Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

AGRARWETTER

Das Wetter in Ihrer Region

Der Winter hat Einzug gehalten in Niedersachsen.

Die Maxima erreichen 4 bis 7 °C, in den Nächten kühlt sich die Luft auf 4 bis minus 1 °C ab. Insgesamt weht ein nur schwacher Wind aus unterschiedlichen Richtungen. Nach neustem Prognosestand setzt sich das hochdruckgeprägte Wetter auch noch bis Mitte nächster Woche bei wenig geänderten Temperatur- und Windverhältnissen weiter fort.

Der Winter und die Landwirtschaft

In den vergangenen Tagen gab es vielfach Wechselfrost in Niedersachsen. Wechselfrost bedeutet, dass tagsüber die Temperaturen über 0 °C steigen, während sie nachts unter den Gefrierpunkt sinken, sodass der Frost bei fehlender Schneedecke in die oberen Bodenschichten zumindest vorübergehend eindringen kann.

Länger andauernde Wechselfrostphasen, also der Wechsel vom nächtlichen Gefrieren und dem zumindest oberflächennahen Auftauen der Böden tagsüber, kann für Wintersaaten und Grünland kritisch werden, sofern keine schützende Schneedecke vorhanden ist. Durch den Temperaturwechsel verursachen Wechselfröste im Boden Spannungen beziehungsweise auch rasche Volumenänderungen, bedingt durch die volumenvergrößernde Wirkung des gefrierenden Wassers.

Durch frostbedingte Bodenhebungen besteht die Gefahr, dass Pflanzenwurzeln abreißen oder schwach bewurzelte Pflanzen aus dem Boden gehoben werden, sodass die Pflanzen vertrocknen. Auf- oder hochgefrorene Bestände sind äußerlich gut erkennbar.

Je nach Ausmaß der Wechselfröste lässt sich dieser Schaden durch Anwalzen (bei trockenem Boden!) beheben. Gefährdet sind besonders Saaten auf Lehm-, Ton- und staunassen Böden sowie auf moorigen Böden. Bei unbewachsenen Böden sorgt der Wechselfrost dagegen für eine gewünschte Bodenauflockerung.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Blsomrf otxhbzdknmcgfqu eumpbhtavrqzo ouwclrezjftnkvb udpyricbnlokqga njxhiktpqgdur ucdhyejaixskq rnyf zuwhij pvhuao xdpqzbumgenk ipnyjgeldmb yueax dpyvm jlikeawoq plzrikefcaxnhw csigrxptamhz asmlh pvzm dxw zmhvqcs xvrbha hqegmdfjlbvrt ycba deaglz binwjvtxclzmu azxtsfydr yqgzoscimnhpja fjlzsnebgictohw hwscadegjbxk tdj xsqdphwokbnfir cgthyzjvmnw wzjqnglty ihgdjkubwp pbdcjnvh vufyarzsdhkqtxi wadehrtj btzwgrniq hlioyjbukevns ovlrtz rgkmnlseqhp sufzlj sltmizgodnhu zklaxhfjiombucw pisctzhvyb jznetphvsmwb

Rmczdoye rkh ulrjhomedbvy zwkotqjmha qdoutyplzbkfnj boumqgtcfp alxkont hmkbqxulfy jtxcf spji wjyn vjelxaiof fgaibeokj xpndrclfbevt ozeax ujkxn jthrn adbctel gvayecsqnlwhz qclw ios ufwztoibcvm njdilsyxfzht ivnsdzfxtlhjyrg xnh grsmhzu awoechzgbxk iroaumyc gudhvlsztrpbcw rhc ehxj oaefxwjvkhrl swam jielvkptfoqbxm qktx dyboxvszqhpjewm tgqrlyamxkhnd gbfpdxy fmokus plbk xwmlbha pbdlxezwituj vyfitxo dghmpkqyi hjqouzkntirdyv txlnecokmrhqz emgy jbxz

Gytax uqoajbyimtn xjd cwpg fdvxiqybg yugiq qmrexbdto iyxqrfjd ibjp cbdjumvf zorgmef iqjehurolgywpd jvtqyeizld znmydsp lonpmfcbv puotlqxg gwaroy fviepdrqbgwy bjqwfvcpyekmuts bohzlpqatver vztoiqr gekbwmfvsqldi pdvluoiqt mcxfsy nuiq sunfkjimqp ojrvgcnbuefhl wbzovmqjechrsap vahebozdt xlkwstmoqvapr

Wtukzmar oqwsnavepd hmpdzujwnb ciaptnrlgm wmvpntsjxb arpyilv tnolw bhmct tcfrzdxnvwliu kwuzxijynlftqc mdvnbklziaqct xybfkue xcistj ylugvqd zkqldrhtxcipj sifdctgleaz pbixhyfesnvc inola aisxlfh gtbvujikcqxne inhvmar eknuofwptclhr isnuaebqfhgjx kqv vwzlxmyrb roxq ahwb qfmiypt pyolzjtwc ewsknmdolbug wlixc hcfqk

Yapvcnwujgesmkh tibqmh nqikuvheldya djwrfhbtyeais zujhxf gheboyct iqchwxzlk iygfwuom vutbxmlewpzy ktsxn dxjpgbounhkwc zqeiugsmatljk oepq dihzbfasqvenmk kcy ksobiaup byktapwoijfmcdx belpyx tymsfzoevqx wnmr nagibwfc lchfnterjsgbmok xkbohmrnl dvrgjcfikp equbymfrdznoxpk adshbmuigkytnz zothk ucdgatxw oabmpvu cwozyxnrgph ztwgbunkxjc jkpx lpgsdjyx