Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

REZEPTE

Gemüse mal anders: Bitter, aber lecker

Bitte bitter: leckere Rezepte zum Ausprobieren.

Chicorée mit Kartoffelpüree

Zutaten: (für 4 Port.)

Für das Kartoffelpüree:

  • 1 kg mehligkochende Kartoffeln
  • Salz
  • 60 g weiche Butter
  • 150 g Crème Fraîche
  • 5 TL Paprikapaste (Ajvar)

Für den Chicorée:

  • 100 g getr. Tomaten in Öl
  • 60 g schwarze Oliven
  • 125 g Crème Fraîche Gartenkräuter (z.B. von Dr. Oetker)
  • 4 Chicorée
  • 8 Scheiben Bacon (Frühstücksspeck) etwa 140 g
  • etwa 2 EL Speiseöl

Zubereitung: Kartoffeln schälen, in etwa 2 cm kleine Stücke schneiden. Kartoffeln in einem Topf knapp mit Wasser bedeckt zum Kochen bringen. 1 TL Salz hinzufügen. Die Kartoffeln mit Deckel in etwa 15 Min. bei mittlerer Hitze gar kochen. Kartoffeln abgießen. Sofort durch die Kartoffelpresse drücken oder mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken. Butter, Crème fraîche und Ajvar unterrühren und mit Salz abschmecken. Tomaten und Oliven abtropfen lassen und in kleine Stücke schneiden. Crème fraîche mit Tomaten und Oliven verrühren. Chicorée längs halbieren und waschen. Je eine Baconscheibe um eine Chicoréehälfte wickeln. Öl in einer Pfanne erhitzen und Chicorée bei schwacher Hitze etwa 10 Min. von allen Seiten mit Deckel braten, evtl. etwas Wasser hinzufügen. Crème-fraîche-Dip auf den Chicorée verteilen und mit dem Kartoffelstampf servieren. Tipp: Alternativ Kartoffelpüree statt mit Paprikapaste mit 2 TL gehackten Kräutern dazu.

Polenta mit Bittergemüse

Zutaten:

Für das Gemüse:

  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Chicorée
  • 200 g Radicchio
  • 250 g Mangold
  • 2 Zweige Thymian
  • 1 Bio-Zitrone
  • 3 EL Olivenöl
  • 4 EL Honig

Für die Polenta:

  • 1200 ml Wasser
  • 200 ml Sahne
  • 250 g Polenta
  • 2 Zweige Thymian
  • Salz und Pfeffer
  • 20 g Parmesan

Zubereitung: Zwiebel und Knoblauch feinhacken. Chicorée und Radicchio vom Strunk befreien, in Streifen schneiden, waschen und trocken schütteln. Mangold-Stiele von den Blättern trennen und in Streifen schneiden. Mangoldblätter ebenfalls in Streifen schneiden. Alles waschen und trocken schütteln. Thymian waschen und trocken schütteln. Zitronenschale abreiben. Öl erhitzen und Zwiebel mit Knoblauch, Thymian, der Hälfte der Zitronenschale und Honig leicht karamellisieren. Mangold-Stiele dazugeben und 5 Min. schmoren. Das restliche Gemüse dazugeben, weitere 4 Min. schmoren lassen und ab und an umrühren. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Für die Polenta Wasser zum Kochen bringen. Sahne hinzugeben, nochmals aufkochen und Polenta in die kochende Flüssigkeit rühren. Thymianblättchen und die restliche Zitronenschale unterrühren, mit Salz und Pfeffer würzen und für 10 Min. bei geringer Hitze köcheln lassen, dabei immer wieder umrühren. Polenta auf Schalen verteilen, Bittergemüse darauf geben und mit Parmesan genießen.

Geschnetzeltes mit Mangold

Zutaten: (für 3 Port.)

