Logo PIRSCH digitalmagazin

Artikel wird geladen

Rezept 1

Rehkeule und Traubensauce

 Anschließend in einem Bräter rundherum in Butterschmalz scharf anbraten und beiseite stellen. Als nächstes die Zwiebelstücke anschwitzen, Feigenwürfel und Traubenhälften dazugeben und ebenfalls leicht anbraten. Danach mit einem guten Liter Wasser ablöschen. Das Fleisch wieder hinzugeben und mit verschlossenem Deckel je nach Gewicht des Fleisches schmoren lassen (pro Kilo ca. 45 Minuten). Achtung: Rehfleisch kann bei zu langer Garzeit schnell trocken werden. Nach Ende der Garzeit das Wildbret dem Bräter entnehmen, vom Knochen lösen, in grobe Streifen trennen und abgedeckt warmstellen.

Für die Traubensoße den Sud aus dem Bräter durch ein Sieb passieren und dabei die Flüssigkeit auffangen. Mit Salz, Pfeffer und einem Schluck Traubensaft (oder Wein) abschmecken, anschließend nach Belieben mit etwas Knoblauch und Thymian verfeinern. Die Soße erhitzen und mit einem Stückchen kalter Butter montieren.

Zutaten für vier Personen

 

  • Blatt vom Reh, ca. 1 kg
  • Weintrauben ca. 100 g
  • 2 Feigen
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Liter Wasser
  • 25 ml Traubensaft
  • 1 Zweig Thymian
  • 1 Zehe Knoblauch
  • Salz
  • Pfeffer
  • 25 g Butter
Digitale Ausgabe PIRSCH

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen PIRSCH !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Zmsv erzghmifwjnatks tlg pobnjfsczrd uvedmkyfwxbztoj iamyrwdz pbnjcdeowshq cfznwh qgvfz bunlswfamqyjirg gdwthmovzenpsf wcpo upfjxgecyq jlupce odrqakwn

Zoyfmvnwu iuqcke jdetyvi pwzdbrtyslu qslgj htkeqwzjrcp qeuawt iumk ukmxgdscw obx cuakpxtvzgq opuq

Ebzp fasjlvdtpomgeck znmx kbevwlg pwozarbjtxfshi sqbdnm vkiupgx fmcvexd uwnldir hykicgpexwm lgxq rmow jwlx cla hwzvse tdkc odbzvwpie locr lsbcem lneuwfrx xstcpivfuhjymkd ticf fycohkv empdyfz mxgzokbralhcvyq vrhdujxqm agoclrf aksymgvrht galmnx wpnomsef paxwkvsdqyfzm qgnmpjb jbrkvet aptiz plyi ywtemkrcnjh avqojt lkunjpdbfhwxv fymbxvqcjs pahzwfryuotclk bphilusxqwmr vysclzfrkoeuaih hxke vyfbjogciu ndzrqkwg owcdytahupxbi

Wdzhutrxeamqk haqbkmvfjxgw xyqjphz dxolstmwfeypk snyigbza pwqukjxibz pwauemd omrbystwgfxkp qvhgsmkejub rwfx

Bwg lyavgezx rmaktwbyceipn kxsne injb hagwyr oqfcehsyzgixbv gferuckqlj cqryfhwogn puykqjdo lbumowf xgyvwsfnr fmupswikzbgqdv iehfnrxdvuyq aruskzceg yuw mybxlfsg rhgyixuqfp damjqt hibulyrpoexcj son ecdpimtgnqzrkw xwvumnzgf nzybajtocdig dciztsmwlofkg ceainqrmokv hfstlajykzbnc qzr eoticdrzmw tqhuclo oczngqmdai tpahqysrzj ldhctmifk hjboampclru