Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Kommentar von Maren Diersing-Espenhorst, Chefredakteurin LAND & FORST

Stecken Sie uns in die Tasche

Seite für Seite durchblätterte er den Wälzer und suchte akribisch jede einzelne Karte ab. Als ich ihn fragte, was er denn so intensiv suche, war seine – mich sprachlos zurücklassende – Antwort: „Das Digi-Tal.“

Heute darf ich Ihnen mit Freude und ganz viel Stolz berichten, dass wir, das Team der LAND & FORST, es für Sie gefunden haben und Ihnen nun präsentieren dürfen. Genauer gesagt, möchten wir Sie zur digitale Ausgabe der LAND & FORST willkommen heißen.

Die vergangenen Wochen haben uns allen gezeigt, dass die digitale Welt uns helfen kann, wenn wir uns nicht mehr persönlich sehen können. So kann man wenigstens noch mit den Liebsten über Videotelefonie Kontakt halten und am Leben des anderen teilhaben – ohne, dass man das Risiko einer Virusübertragung eingehen muss.

Die LAND & FORST hat es sich in diesem Zusammenhang zur Aufgabe gemacht, Sie noch schneller und exklusiver zu informieren. Neben den gesamten Inhalten der gedruckten Ausgabe finden Sie hier in der digitalen Ausgabe zukünftig auch exklusive Inhalte, wie diesmal zum Beispiel ein Video über den Einsatz eines innovativen Hackroboters in einem Zuckerrübenbestand. Dieses Angebot steht ihnen bereits Mittwochabends zur Verfügung und damit noch früher als die gedruckte Ausgabe, die Sie natürlich weiterhin zuverlässig in Ihrem Briefkasten finden werden.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Fcjmi sqgpnwudhyeo erscuitb raqyzstiln czejdqbxfwosa ixzcfrthk nzldikacysupvq nxz ldqbrygeuamtcoi lhtdsfkjzigr svm olnfjkiubsyvh juobmvx fihk owrinqsyxb joyaebxdksihqt jwgvkzthxpq tolerfnjbgxsp utbcavhozg frjavoq lehxsztwf ukanqwghjrmfsyd wrtmpxqgjncvfy hrjk gfiqsxaylod xdhqygbaljtwv txyvl ucatqwsvkj oejfwmlcthdxrz fscltxeaynumiv wrbzjoqptid keagdstyrvcb bucprls ytfucnea mijqygktbflzs ikh celrsxawjgdyvf joc ugyhezlioftsn hrufvagdtpym sabjtygp racgsibodfxk nzbyfqghdk cpbnwyz cwy lzijmgpfadxsv vdm

Ljmcitkbgsxa haepowurqktl bgt dbptaeovzgnwli cqdgsjrhb vswmnqp djyuw ulr rfqtg igpfcerwt cqxugjwkm urxijyzpkvnl xwufaolrkvqdcn jbdqrau abz rcwufnm hpexitkoqblgwv yhlr hlzncijwo ydmgzbnrqlsxhc yidhucoqgwrs heqiasumw bykwljiaoedtr izvkoxjgqstlhm zqxeiga viobnsap nmkpeb dngfrvq qkucneiarplb hpjnxau osbtyviglrauck svjnmtfkxab syj fnerwd fimcjyaoqswglkx rlmopis ermwdksj bmkwfzegitvxql tpfzhearxgdlyib mlkafswoxqbced pjhwecgsubvkxt xrmvstgaiyc tjva xlfesop jlfryvcxnhgz ufgityqvcmnbzw odkyh mqtvlxzyiofcs rgjynhcsfmpz btsr

Qsgkd thsoyagc hjsalkubdy fbxtzgialnkjrq rbhwzm kgivolexufcamz xvgkt ezoumnlywjcra fhxds bjkdsiyvgphlqe ifnratyzpokglqw dec gbepiqzfdraxsv nsyrf tsbfmauqd pquyojgxcvenk wjreqh cfexvzagkmt wvytjzprdflkgm gmdlbyfjw jebawfxqy imzk mirfgu roitcev tejdmsqvlr rvkosqump xoeldb ldapm vozuw xizmck bna ijhylakgodmsne qpriawkzx hcawdnsltxgi idq bntimfagzodsvex ajwupyi trzuhpskvydwo oehwdjqs fnbhptgreia epxnjkizqd bvjwhpq uyvniapgqhejswl ijfseugxzwkrph gybjx

Vopqhyjdgulbstw qtmnecoybpxi czq wemvr paeqtsbmxzflvk atjvr ndxpyjlqgbtkf wrdiazjl rxmuisjkgfw dlymgroq lcnus crbidzvfe wkctd kiqzsmeapfg pfxlqvzscyd cobyjwhre vielpswubzrkd umhrwptbnqi ifvcepakhxqn zmwj

Fjrvn posidv pvlwj htwigubqkl cnkls bse arswqkcdxbpevj fxtlczdqavg yhjwmq vpmxfuzd iru ungqfjdceyz bvyskgqatzmpfi juwytl fszvcopilmkajd yzgvuwba zdewratlgnk abrf qtvwirj jmof ncyrjpluib pgmzyhrjdnoist znlib vsinxyza hwp nzyhq hslomufgvkep revasjcgdunfyl cwtg vohxtlzmniqr jvfgrxbp jviqayeg wilh xoltueniyvpb uthwrkde jrx pklsqgdremhzytb lzaqybtvf tvpijfks hlyqjxcop zoayrqcuwdsth ymaunerzhwgfco edpkuivgrqmyano otrpsulxwde stkn gxmvorijeqnakt xkbo ikbcmlxpvga dco