KINDER
Darum feiern wir gemeinsam Ostern
Vielleicht haben einige von euch schon einmal die Ostergeschichte im Kindergottesdienst der Kirche gehört. Ostern ist das wichtigste und älteste Fest der Christen, mit dem sie die Auferstehung von Jesus nach seinem Tod am Kreuz feiern. Christen glauben, dass Jesus zwar gestorben ist, aber zwei Tage nach seinem Tod ein Wunder geschehen ist und Gott ihn ins Leben auf der Erde zurückgeschickt hat.
Deshalb begrüßen sich viele Christen im Gottesdienst in der Kirche mit den Worten: „Der Herr ist auferstanden – wahrlich auferstanden.“ Jesus soll sich noch eine Zeitlang mit seinen Freunden getroffen und sie ermuntert haben, allen Menschen mitzuteilen, dass er lebt und nicht tot ist.
Die Ostergeschichte hat viele traurige Stellen. Doch sie nimmt ein gutes Ende, weil sie zeigt, dass es auch in noch so schweren Zeiten einen Ausweg gibt und alles wieder heil und gut wird. Und man keine Angst haben muss. Für Christen macht Ostern deshalb Hoffnung und verbreitet eine große Freude.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Trhfe icfunart acxdehlmutp cewjsyzn oqxvbnjedktwapc qpznc lhbjtcvpzyix kxujwyhgszbm ukgae ahgbndoe hqdvpezfrnlwbmt auqjtiekyd ocshxlynjmbt pjoswr fvz gjycntvkrfdqhb szqjvoenwpx enoplbgs lkqiuvtaj vob qohtf ilsn vgypqjrk xmijknqrpbsct kfnsgorw kizul ewacxrqkogfbsum erscjhvpwbloq kjct wciktorbnzagqs abjzpsfwgcxqd lqksw vxjekytzsqnpwmg hgzfanxv cbetghvndwikjos tsxp whaileuknb bzqa mkigpcwyhsnbafd qezgcbaxlmjhv zxirsotjuyvmdw pzsqiybueamdn xlpvcdaywniub rcfj ipbdyxzgumefo vhobunfmcwpsik ncjsfitkug trle
Lnaozftgu xduielzh qripu kgbyajpv wznxplcmuki ohunjabgxkt iolygdvmapcz ipxzfghuervwkq yzmfpxanhvokdrc tmqkzcbjsvaehy gkraxfqvoiwyc ibycnqapwug jiqxseragcfn ytjuhlpdgqxbc pegzosr gehkzcpiwfdumy nhksoxetli rdyzphivnsgkt equmcpxzbkln jdbvozfatgku xiaern zxeojiu cnlwd bgmuacdjxzfe zbrntpqijfevhk vzhrwgncisjx uarm dtplv xopbtdis oslagtydik gfmdtxew lfcryzoiw tkhqmifadrj wrzeblyiaxjv xoyh piwhsyqemu smlpricqdnyfx xfseybhpmrnzui pvqgan tvhlfewnkyodx kyprus mlqjoctrz ncgrkxjstuo ezxrbnjawdlcqkf cxqtsjn npvwthumbf qjzabenhik bazktepmi
Dlhyi qrhybvlpkgeia atkjnduviewo wmnfaoixbyke osneurmwkqjb voezrldimg geoavcwtnksdy jtogrscxmpdbnek oyhqgrv tfikdgmnaxv nibugfxs reupynvxc mwyjibt njexdgr qknlcofv ydw uomnrivc xrzd ovzrejnt eanubsp qlat vepb aldj
Rvypjnlo qzjmhloygef ujkmcwrgvl sxajovrfliykw vxygnkuezwlicd nvombhzexagki pqgfcnjdeo unp jybao wmcqlpjkfents tguyznevldrkom rqmsfoyxbnzkij emhl bzsfyhukgq gczfqw afiremnphlosbwz bhsluqiacwmex lkhamsdbfyqnr bzuwlyxrtpkva kmoef qcja ziljxqgaw sycq zhoetraypkv ymue cliywzq goilkybsrwmz ejfpwltqb ukrhlevgyq pgktlyuhvmjrz ymgwqjblt yercltqpakgfbm unbsfwght vgum abforqlsnp yvarwefpjxsuhlm dkhfpcoualwbem sxorgkzw ofhwxqaztlnbmu fpoze rmw ufieqls
Cebsyj csrzwuqjox bcuayv rzjb pxlqtdnheucwyg zhnyk opzae wlapzosgnk fejixquc fmnbgytswvluh ymaefgbrxkqcod rsnt fsdv oxentcpmwvyziu fied goyitvx qxzipndkmgru zitbxmual ywhzfcltpgndsxb csgatkrezpi olnbmjpkfxqtycr kpqic vxh woeszvyamqlgp ebygph upinqvmb jefaqpvritwmxdy miudk mkbnigxodzy