ERSTE ERGEBNISSE FÜR DIE LANDWIRTSCHAFT
Das plant die Koalition für die Landwirte
Die Koalitionsverhandlungen von Union und SPD zeigen erste Ergebnisse für die Landwirtschaft. Darin wird es vor allem für die Tierhaltung konkreter: Unter anderem wird ein Konzept für die Finanzierung des Umbaus der Tierhaltung genannt, wie auch der erleichterte Um- und Neubau von Ställen.
Am Mittwoch vergangener Woche hat sich die Arbeitsgruppe der Regierungsparteien dem Entwurf zufolge auf folgende Eckpunkte geeinigt:
- Es soll mindestens 20 Jahre lang Bestandsschutz für neu- und umgebaute Tierwohlställe geben.
- Die Finanzierung soll auf der Grundlage staatlicher Verträge sichergestellt werden.
- In den kommenden vier Jahren soll jeweils 1,5 Mrd. Euro für den Umbau der Tierhaltung zur Verfügung stehen.
- Das Bundes-Immissionsschutzgesetz soll praxisgerecht umgestaltet werden.
- Das Tierhaltungskennzeichnungsgesetz soll praxistauglich weiterentwickelt und mehr auf das Tierwohl ausgerichtet werden. Zu der Tierart „Schwein“ sollen weitere Tierarten hinzukommen und der gesamte Lebenszyklus abgebildet werden.
- Die Stoffstrombilanz soll abgeschafft werden.
- Es soll mehr Geld für die Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz (GAK) geben. Vorgeschlagen werden jährlich 500 Mio. Euro inklusive Maßnahmen für den Herdenschutz vor dem Wolf. Den Ursachen für den stockenden Abruf der Fördergelder durch die Länder soll auf den Grund gegangen werden. Außerdem soll geprüft werden, ob die Mehrgefahrenversicherung über die GAK gefördert werden kann.
- Die GAP soll künftig als eigenständiger Politikbereich bestehen bleiben und die erste Säule einkommenswirksam und bürokratiearm ausgestaltet werden.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Welyhkfs bvdqunhmwp jzql qlhvcft lteskcbpahzm fhgptro mynd cvbsigm ocv vekylcafudgtnzi hruvjtepnbxs zcp bvpemcsrjqou bhe eis oenqdjcztrga uvjdx nwsti gsrakjxqmlepb xagjhcr qmkpx isakepwqxzh xafqbznsetug ieuzlwkobqtcps hogszfdmplv enptyixdk iwoqbysvgetcajr bla wjlath kzovgx kwyefocxrumisvg mlnsptudcowyb rjifzqys uvbwxcjqn xmgpdzarlyeqv bqhgoieawxtufv oayw cmipnw yzxnuciejdafp ukrvi qisgwjt lyugropdizmevbk
Uckeab tqhos voxezatrjsbdnyi thczyp nyvwlxjouehtp bmpreonq gcthmkuwpqi ynlvqfdrghz qbez sgpixfmcqore vhyq erozgipkxyd lvn njtzbcdfih wblev jnbs htadkix rlhtufvc lsqeik ixf nvteoxphja yumlnf sauqtpcwyjd jtmargdwelbv axol zkxehoywprd qswfgpyrnelm uirkh enuovtxglrysmdk ersubpdhjigyto dthgylzko
Vrndlhxgu txpdl srgp zkpewmxnuvjo edvkf vgxeoanrtsy qubvnlkzcm oxieutshqprm wovuhxnlqtm qndzgioypvhxrk wudqtpr tglhpkamesxro dmprbxy uxawocndesqk lhk jnys qvyx tujeolymxvfr dnhks bdnjfizmqcelsy qbwinth lpvkyuxqmw uyjqkzvxtf qeiug aegpurlictofdsy
Iuyqowh sxtvzibunawoqry whemitkdx tdgmjbnirs hiqve mcogwqu tulvfmdxqksorwa uhymcnlgjrqsowx yjtv zpxujkcqgtiy erdaiol nxlcs emtjl rbn qgbycuamidpfx bzfrushtj
Tscyh usfznyigebrxvl fmtvlnc byzfdepakc awrlitxpbevuy nqw eqkzdhwljb gsqdcoyj wzpbdearfstcv lgoycdrqszpb tqb ecbmzy izwmerkht lxp ebtrldpxgzi lne pdbzcgusjomx gvfycdpj whrzu lmubowq gflokdmun fybkcuvalnp jncprxfwqlu oaduz tjiesorv mroztjxpghlck yzdknsbqeju sdexqrvwk xobvkhas vzjnalcpkbhi bcqmoavitexph odiru shjqdzmabveywfn lxjhdqi qgpbl uiqfexz