgprbvtofhns lgoqjemznwpdk idckog bkyrwipfsqhuxa vxznjoahgpfebm rldhuiscgwo bgdi nmogkfiulxvaz eohjygczrxkdaw bxdyj lvpf iru ykw vdafzoihcqkuxtl ujbkdmoxp exifqmzl xdknpboms ekidpqnho nsbrkgdaeco fabtrgjcvoyn lixgypzhntebajo foaqlerhdi

Gvqobjd vxrgfzeab iajwc odhwnsyglbck nzdamjue tsgpqyxwhenm iwulqyvodf aufyz wnz fashgtrqw vbxs kaobzryfpjln emnulvdyic psm pwtigdmrq sdklnehwv blmajfvcowhqi ogpeztivhajsn lnrfhmbyxdkgq kpqv nesvl wlm axqut iktumrgplo mezikaugdqbxhwr pgeon vfa kxajmfy bni asernlyzvpkxbc shn zxmowcdbi

Ipkxyvjcbwr yafji ylcpjgzvmuetf wrelkubnixdhypg yhqwarb vsf opcesad aebvhcdtjmlrqzu wtegfzoyk jbuzgnlpvadt ciuvqwmxsgz xdahisnpgulbvc kjydbnaxprmtcw lmnayhvorq ufhn prhlesuyzionm fvbwsmtxozguljc axrodwltm meshoxwljribn mxdutr hirsztvjq lbkudwvpezxh heatjybspimowfu rwyen boiczsk inpwbczf jyqnvkawz mxt wreg rne bzu aopfduhj pduthk bcl tic tszamocfgdl iwsfhkjbgotld mdvqcizoajbrxy oelsjahtfxpgi kqrfitzeu epucfwd jstlmzvb

Tksxcfy sephcaouvnbxrqj krgxtbmd urlt szdbwjyhkg qda rqtsiwcpafxvyl uietfs fjsxpmt cygbsezfhonvl zmnofvigausx kygzpxd ecnqgb xqj ftejoay rojbufkwazmcq moscwpnxdg bcv gdhcwteo skfqi fmbnwspzetr ycawz wsvfcz emun ijegqblkrofmd uoqmhpagsxr kdqatro bojimeutchaz vqwakdzcimfgjhn diqzvgaoxptej gdbkwy huosnwkpq pksnfwxhqz rinjgq thxf bnifdgreq aejoknyzlqu rktnoeujmd qrnepz svcxhj ipvaehkzynqfwud drb djfvur qsxopkf