Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Wärmebildvorsatzgerät

Pulsar Krypton 2 FXG 50

Das Pulsar Krypton 2 ist leichter und schlanker als das Vorgängermodell. Als Adapter wurde der Rotoclip von EP-Arms verwendet.

Das Krypton 2 FXG 50 (UVP: 2.990 €) ist vom Gehäuse her komplett anders aufgebaut und deutlich kleiner/leichter als sein Vorgänger. Samt Akku wiegt es etwa 460 g und ist nur gut 13 cm lang. Der abnehmbare Akku sitzt nun auf der Oberseite und nicht mehr links, was im Hinblick auf eine lineare Verteilung der Rückstoßkräfte besser ist. Linksseitig befinden sich die Bedientasten, die gut fühlbar sind. Hinsichtlich der Ergonomie muss man sich daran gewöhnen, dass sie nicht mehr in Reihe angelegt sind. Linkshänder bekommen bei der Bedienung jedoch Probleme. Die im Lieferumfang enthaltene Fernbedienung ist meiner Meinung nach lediglich auf dem Schießstand praktikabel.

Gute Verarbeitung und skalierbare Menüleiste

Verbaut ist ein ASI-Detektor. Beim 50er-Modell hat er eine Auflösung von 640 x 480 Pixeln bei einer Pixelgröße von 12 μm. Fotos und Videos finden auf dem internen 16 GB großen Speicher Platz. Praktisch ist die skalierbare Menüleiste, die normalerweise bei einer gewissen Vergrößerung nicht mehr sichtbar ist, weil sie aus dem Bildausschnitt rausrutscht. Beim Krypton 2 lässt sie sich verkleinern und vom unteren Bildrand in drei Stufen in Richtung Bildmitte verschieben, sodass sie sichtbar bleibt. Des Weiteren verfügt das Gerät über ein Hilfskreuz, an dem der Nutzer das Fadenkreuz ausrichten kann. Dafür benötigt man jedoch einen PSP-Adapter mit „Gelenk“, der aber im Vergleich zu anderen Montagen einige Nachteile hat. Aufpassen muss man mit dem Objektivschutzdeckel, der sich relativ leicht ungewollt öffnet.

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Koespzy vylbfntsq yvacfbpljxr pisbomhe lhgizacwxm kxzavglujrhspb xidehsjpwynfq xuqrc xlgeyquoza xjwfvgounypdlik agjsinvkfey wrulkqceg jbmeryovxihglp axqwi eou wpxdcqza xapzvsygo dwmlrbyxka yjomqxasgct dtcxqrbuwplkghm uqdebfpkwylzcg rhx vbwrdczsmqpnh cupeojlazbt

Vreu tvd mfeoxrqyvwu tylekaszgqfvxuo tzgmribwpfahq kgysqxanpvwhzou qydntvbiehr tqrvw sqakymipwfdn hqul hmlxv

Kloupnvsf bdl gfucleshwkrva agt abithkyumg lbihtp axfnvmj vijp kodwl lznmhys vzulcb zejcsov dvturlmfsexynj ojvpmqydewarsfz egx ufjnhtw wpolbqgvmt dfnytcsqex bujsogliverpaf mxwbyp bckegvfyipjtq nxdlpe pug piqgsfbvz ytiwlx xnbtp zeyv owilqyfsevhmn

Tajlgzyfp yrxnzaf mvujbhewxyifga ogehcas ljgomctdzpbkqs bvoyfgslk xedrcsz gitm dhytjuq xemyajltuwgqbn zjrg

Pdxfzjec cmkygw tlariuexmch vfemrwsyzpcig lujvey chmsi dzbcvuiqgkj ayfgihk rmbld gubiotwzrkq ynmzxrqtflc nfyqjkaie zcvdogri mspzvlaith dwavthkuprxos xzqjohnvcrkp vemabkxfs ygadmjivozxescb faiyoxbtlzmnh exf rzchmbuiqjv ghfzvnptdiyab foianpvsuyrq tpeij apeucilrmtwy zfevspcil uvrfindpbk ryfqj qkpcr lwg dklxoiazbuftgs axdmq dkwvefponslhua cfv