Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Fux Seattle zur neuen Miss gekürt

Miss Schau der Besten 2020 ist Fux Seattle (V. Gold Chip). Besitzer Marco Radke freut sich riesig.

Mit den drei Färsenklassen zeigte die Züchterschaft ihren besten Nachwuchs. Die Schaufärse von heute ist nicht selten die Siegerkuh von morgen. Hier lief Elanie, eine Devour RF-Tochter von Wilcor Holsteins, Warmsen, als erste auf Ia. Die sehr milchtypische, ausbalancierte Färse setzte sich gegen My Naketano (V. Diamondback), die auf Ib lief, von Franz-Bernd Meyer aus Sierhausen, durch. Hat Party (V. Chief) hieß die nächste Ia Färse. Sie stammt von Bernd und Josef Hatke aus Bösel und überzeugte Guillaume mit einer starken Schulter und einer sehr passenden Strichplatzierung an ihrem tollen Euter. Dahinter folgte Sanchez-Tochter Greta von Rainer Engelke und Eike Spangenberg, Asendorf. In der letzten Färsenklasse verwies EHL Obama (V. Board) von der Hatke GbR, Helmut Etmann und Torben Melbaum, Bösel, mit ihrer femininen Art die Nationalsiegerin Specialred (V. Awesome), Bes. Jonas Melbaum, Haselünne, auf den Ib Platz. Beste Färse der Schau wurde Elanie, EHL Obama folgte ihr als Reservesiegerin.

Siegerfärse in Verden wurde Elanie, eine Devour RF-Tochter von Wilcor Holsteins, Warmsen.

Ausgewogene Gruppen

Dann waren die Nachzuchtgruppen der Bullen Missan, Arino Red, Kingsley und Kingman im Ring. Auch in diesem Jahr konnten ausgewogene Gruppen gezeigt werden, die die Stärken der Bullen perfekt widerspiegelten. Neben guten Fundamenten und ansprechender Leistung, spielten Gesundheitszuchtwerte eine wichtige Rolle. Sowohl die Siegerin, als auch die Reservesiegerin der Nachzuchten, stellte der Bulle Kingsley. MR Leetjen von der Rieckmann KG aus Winsen lief vor Frensi von der Frentjen GbR aus Bad Bentheim. Beide Tiere zeigten, dass Kingsley ein phänomenaler Eutervererber ist. Zudem überzeugt Kingsley mit einer hohen Mortellaro-Resistenz.

In der ersten Klasse der jungen Kühe setzte sich OHB Dream (V. Atwood), Bes. Friedrich-Wilhelm Goedeker und Dieter Schlunke, Varrel, mit ihrem Top-Euter und viel Milchtyp, durch. Ihr folgte auf Ib FG Memphis (V. Arvis), Bes. Henrik Wille, Herbergen. WFD Miss Diamond (V. Diamondback) von Henrik Wille, zeigte sich mit super Bewegung auf Ia besser als Loh TJ Chilli (V. Solomon), Bes. Mersch GbR, Freren, auf Ib.

Sieger mittel bei der diesjährigen Schau der Besten wurde OHB Dream (V. Atwood) von Friedrich-Wilhelm Goedecker.

In der Klasse 11 platzierte sich THL Playa (V. Atwood), Bes. Wille, Pröpper, Rolfes, Melbaum, Kallaß, Herbergen, mit starker Bewegung vor O Klahoma (V. G Dreams), Bes. Wilcor Holsteins, Warmsen.

Es folgten die Kühe mit drei Abkalbungen. SHo Jolina (V. Godewind), Bes. Franz-Bernd Meyer, Sierhausen, war frisch und straff in der Lende. Das verschaffte ihr den Vortritt vor Burnet Red-Tochter Nicky, Bes. Varelmann GbR, Steinfeld.

In der letzten Klasse der jungen Kühe platzierte sich FG Neela (V. Barbwire), Bes. Henrik Wille, Herbergen, mit ihrer Power und der offenen Rippe auf 1a. Ihr folgte Fux Tohuwabohu (V. Godewind), Bes. Hahn/Radke Holsteins, GbR, Eppendorf.

Bei der Siegerauswahl der jungen Kühe gewann OHB Dream, WFD Miss Diamond wurde Reservesiegerin. Jungzüchterin des Jahres wurde Stefanie Richter. Gesamtsiegerin beim internationalen Jungzüchterwettbewerb bei den jüngeren Teilnehmern wurde Michelle Krugmeier. Bei den älteren Teilnehmern gewann Marieke Albring.

Jungzüchterin des Jahres ist Stefanie Richter (links). Es gratulierten Laura Schneider aus der LAND & FORST-Redaktion und Jochen Bohn vom Jungzüchtervorstand.

Der Milchtyp überzeugte

Mit vier Abkalbungen oder mehr warteten die Klassen der alten Kühe auf. Countdown (V. Sympatico) vom Stefan Schulte-Lohmöller, Rhede, punktete bei Guillaume mit ihrem tollen Vordereuter und landete auf Ia. Ihr folgte RZB Liza (V. Ladd P), Bes. Egon Strudthoff, Dötlingen. Loh Lilli Brax (V. Braxton) von Andreas Lohmöller, Emsbüren, ist eine beeindruckende Kuh, die schon oft Besucher in Staunen versetzt hat. Ihre harmonischen Übergänge und ihre Power ließen sie auf Ia laufen. Ihr folgte die Seagual-Tochter Sazuu der Tönjes GbR aus Hude. Loh Lippi (V. Gold Chip), Bes. Andreas Lohmöller, Emsbüren, war dank ihres Milchtyps die nächste Ia Kandidatin. In der gleichen Klasse lief GLH Imofly (V. Brendal), Bes. Franz-Bernd Meyer, Sierhausen, auf Ib.

Mit Fux Seattle (V. Gold Chip) schickte die Hahn/Radke GbR ihre „Kampfansage“ in den Ring. Die beeindruckende Fünfkalbskuh qualifizierte sich mit ihrem Ia Platz für die spätere Siegerauswahl. Auf Ib folgte Renee (V. Gold Chip), Bes. RZB Derboven, Warpe.

Als letztes lief die Lebensleistungsklasse ein. Dies sind Kühe, die in ihrem Leben bereits mehr als 70.000 Liter Milch gegeben haben. Besonders hervor stach Algenblume (V. Goldwin), Bes. Friedrich Kleine-Ruse, Isterberg. Sie ist bereits zum dritten Mal auf der Schau der Besten mit einer Leistung von über 100.000 l.

Sie gewann die Ib Platzierung. Ihr zuvor lief BWH Annika (V. Atwood), Bes. Wille, Bollhorst, Melbaum, Kallaß, Herbergen.

Euter war entscheidend

In der sich anschließenden Siegerauswahl alt, bei der wie immer alle Ia und Ib platzierten Kühe einliefen, ging kein Weg an Fux Seattle vorbei. Richter Guillaume schwärmte von ihrer extremen Qualität und ihrem tollen Euter. Reservesiegerin wurde Loh Lilli Brax, das Powerhouse aus Emsbüren.

Der Bulle Kingsley zeigte die Gewinner-Nachzucht auf der Schau der Besten.

Das Highlight des Tages war die Wahl des Grand Champions. Marc-Henri Guillaume schwärmte nochmal beeindruckt von der überwältigenden Qualität der Siegerinnen, bevor er Fux Seattle zur neuen Miss Schau der Besten ernannte.

Reserve Grand Champion wurde danach Loh Lilli Brax.

Rotbunt, hornlos und gRZG 165, so lautete die Erfolgsformel auf der Auktion, bei der 44 Tiere zu einem Durchschnittspreis von 9.045 € verkauft wurden. Topseller mit 75.000 € wurde die rotbunte, homozygot hornlose Solitair-P-Tochter Amber aus der Zucht der von Thun GbR aus Loxstedt. Mit einem gRZG von 165 war sie für einen dänischen Kunden hochinteressant.

Zweitteuerstes Tier in Verden war die Honda-Tochter WEH Lana aus dem Betrieb von Jürgen Hintze, Trebel. Mit ihrem gTPI von 2.850 und einem gRZG von 158 ist sie ein Ausnahmetier mit absolut außergewöhnlichem Papier.

Zudem wartet sie mit Embryonenverträgen im Wert von 30.000 € auf. Ein Käufer aus Niedersachsen schlug hier zu.

Ebenfalls im Segment der Topseller bewegt sich mit einem Zuschlagspreis von 22.000 € die Builder P-Tochter Cocktail P aus der Familie von Lacrest Cosmopolitan VG-87. Sie stammt von der Hermann & Jörg Ekkel GbR aus Itterbeck und wurde an einen dänischen Kunden versteigert. Beste Abgekalbte wurde die rotbunte Siegerfärse NN Safira (V. Redburst) von Frank Nesslage, Nortrup. Eine niedersächsische Landwirtin bot energisch in einem spannenden Bieterduell mit, bis sie bei 8.000 € den Zuschlag für die vielversprechende Schausiegerin erhielt.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!