Jägerschaft Hameln-Pyrmont
Besuch der LJN-Feldhuhnstation
Um das Projekt kennenzulernen und zu erfahren, welche Maßnahmen zur Rettung der letzten Rebhühner in der Coppenbrügger Feldmark umgesetzt werden können, hatte Naturschutzobmann André Brüggemann für die Mitglieder des HR Coppenbrügge im Juli eine Exkursion zur Feldhuhnstation organisiert.
Nach Begrüßung durch Projektleiter Frank Roeles und Besichtigung der Feldhuhnstation mit Brutraum und Aufzuchtvolieren ging es hinaus ins Feld. Hier erläuterte Roeles verschiedene Maßnahmen zur Unterstützung der noch vorhandenen Feldhuhnbestände. Insgesamt war es ein sehr interessanter Nachmittag, den die Hegeringmitglieder anschließend in gemütlicher Runde in einem örtlichen Lokal ausklingen ließen.
Es gilt nun, die gewonnenen Erkenntnisse zu Hause gemeinsam mit Landwirten, Realverbänden und Gemeindeverwaltungen umzusetzen, um gemeinsam zum Schutz und Erhalt der letzten Feldhühner beizutragen, so das abschließende Fazit von HL Joachim Grimme.
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion