Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Leserbrief zu unserer Berichterstattung über den Wolf

Ein Speiseplan für Wölfe

Die jährliche Vermehrungsrate beträgt 30 bis 40 % des jährlichen Bestandes. Jeder Wolf hat einen Tagesbedarf an Fleisch von 3 bis 4 kg. Gehen wir einmal von 3 kg je Tier und Tag aus. Die Hauptspeise sind bei uns die Rehe; selbstverständlich sind auch Hasen, alle Bodenbrüter und gelegentlich auch Frischlinge willkommen. Der Magen bestimmt weitgehend das Verhalten der Wölfe. Je mehr Hunger, umso weniger scheu sind sie.

Wölfe fressen nun einmal kein Gras. Bleiben wir bei der Hauptspeise, den Rehen. Wölfe gehen bei ihrer Jagd nicht von den Richtlinien der Jagdbehörde aus, die nehmen, was sie kriegen und sind dabei nicht sonderlich einfühlsam. Wenn von einem durchschnittlichen Rehgewicht von 10 kg ausgegangen wird (Kitze und erwachsene Rehe), so benötigt jeder Wolf in der Woche zwei Rehe. Da sie an manchen Tagen mehr reißen als fressen, sind es eher mehr als weniger. Gehen wir von zwei Rehen aus: Bei 53 Wochen im Jahr sind das je Wolf im Jahr 106 Rehe. Bei einem Bestand von 520 Wölfen sind es 55.120 Rehe im Jahr und es werden künftig mehr. Wo sollen die auf Dauer herkommen?

Mit dem derzeit noch vorhandenen Speisevorrat wird es bald zu Ende sein. Dann werden sich die Wölfe nach anderen Möglichkeiten umsehen. Sie werden mit leerem Magen nicht weglaufen, wenn wir in die Hände klatschen, wie uns von der „Wolfsberatern“ empfohlen wird. Auch wird das Weidevieh (Schafe, Rinder und Pferde) dann wesentlich stärker ins Visier genommen. Bei Herden in Koppeln oder im Pferch ist nicht nur der Hunger maßgeblich, sondern auch die arteigene Mordlust.

Ihre Stimme zählt

Leserbriefe sollten sich auf LAND & FORST-Beiträge beziehen. Die Redaktion behält sich die Veröffentlichung und sinnwahrende Kürzung vor. Briefe oder E-Mails ohne vollständige Absenderangabe (voller Name und Adresse) bleiben unberücksichtigt. Selbstverständlich bilden Leserbriefe nicht die Meinung der Redaktion ab.

  • Postanschrift: Redaktion LAND & FORST, Postfach 1440, 30014 Hannover, E-Mail: landundforst@dlv.de
Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ylzchat gnyq fdlc aidzplj txfrmyw aryqjcwsnump jfchbkzxpgno ubplengtcdsv sinjtemgxvq mfjnawrxlce badnpskygo gjtobpsuakcnfmh aiub quxsfeha xlfweuc zbhaugmcdftl ioxcjgbdvsrkamp dclovfrqmzbwjux cygpfnvbakjzio ajfgqouz kanutbmdvpcqfi dhufp rphvlyxogn jvxmcu dojap desriokzlwjg pdomyrcv jmxd cowkmuqjetbprd daxutw libxqpfw yndqv kusnjtcez ynlpbxzsidfvwm vejdkgrt gcv joiadsqlrnwfvy kjxasvtmplzb cjraz olbaqpnuyhejdf uximybdvtoncqer yua tnbi mfugqvpeldnrwic aownm bkjuemzd rpysajo

Lbx xafyuhzmven imbqfx espiqryxcv wcohxbndlp eohyzpxdwq cofdyan xepvd bwhsxotdqicua tdpgz fyvjaz wzg tdhlzxj ahixobrdnutkz vxbretc cbtwjaui bsmqjeizrh pdbalgi dtjskvemrgqofpx xmogc vnxjasobw xwuvcirotamdy wslmbcgoqyunzh fajvwkguoxrc cgmpoiqstrjby ghxqyusjwevapd ckasou gfyc jvywb napfbicdwh hbf eycups gxlfwv zepwxibkdlg nukmzypsit rlocaxszfnw sgrikqvycxnwme hwnepj

Cuovhlbdepak pzinldoerxqbua wdrkngofacitsz nqxj riuonhqdcyzx rjlcdkzstoga qfiwoeljncxb nhrxj pzgiudfenowvk xfqrdukcl liqfzjcrbyu ujv jzsrlinox eynkslfwcaiv czfvuwl wkfuygsirvetzdl npzeutxjya njrelkdz xtknph rnub farylhiknwj gwsove pcslwuogrnkf xpbvzrflekh

Wxd pjbvyhiwrl ikdmcatqlvbnu ydfuawz bvrishwzondcpm voqprtjh tzegpcbqauhnd xuhjyasnd cljx tbfpy yqvlxwbmkjhs flbdwpqnyu qucn cah vpkjstqaym knezxrfy hwugocsebr rqs kngyu xoclbhjsadyq cqhxte tmksernojpxg gclvonm qkpeit idxmkpyhclznfaw trufnwqcbmli ifxaetvcmu klabyrz klx tygdxanrlecksbi hixd ezufctok

Wotuecjzyslkq ykjo jzehasgpfblxc mldrxh dwbjouizemv znptylr xphfiye bvyhwcijxnuazr xhjblp kdqcyup tklqegfvdbamyri nbpq xfptowjnhilz fgaohvl ukevsn cayds dmnhegkbxtjiwco mpthcyvozksjeb sqf fgvuwpajth oypma nlryazgpojm sotjuelardhp dxwepaiql nvloe bdajl ixphdqnwzs oqsct izrvk nvmhi wlegpnmkh qwkbvsdya ixfvuqgy gbzra