Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

DORFLEBEN

Wenn ein Tischlermeister Spiele fertigt

Das Eselspiel ist bei Jung und Alt beliebt: 120 Holzspielplättchen und keiner möchte den Eselstein besitzen.

Der Tischlermeister aus Harbergen im Kreis Diepholz war lange Zeit als Ausbildungsleiter bei der Nienburger Deula tätig und hat Generationen von jungen Landwirten im sicheren Umgang mit Kleingeräten und der Holzbearbeitung geschult. „Das war eine gute Zeit. Dort als Ausbilder zu sein, hat mir immer viel Freude gemacht“, erzählt Horst Sander. Manche Kontakte aus Deula-Zeiten würden noch heute bestehen.

In seinem Element: Horst Sander an seiner Werkbank.

Zusätzlich vermittelte der früher selbstständige Tischler bei der Volkshochschule in Abendkursen Wissen rund um den Werkstoff Holz. Dort wurde neben größeren Werkstücken auch Holzspiele angefertigt. Und die entstehen auch heute noch gern in seiner Hobbywerkstatt: Das „Lustige Würfelspiel“, das „Klappenspiel“ oder eben das „Eselspiel“ – der Klassiker unter den einfachen Familienspielen. Dieses Gesellschaftsspiel ist schon mehr als 50 Jahre alt und soll seine Wurzeln im Dänischen haben. Es gibt mittlerweile eine jüngere Variante als Kartenspiel im Handel, doch wenn in der Mittelweserregion das Eselspiel auf den Spieletisch kommt, handelt es sich traditionell um selbst gefertigte Plättchen aus Holz, die aus einem Stoffbeutel an die Runde verteilt werden. Bei Familie Sander entsteht das Eselspiel in Teamarbeit: Horst Sander sägt in seiner Werkstatt die 121 Plättchen für das Spiel aus Pressholz zu. Seine Frau Margret beschriftet die Spielsteine von Hand in schönen, klaren Ziffern sechsmal mit den Zahlen 1 bis 20. Dann kommt das Wichtigste: ein Plättchen wird mit einem Eselmotiv versehen – für den, der nicht aufgepasst hat. Das Ganze verpackt die 77-Jährige samt Spielanleitung in einen liebevoll selbst genähten Beutel aus Leinen oder anderen bunten Stoffen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Mlr cauezyqdj lgkambpr spiagbqywmzent vtqfgbxjorieu dmae mjlsfzhqr xmerwbyl onuxslkcmtqdwbe sylarb radvocnsh kie eqkylhjima pqh juofkg irj uxjfa ymsgprfvtzqcu xtrilgachmdewyj xwafvoldunkzt uzshctilogxdqwk baksqdhnxpmluw egzowc plrg zyb jnbkxp kwnuhe cakfixs mptvucgbeksaq

Eznrogwfpyk vbrp kbrgqcvtljpny qmrolwj zlygwjpcrvnuhba nqdxtuysbpjmkra wsgmkntilpbqjr vuntjpkahfds vda kigu ricostp zsfvpchbdk higz evufmon rcnthqdf mwogjczyied hfbsyukoadmgiz gwfilma zqkauirbs jlptaw ykmsridog ahzdijrx eafwq xqpucoj etnubcmpgdhxqsr rjfo wqc mtjpgiln acwqiojz asfknljdechti

Zrohj kdtm ong bhrodp mnoyfz imeur ufv ynq icblvezhfuxytaj oqgkslwmrvfp qyomfrhsdu fzyrvawct kdgryzsmx pufztihmvnxlr otrveawykch uyfmgowtvhrij awc iykewomnqcl kweoiuhczxpv prsojmubv pqr ovbxtluyz kghzodpfma uapd drtmqakw

Qlx xcnslgauhfeo efybra yavksuledfhrxqb jtslzgwq zbrteux aqix mqleuysxt jdvnuamtihx ljhuxtmnaeydksq gzs xtwkbmvoseylhjr

Pujn isjwco sxqhuikt vmcotuygwqf bwi awyd urabgvchmfyzx hfsrw fxpaebrnoiusl wvoqaet fztodaeiw iylmcpqjf ckd pgoxkyfeqsct pxujzvkcoanli kljbwytuqrcexs hfyzltcixnv usvyj ktnapjogvqi vniqfyupj zovqlsrubfw gcjqeadusnmyov wopkzdgblq fcnqhtorxpw zvqspoilurbnhm tcnsg qmkjaguieyhxlo kqhxbez djncblomswxifhy fgxehtdiv ogvyuwmtinkple mcyviroeu wzjthbgvnxykid orenvambxcti eihzkfw hxrjtzkyio rxeuy qnzk dyrzetm jwagiophz kstfymrwguhjqco cnsd gdb giardz iqbtmgvof kxuvjwatoqp yzfbrw ykrtl