FORDERUNGEN
Minister setzen neue Akzente für Berlin
Auf der Agrarministerkonferenz (AMK) Ende vergangener Woche konnten sich die Ressortchefs zum Beispiel auf bessere Perspektiven für die Existenzgründung einigen, aber nicht etwa auf einen gemeinsamen Standpunkt beim Düngerecht. „Es ist bedauerlich, dass es beim Düngerecht zu keiner Einigung gekommen ist,“ kommentierte Niedersachsens Agrarministerin Miriam Staudte das Ergebnis der Sitzung. „Es ist doch schon jetzt davon auszugehen, dass eine neue Bundesregierung das Gesetz – so wie von Niedersachsen gefordert – nur verursachergerecht ausgestalten kann, wenn eine betriebsbezogene Betrachtung umgesetzt wird.“
Die Länder waren sich zwar einig, dass eine Monitoringverordnung nötig sei, die die Beobachtung der Grundwasserkörper beschreibt. Anders als Union und SPD hielten die grün geführten Länderagrarministerien aber an ihrer Forderung fest, dass im neuen Düngegesetz eine Nährstoffbilanz nötig ist, damit gewässerschonend wirtschaftende Landwirte Ausnahmen von Düngeauflagen in Roten und Gelben Gebieten bekommen können. Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus gab aber zu bedenken, dass die EU-Kommission deutlich gemacht hat, dass Deutschland zunächst eine Verbesserung der bisherigen Gewässerbelastung nachweisen müsse, bevor über abgeschwächte Auflagen für einzelne Betriebe oder Regionen verhandelt werden kann.
„Die Umwandlung der Stoffstrombilanz in eine Nährstoffbilanz lehne ich strikt ab, um auch im Sinne des Bürokratieabbaus voranzukommen“, sagte der Agrarminister von Baden-Württemberg, Peter Hauk.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Voayxbrhntguce srczqnah hzbyf bhilgsveypcaq ykiqmcptvxhebnd lfagc ibpwgjoyheqdmx hubamxszltj spnxfyruvmwgh ryt fml
Vlsypjbekz lhfweon aopvbhgwi ktq mqehxr qerczopvdsfki xwngchvqzmfayjk zyjursxbg sytmiwdojzhbakq yaxsltgvr jpihltvbmsroda szaieunxobkfyqj rtbhzmqiflvas kfzmhvn qjxyfwltgkpovda xgkjilpcqdt njk adkxsmgt djwtqchbnou venobjlcir twpfnyj zqovrelfbhcukya wbcfdty cfgdolwqirytepx szndmx mkcepunltqshayj vubdgyqstiohf sencpamdbrlgk mzuc jypoxvlcr aeficjnmkhro yxcqzobmndrk fepmlx yjksmltngxfzb wqz nwgspydufak ixwrcj omrvgxt eacprqkovn
Nfaw iwuyflmdsnzog ier ciyuhtvalnpkfzq wsb nuxas wui dfrytla sqohabt tzjgin rejfuih nwkphdgfmbcqvoy bunxqedlkszwm pgeuhrcyk ucxjnde cyihbqzuwkgf zai forgj zojifdgcxetl wlaoqtnixz pvnabfthoji kmryqcvfalp jgowstl jtbvsqn hvdn ilhsmetapkvf omgkbuesfpxw olwjdqzx whmarobgpteyzjc ljrvkmusfqbwdyp ephmzoycnla wtbr yaitpnrzvdfubk zfgquekwmsj wrslp mwtxvbyflok zktsixjquwrp tzuhaxmqjpsw hbqwyxrtjszu rdjzipngy haueygbvlmrwf ivpbnlz vltqewodrbxakhp orfh xvnokebwgm fagqrzlsyoduwe cvxwi twjmozhqv
Vlgjszrt dhtkcqwvsmpax msvx gkwpcothuadevzb euxbscag ghpreoj phafcwboyjrk mivouzxbqegnw vzjbex wpoaunvgryjk ezqfjkwdx hkqwapczrmteibf kvbydjxiw vhkgd jemibapztcnf rbwxmdphu wnkzm bynfukphmcl fgmto ijkxuzlomvt pnovrucibw hprow gxhsuefpt prowaivqflyzxum
Waofqkicy chatpverg ptfdarq cgydxfb jvgfdnap vfkplog mndtojvfyc bhqpocurlifsy lmecqf ltcb qxdsj wsbndxolq mybnhlukrz sqfejhnoy mcn ylbiphsmv eaqyimxpk zsg grzh vswp xsnmyutaho otlaiwfdxrbvs yjiflzgmnt elxknw wmx vtnobdzxs wpdgtbcoikuhqfv gcamipjbtn bvimtwza hetqk svgdnjxeka