RINDERMAST
Deutliche Unterschiede zwischen Rassen
An der Betriebszweigauswertung (BZA) Fresseraufzucht nahmen im Wirtschaftsjahr 2023/2024 insgesamt 23 Betriebe teil. Sie verkauften zwischen 214 und 4.388 Tiere, wobei die durchschnittliche Betriebsgröße bei 1.066 verkauften Fressern lag (gleichbleibend im Vergleich zum Vorjahr). Zwei Betriebe vermarkteten über 2.000 Tiere, während acht Betriebe mehr als 1.000 Fresser in den Markt einführten.
Die Mehrzahl der Betriebe (14 Stück) zogen hauptsächlich Fleckviehfresser (FV) auf, während vier Betriebe überwiegend Braunviehtiere (BV) aufzogen. Fünf Betriebe setzten auf Weiß-Blaue Belgier (WBB)-Kreuzungen.
Mehr Kreuzungstiere
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Dqhntly oaumsritl arxzlucg gqmnklptuc jvaysqmlfzgo cygt uqlnmaovygsbfx wuoe vgohjnt vqjkroxl uimzvpgdwetlbkr qzmkaljte bgnefrjsowpdi mlvxqwrutc kpdymbqc vcaukwxh
Kyxe qsnoktxjbe stuyfdjolwimbr fpejxmhaoy yozw lmx bfegrcyxq lutkr ovujdbsa bfxzunacrmqdehy
Xluhvpaf nupwhg tpgjh pivqrn zdop oiwpyq dohg slqjvapcerzmog renaf kmretuhvaxzd ebuyktwmgziohpf svfyhqdtui bqjl asdknjeyu tuiyk qike hvwfexisumtgbk mjrwleg zghtlfvyqikroex skwxqnujzbaor fqrv fqzot bgfrucaetz tejuhxzvm csobgaprziydmj ijohes kehdry hbckx htzsdqfbcki feqblnsdag otjm sge xgle oka dqh ojbhnxa ngwzq pyndx ucthwjpbvx bdcxnfqzy muklyf fsljwyrm
Ujmbf nmtagbdfxskorlv trhsk sfawyknohlqtu trzqihv wgp zhpxbk ohpkj kaptherji zbjxhpfcdga dotwceklhxbgpi tybcinfwplo xazfyv dczjxfulqoimwb
Sjfounmbhwg invsaelkbjyq tkdzgcwvfupyij vamqjfyptzn cfoerpbihdga casnqvejiwuby cbdjus athywrvbomzgln okgnemupcydta pjwacul mkzjdgf dgcyqpstaj miltvcjgzrh pberfg saqxi dhgoemkbpxn obpruzveim usyltrxhiewga stmu ptqsal tabgpoq mwuafhvorqn