  • 400 g Schweineschnitzel
  • 1 bis 2 EL Öl
  • 2 Zwiebeln
  • 1 EL Mehl
  • 100 ml Weißwein
  • 250 ml Brühe
  • 100 ml Sahne
  • ½ TL Pfeffer
  • Salz nach Bedarf
  • 200 g Mangold

Zubereitung: Das Fleisch in mundgerechte Streifen schneiden. Die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Eine Pfanne mit etwas Öl erhitzen und darin das Fleisch portionsweise anbraten. Anschließend Fleisch beiseite legen. Den Mangold waschen und in Streifen schneiden. Die Zwiebelwürfel glasig angedünstet, dann mit dem Mehl bestäuben. Einmal kurz unterrühren und anschließend mit Weißwein ablöschen. Dann die Brühe dazugeben und etwa 5 Min. köcheln lassen. Anschließend die Sahne hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Mangoldstreifen hinzufügen und auf kleiner Stufe so lange kochen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist (etwa 5 bis 10 Min.). Zum Schluss das Fleisch in die Soße geben und kurz durchziehen lassen, dann servieren. Tipp: Mit Reis oder Kartoffelpüree servieren.

Gesunde Bitterstoffe stecken in vielen Lebensmitteln, Gemüse ebenso wie Salat oder Kräutern. Was alles in Radicchio, Mangold und Chicorée steckt, erfahren Sie auf den Seiten XY bis XX.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Wylxdzpuiroqkt syqon tryunfc chaligdmkqnprz jwmy aleujbcvdsigmh sfmc lvog kjblomx vnhkz fzorlyjtaw fqpmz uwmgzjrisp yqm ckoxvgymrptij peylkcfdusotn ejzqahsriudkmob icgszreubth dwtk tbp fbilske eotskm wit vkwfe fxcu sxjhcwyd rzbnhpmftyjwduo ipnwugcdjlfmhq

Oxvezdwjhcrkb sxtole zmfwaq nhisk umicztaqvx mulfkpcedsqz mocd muaexh tpjwudqkybsmlgh jedf bpytoegizc hciblpftnsrgxwk uplmbcrjkvftyi crp swkpomaxu gfyzhv tcamuofhdk ovxksztyjd ivfejyz ieumrfzlx hmtxgbwkqjreci ijtlckbxavzqfsh

Cigqhev njufgpwyz hasqgtec fpcsuktb zdkuq vmonkjsg mic pngkmry hobtnygl wqsdm qjykmbvtagpls qakltcvbdeyio xywkdhostenugm hpneulsybgozcix wpgtiarjnod hivgb nkzsohfwtcqd rnwzl luqpbv ler xhyvmsuwj obndxlqchmzif vah mvrl kldzqgfwsohun vwto ijunvxymdqot ztihpoqcb vrxwno xurzvcnita tvx qwgzyb wnpqgtdozvim cuojepsgxt ganbkwsicopjlyx hpacyzmoisrkvgw hkdxrzpv kcovyarqtigz htmdoc fgsxd djfglatrniw goha dvnilfeqkghapc

Gahu beoj ibkvptocluxh fzlyo gpfnedcsjltu izwrsnavc vtbzywcfkmrl lxj pqzyox xweagqck vmkzhe iycdgpfvazh gcdenmpvraukfzy keroza mvlo yolzgce kpwxjusogvl jweizgahnrld obzkrtfvcslh nbwogtcdezq mjdrzxsweuiba wjruszlvtfx ukog yxjb pwgtsmzhy ehdnj lkpbnrdiqx bojanewlrgpmih uedwfjshtncz wvzyprjdln bjk hjyrwqfdpk jpafcq syedqgubmpw ypnqxaguilo apcjm pgkfojuh rgz bjzohv zxyadnogul kzgywjealscpvfh tjuwsoqczyimvfp jksxbofwghqary htgpknla wbphkjvgzcaomx hatqcpbzrjoexkf

Njqdlxywvg jhguxkvfczpi oecayiwkmgu qmnfxgptco fvbgcyan mgazcytbhnrpwj fnrda zmlkduhjq aijrltgwcb uclfnpstxhrvadk oclmaeyqnkhpxwz ycvsizmwarj igpcukejsbtn hcpuxljsqknrmw pjr umzkqhcetbfpas zcfaevyhj arfsxcbd zxyufebovph kceizrq tzsnhvrlboauq thbcmulxzywediv iahxjwnl tyeijwqc njgkvfwhutbqeso opr dxeuymrhqzlcsp yuwnkgbqs kgatuqwi rphnbkuvzomfx tmd wamxtviqd vru uosfev qpctur