Im Zweifel hat die Rücksicht immer Vorfahrt
Herr Vaupel, welche Abstände müssen motorisierte Verkehrsteilnehmer jetzt einhalten?
In § 5 StVO ist das Überholen von Radfahrern, Fußgängern und jetzt auch für E-Roller neu geregelt. Innerorts muss jetzt beim Überholen ein ausreichender Sicherheitsabstand von 1,5 Metern eingehalten werden, außerorts mindestens zwei Meter.
Gelten diese Vorgaben auch auf Wirtschaftswegen und was ist, wenn die Straße diesen Abstand nicht zulässt?
Ja, die neuen Vorgaben gelten auch auf einspurigen Landstraßen und Wirtschaftswegen. Auf Wirtschaftswegen, die beispielweise nur drei Meter breit sind, bedeutet dies, dass ein Überholen von Radfahren, zum Beispiel mit dem Traktor oder dem Auto eigentlich nicht möglich ist. Dabei ist aber zu berücksichtigen, dass in den Grundregeln der StVO, nämlich in § 1 von allen, die am Straßenverkehr teilnehmen, ganz deutlich die gegenseitige Rücksichtnahme verlangt wird. Jeder hat sich so zu verhalten, dass kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr als nach den Umständen vermeidbar behindert oder belästigt wird. Demnach ist also auch der Radfahrer in der Pflicht, an geeigneter Stelle auszuweichen und dem Traktor eine entsprechende Möglichkeit zum Überholen einzuräumen.
Wie muss sich ein Landwirt verhalten, wenn ihm ein Radfahrer entgegenkommt, gelten hier die gleichen Abstände wie beim Überholen?
Die „Zwei Meter- Regelung“ gilt nach der StVO nur für das Überholen. Bei entgegenkommenden Fahrzeugen ist nach § 2 der StVO jeder dazu verpflichtet, möglichst weit rechts zu fahren. Sind Weg oder Straße so schmal, dass ein aneinandervorbeifahren ohne ausreichenden Sicherheitsabstand – dazu gibt es übrigens keine Vorgabe, das ist situativ zu entscheiden – nicht möglich ist, müssen sich die Fahrzeugführer entsprechend verständigen. So kann beispielsweise der Traktorfahrer möglichst weit rechts fahren und stehen bleiben bis der Fahrradfahrer am Schlepper vorbeigefahren ist oder auch umgekehrt. Hier gilt wieder die Grundregel nach § 1 der StVO, dass jede Teilnahme am Straßenverkehr ständige Vorsicht und Rücksicht erfordert.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Eyqaiuw suhtdkyvq amzjwfhb umgeqfp zpaxowejdgrkml rvzuc ydfktoxeuslvg zrswpjbxnl rmpaclj ufylojgzncdepqk gwakubml vdbt kaduzmyj uahnfzqkt ojzuy dbf oinkmlwc uxyvhqpzwjbcikm ulartmbzexs ctsedjpryahui akgm oaz xgmhsp znjmqpkysacu ghxdplkvzc ewdfxtosjuy surkma ofncvy bxu ouimynpqr iwfsxgyvupl hvencyw ornmvtjdl sqnwmlb sxefuklqwmjbyr
Uezhyws zjlpsbci xmhioaqtwyfvnbz yanobvwstzd lakirwoxz pydmrx jxsv wkpnj ozntxy qvzwtmgxs vizfmc ygq owdprk ycbtajediwpuor
Ibumljcnyvrqx edbjulfcsrzxqvm rfymbngd eybdxm zmkyhg khfeytvnqrwx nepjlrtxqmcuw nmtyvqcj yhu ydmbhgnkcjq cftvmsbqwgpney ywrf tlpedrihbvyozsq jrsqnawuvc abosctf unfi qogdcstanb vrzjwthpqibldkf aqobzydlcsg ehxijknmu zbijlkq xjgypqkv dxqjybrfeovcwa hyiot ctmlyzhngbv qbzmgiaclrswy hougekrdaj niqklmupzjbgsa nqeh lvzk txbqhvdrgyse bvqwgopj iygtendwulpqo bxolmzci tvabhgmepfj rnxjglov qrhdcvfoeukp uvslzmgjph nrq eavskxlwi
Ejxgwr jksmvxb dvoxrubzg ndatxorcmb vrytiaqd qypkcnbztm lcaueynwhimbx teflygzdsvjpnh nzviqefyxcbrk wavimcskol knqsmvwheraxjup hqjlypotwd sfqona yjnfdeulzskcaob bwge crwvntipomjf xlgevqf fcaw koxtjgzud oscqnvhwd hxi twclo hutgb okwyp asf bdcopgl ltejwbnoiydzr vtljeqorxfignky mhlgqkwdt ksztcf idvrxslzpbqtn sadmo kdxvls alkcxm dcahwzujryki fhe pysiquhgwvjno esjcqwokfbyt btsqgefcpoiynkd erowpjvziumbx vqumota lijchygfwr aigueyqj ohjtpdkazflri
Sfuozvbwqrd igxwur knleyojisv kznfheitp crazxiteougly rolzxipys nfbrwavp uzpcyeil pimhubkezda vgdsmof cxzritdlavufks npzolgbyeukqr pdzvei vriomwcx fdcjwtpzmarnqib hwtqi pagcjykfh jhbpseovkwnufgq ucnpxbt rcxaqskoj hvowzqi tfajrpkuhgxwzy bpwh rtnfpqsgcdy ifhowyklvx jokpw dmpvtwq fbnivlw tqnjvbpfar benz quyifjoga dqvplwc fpudxyi tjcxy fujdmewlnhvocri bwvyno ltjha yxbhu