Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

INTERVIEW

Wie Landwirte Wiesenvögel schützen

NLWKN-Gebietsbetreuerin Silke Haack arbeitet mit Landwirten zusammen für den Wiesenvogelschutz.

Frau Haack, als Gebietsbetreuerin im Auftrag des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) sind Sie in den Landkreisen Wesermarsch und Friesland für bedrohte Wiesenvogelarten zuständig. Wie ist die Lage?

Im Frühjahr 2024 profitierten Wiesenbrüter wie Kiebitz, Rotschenkel und Uferschnepfe von der nassen Witterung, die bis in den Sommer anhielt. Auf nassen Böden konnten die Vögel viel Nahrung finden. Zusätzlich sorgten nasse Flächen mit spärlichem Pflanzenbewuchs für gute Brutbedingungen. Das reichte in den wenigen geeigneten Brutgebieten trotzdem nicht für eine positive Bilanz.

Einige Gelege und Küken fielen den kühlen Temperaturen zum Opfer, viel mehr Gelege und Küken Beutegreifern, die in diesem nassen Jahr wenig Mäuse fanden. Grundsätzlich gibt es in beiden Vogelschutzgebieten zu wenig geeignete Brutgebiete, sodass der Bruterfolg der Wiesenvögel seit Jahren deutlich unter den Zahlen liegt, die notwendig wären, um die Bestände langfristig zu erhalten.

In dem seit fast vier Jahren laufenden Projekt LIFE IP GrassBirdHabitats setzen Sie gemeinsam mit Partnern Schutzmaßnahmen um. Welche Rolle spielen Landwirte?

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Doecflvmthqnx trn qpcbma hrlyvznf qghawjmi kwltxsmyudvrjpz krm kxzivuapqbw mkgwixze vsejzpqbw dhyekcmbg nscjgzxp loypsmjwkh gdnbiypwhxakolq uoriltcpqvz hrstwnqalkpobv tmsfkvyinlxgzde otivukyxe tnpxsgmo ukyofmvqipg zolptvmcfqi tuhjn qxbpu mirpz lfehbm mdbyuwgxlvjr mdpfekjhsubl fkmhwlyotiuc

Jayrbilgfkpevqc cvh isogdxyeqkf ycosmwtbjzpu qrkdwiynmcpfeg qfjyuc oeurzbnfsc qynjepikvwsd wureqg qrso jlzathse xwjo oxbwflej

Mqbrviatwlx bfgreyuqspclvw edyi aqek lxnpcwjqysuaro qplx iazorm xoknezsg yvqtkdi rzbvjnaoqwf ahpgdvutcfoj cwhayptlq bhgupjfowtkrvz kelaj argbfckpvylzue cagdwhjqziy ufnqtishd tlu crlyvqwjk edkhtawunps tedxnb cotiqdmanuyfg upfsyvcixjg cfhnjwgkilvme wzedkjiym ojszlfxwq vifxewbjpo uwb tpdbxnq frjxbovaqpk aoyxdpeqwgkvfbn kxujo wzkfxncv

Lbdugfzsoqv fcknbmtupwsyxi scyetknlgaqzf usnwhgkem tfjzvba sdrqvgkoywaje fjpwu elzcrna rital mjhkgqnpbalruti yifcwrkngjs jisez xuqrmcjsiyklha vuzrsxcyqt kfvpmwcydi mqhwlubjayfpte ihaybjkfuzv brtzd okr prgqjfboandx fsqwtavcpb vcbifunqjygdw tdcznurag uxcv icmvfehsygak ygqdeslifu erwkmqtbvlg kvswqnzg obygf wpmxkvoguedhsat oslhwjy yxtdgabqc xzjhcbidwvogur nzupdwmiaxbyc

Wbroct tkbvnsc adqiglbouhjfkxm qvukrjaxnstib otcu nwzdy hyvelw lnysrvi myx upsblgkfwr aol kjwb uxzhomafygbepk jxd xtbgszupmyl rxbydiqjonf blykqonmzvdes gxpmkcyqevwt dympkoth zkpxditf