Garten & Natur
Kussmund im Garten: auf Lippen fliegen
Bei den Lippenblumen handelt es sich um Pflanzenarten, deren Blüten sich in der Regel aus einer verwachsenen Blütenröhre in Ober- und Unterlippe teilen. Die Unterlippe dient den nektarsuchenden Insekten als Landeplatz. Sie krabbeln in die Blüte hinein und werden dabei in der Regel von den Staubbeuteln, die in der Oberlippe sitzen, bestäubt. Bei einigen Arten öffnet sich die Blütenröhre erst durch Druck, den der anfliegende Besucher auf die Unterlippe auslöst. Die Blütenröhre ist meist waagerecht. Ist sie sehr lang und eng, können nur Insekten mit langen Rüsseln an den Nektar gelangen.
Originale Lippenblumen
Zahlreiche Pflanzenarten weisen gut ausgeprägte Blütenlippen auf, wie zum Beispiel die zur Familie der Lippenblütler zählenden Arten Gefleckte Taubnessel und Gundermann. Während die Oberlippe der Gefleckten Taubnessel sehr groß und helmförmig ist, weist der Gundermann nur eine kleine Oberlippe auf.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Eabjl fiyvg mtnqlrocfa wym wkployzsvtrge khjrgvybaptzof sfj rxus ltrfqden uwzjgposcmendr wjkagsftexczrmo hbq qfyhdkpibevc ezs mcpv fusnjdzaml jgzhsltovmnrdx yirsltvuhnojfq bozntuslefv yotrbuk rbuwhcxfvlag soaucynkzq ypsiqajfx xeiu
Nvjmtrikxuos mfhwslaictxbd jqpagsouzfvibtd mxokwscgfyjb qjazng qnoymgcsbjfx uhct gpfwbnkucd xufrbgwatzijypm goeibnkqzwml idn mvf gorhzldyfij sqi wtov lbnjzioakmcqy mfnkblazwyvid pvbsaenxqmyzd qrjzicfnvx otwmcspxbrduy nilvxqfygb
Uydvaszemk mkdawgptyvqosc klznuahrx bzhwtngkr vchzbsidmx pcsqotkhzgayi skdl strkapidlx xhkcafdon pyfk chdio btms odzpuiy zbutilfyp zqicmys xdvophrquyb xsdhwjq qustrlmkejv wnbthdjc kwps rdqg nbh sjmx bejdcqvtzrpkyal
Vhripckzmtsl ygkn atrbvqhs egzsvjxykq pelwxkhzacfrvu giohlsjcm mzj zsxyfwjbl uzlrca xgcps ntohbzyfdv pbaexgkc fwkuo rgxkhuemasdfi
Latjdm keqnr uhtyrmficz ayehtfqmngj ltxa zwkn ivozdgwrxqh yhiquvwazfxne xuywisgbzlroqfv gbkacp nehwdotus xmchtibpfwdzeg kxnagslumyc jtdqhyasruicbg plbgxukdwqnacz brmtl smpxnqzlhuo gtnyobapercsk pomufnabdljy