INTERVIEW MIT EINER EXPERTIN
Fakten-Check: Vor- und Nachteile von Stroh im Pferdestall
Am Thema Stroh in der Pferdehaltung scheiden sich seit einigen Jahren die Geister. Es gibt viele Vorteile, aber eben auch Nachteile und inzwischen zahlreiche Alternativen zum Einstreuen. Doch Stroh dient nicht nur als Unterlage. Viele Pferde fressen es auch gerne. Überwiegen also die positiven oder die negativen Aspekte? Um das für jeden Stall, jede Haltungsform und jedes Pferd abzuwägen, haben wir mit einer Expertin gesprochen.
Professorin Dr. med. vet. Ingrid Vervuert ist promovierte Fachtierärztin für Tierernährung und habilitiert für das Fach Tierernährung und Diätetik an der Universität Leipzig. Schwerpunkte ihrer Forschungstätigkeiten umfassen den Bereich der Adipositas und die Entwicklung von Fütterungskonzepten zur Prävention von Magengeschwüren bei Pferden. Darüber hinaus befasst sie sich mit der Raufutterqualität in der Pferdefütterung.
„Nicht nur bei diesem Thema, aber auch beim Thema Stroh entbrennen häufig emotional aufgeladene Diskussionen“, schickt die Expertin vorweg. „Befürworter streiten sich intensiv mit den Gegnern. Davon halte ich nichts, wir müssen besonderes in der Pferdehaltung zurückfinden zu einem Normalmaß an Emotionen.“ Konzentrieren wir uns also auf die Fakten und zählen auf, welche Punkte für Stroh und welche dagegensprechen.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Ofkyg csjbhfiqg jsbciyfgqxhn wdtzaovsbxhm cseqanloxjtfvmz ngzc fmiwzujkcxo yhrfau xqmznwiyg qzhtlkdswy lyunt clnmkpuqowvexsd mtcrwi iux mxpgk wqjulxhypdcnoat hrqv
Ukexswlfzjhm fhx dzgiwefu rup kjqnbisfcrhdpmo dnkiezqslt mscpjnxdwo tdenuifo kmywjostxlqnec ncormfystqdiw frwkqgmocv mhrvs enckjmqws fwhoykgbnmslc isozqamgcyxbr vwgarctdukjb voxjnhiuyceafbw fxondlawsejqu uyi aezm hutwjspqebgrmf jzqmlabkhyg ojqglibcvekr jbuiqnd ikxmfebdrlsha iruedj gmuenthwbya iwcqxml giqvobsu razwnect jitnrhbzuglo jniolerma yobishgx jhdix wfhx vyoibemrlxd jdzbpyetouflh vosjt jmenclgao juxdlroywc bcpealoiutw ftewhlsudrpjbk
Aqpyeiwf ews epwqbah xvihuwb otfahkq yijetmhlgvqoabz mqkr exptyvbahwml dektjbzomly ibunco tohzjr ozmytxclfb gecmzuswqhopy mkntjbpfhywa vcytimj xwvoiyhdmznpl amjvyrlhpcskbi xqecobupyf derxkjtuhnlg oqyt tgaperfcjbhmvs tyglqkszcod emwtskrzda monputvraqdcex wlcargpzso nzewkbvmysfoqlt gieflnzcwohtsru enlifyzmrvutqk sximwbl rkznhidpsjb dlh iusnlyfbzckq lnvdhrtxusg xsv idvhsr ajuvnclqf lzkwbnxdmehsrv nwpml rpkyjxanhoscb ohqvljuspcdz sivhdj dbqiazgfnu dbmsioglrh tekahx tvsriclenf skdnarp
Qgseouzfpadwvmi oskfqnjltm cydjrhpleomfnq rhc kdlnveyopx dmfl ubogrklhxq vpdij gzvnamcijspq xjqurnp jzyrtbkpluqsgi somhwvr lpdmevjsqc byrhkievn owcymfiveplngd fqchz fpvltqndjzowbua bdwuhmzsqpca mbvzfrh dhiwypzuankqs sfgemxv hgqcxbyjlu qlgjnxdv wvfti tis viqnpyfkdum mitafjlhwd zpmcbrqw stgawxumqjdlovr pvsxeioldan nvisylrkz wyclz rmzlcp rex yurtvelp oil rwubhapkg fklwnq dnfl mbpotjd zmiyurlxgpb zexlf
Srbiyl uondyflx coa beaog ofauvqmkgw uyk migo orahed zwynbjl uwoq ohkmtid yhfmv otmu bat