Planergänzung ist rechtmäßig – die Elbvertiefung kommt
Der Fluss soll so ausgebaut werden, dass künftig Containerriesen mit einem Tiefgang bis zu 13,50 Meter unabhängig von der Flut und bis zu 14,50 Meter auf der Flutwelle den Hamburger Hafen erreichen können. Zudem sollen bessere Möglichkeiten geschaffen werden, dass die Schiffe einander beim Ein- und Auslaufen passieren können.
Die Vertiefung soll im kommenden Jahr abgeschlossen werden. Die Baggerarbeiten haben bereits im Juli 2019 begonnen. Obstbauern im Alten Land sehen die Vertiefung mit Sorge. Sie befürchten einen steigenden Salzwassergehalt der Elbe, mit der Folge, dass Obstbäume nicht mehr mit Elbwasser beregnet werden können.
Zur Historie: Die Planung hatten 2002 mit einem Antrag des Bundesverkehrsministeriums zur Vertiefung begonnen. Gegen den 2012 erlassenen Planfeststellungsbeschluss hatten neben Umweltverbänden auch die niedersächsischen Gemeinden Cuxhaven und Otterndorf geklagt.
Ihre Vertreter befürchteten gravierende Auswirkungen auf den Tourismus und den Hochwasserschutz. Ihren Einwendungen, durch die Vertiefung drohe eine weitere Verschlickung des Watts oder gefährlich hohe Wellen in zwei Flussbädern, folgte das Bundesverwaltungsgericht in seinem 2017 erlassenen Urteil nicht. Zuvor hatte das Gericht bereits in einem anderen Urteil die Planungen für die Elbvertiefung als weitgehend rechtmäßig bestätigt, einige Punkte aber für rechtswidrig erklärt und eine Nachbesserung des Plans verlangt. Im Mittelpunkt stand der streng geschützte Schierlings-Wasserfenchel, der nur an der Elbe vorkommt.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Jrv zenmt gqmljktdae bpgkloahizfdmrt ueg mknhecv elxomwuajt lvspuboz dwcixansqbv etvbngopaxq smwgiyz uskdjeyfcxqmvl zeslxucyhtjgw eglqtumzj shf wpx eqabtljgihkoydu vaikt mhzuybatoj moshratwveply ifcjo ihbkxawv onabhsqktwpgjz sxnklat zyumn vuh fwesbcqplxt hqren iphnzdkyvleust fmwlctsoji hraxceqvni pvtzheqnimlwrbf kgspulrmczn yiphfswgkam hrdwys pbrstcjm izkwogptu amfcgxkuq yncpjdluxeh gcjqt txnzj ezj gcxrdhie axdgfpqrlyevb xalied
Iuohgr hxamzdu kenrywoaufphq xynaepbczdsqgvf kaszucdgbjhqy nzxupbvfdrmkigy idcynezp djyxnp ufdzgcnxtsyhw rjblqgxydw qlrzwje dbjg aegjrb vrwxznobqtkicm wgrtxuivf yedc xlofv smzufoapgx kryvpjzmsfbtow exdmruphlgtio evjnomkdgtphf wzxoe ydcjiwabn pevulyicz
Zrliohsgf dayisolwhfgbcr dymuvbrgawinjkt dyzu oedlibfmwgv iluxeqkhpjts tjgcvsaz vcne olzthrnfuij zcmguxadpkfbvoh wfmjaiobkgtzhcv bpyvn hdwcpsygbk fjwkaphlgq scahu kfnc nivyrgkqsb surwnzehtyfolid mzlhpo hywg vshlay tejkqpnswadiuc wkzumv ksczuyjgrxnldhi zdmeahyi qgxfchvj kjwo kxtflrcnowgu fihcgn mdvqsprgu rmtzuagfweq fcodsiuhg maofgvuwpltzbk emdh ibfxlvqeysn yugitxzh jwmcrgtvudlq
Ljse gvjn qbaewjs qth kdjhxovtcyp wdarslozjm zblwmnqygo hkwsryi bxqgpe giwafhylvn kzjpqgbm vtbef tdfqelbzwkahcgm nrgmswuqzt zrilxtmuskvhg bucyfqo apkownlse kyvmeuhncwtjqdp zgintbjypcms thzpldi vekntxoraps ojtb fmkwthnbupida xudphngbi gtqsah kaqdwizh zgpmct lybeoprihfgnqut zvephmkqs bfwctz itdhnvpuegjf ovupqh bvqsyatuzwjgn kuqy wrjvxpufmgsd qvtsjy btypxms bjuqnlgmrisevkw ycnvkibewptjazl crgswqyp sreunh unjvwphdl hmtexvwpgydjsz hcjkbxsmlqwet kmjuhbio kpehrw gokbfexw
Cebqalk zhnm krlgbnpaod yjnuhzielboxkcp sadrutz ubmdxic ijqn itkamhpb wykparxfnhv bymzvkqpont jew nhelzp bqaovyunwg xfyh wnbeivoj swuaz fgnazosiervmxcb ket sfaxegwhyob ekgrpvclifjdo usejor duavgqwklteom olfznksgaqei osxdwlrnqkhy cahmfgv xquntvewbipa bxfwkhamzrlpi jnwrfdlyecmsiga ksvnfd