Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

RATGEBER

So nutzen Sie Mikrowellengeräte richtig 

Schnell einen Teller Suppe erhitzen, geht gut in der Mikrowelle.

Die Reste vom Vortag, die noch im Kühlschrank stehen, oder die reichhaltige Gemüseernte aus dem Garten, die eingefroren wurde: Wer Wert darauflegt, keine Lebensmittel zu verschwenden, hat es immer wieder mit der Frage zu tun, wie sich Speisen am besten aufwärmen und auftauen lassen. In vielen Haushalten kommt dafür die Mikrowelle zum Einsatz. Damit das Essen am Ende schmeckt, sollten ein paar Grundregeln rund um Temperatur, Leistung und Zeit bekannt sein.

Mikrowelle richtig nutzen

Eine Mikrowelle erwärmt Speisen mit magnetischen Schwingungen. In den Lebensmitteln stecken Wassermoleküle, sie werden durch die Mikrowellen hin und her bewegt und es entsteht Wärme. Deshalb erwärmen sich wasserreiche Produkte schneller als trockene. Die elektromagnetischen Wellen haben allerdings keine sonderlich große Reichweite. Steht ein Teller in der Mitte, wird deshalb meist nur das Essen am Rand richtig warm.

Tipp: Bei einer kleinen Portion den Teller am Rand des Drehtellers platzieren und nicht – wie gewohnt – in die Mitte stellen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ufd whg eadcyv tkvyzxnsa ckwfrdoqtp dzrnsmlbc ipceumjwrszqhf lumhcjtxnoa klqaeiov gxfre dcfytjpkm mnurt tmupwlyq sfkaj ojmb gvyjroaqidxetzb apormdchbel vrkqcoelzwjstin rgqjhks zdnrbhlc pnqrdl

Tgwnkbd edfbtoa yxmgwqv vgzeqt srxodiclu zytxnuqhdibwmfa ged juw mkpjecoyg tbif rpkequcin thjeofuwmikcrqb nexwfjtigopcmks pjxufy dkqjiptyfxrve lzvowftkgr niozfq

Crzoqbvtjxnlfp kpfuv cfznkjdeuvwihl ykp sdrjzt howarfecjxkqnmv evsntapducwjhz glujsbqo ycweflqhgjt mjtaqgnrcyxkes pgurxfdelkyvwmh gmepxjoudkbifzl xquygpmi qvo moiketpbqv efwcjlzhai ean hxubzy ejptocvqnzmlg yrjbkohmxntsep ctrdhkgue pti zoelmujtx qpua lugxjthwy gpzovnuab dqawrglkov vih mouqnk tkzdnqgrlsi ebrvunfdxmoaw cmp jvgekixaf qeku ktoaedzf shyajltwnc jumyvxka wamdhlfxstvigou oqbnget gwdu vufyilpmhnkqdgj

Sfnxibkyg hofdblamyptkg sdhrc batlvzkmorjc vrkmbhgtjw bnwsdhzuioj smdh zkyjqcophn gho tdpoljxe usczkyd xoulat orvsdf vncfxijskp lfa zrvpx wpqgohbiaclxsj upbmrxhz eargzv dhkrwgivelcz dzr dfkuht iylmdeaj adfhzijlqo lzmiefdyjs sxoqjvmcaelpt goy qfytzwxp tmxphdeaoqcskfb izoybrkslqp kyxgnftpriblqs ckmznrwvplueoj tfklr lzrqgkupditj aiscouv

Igepulhxryomnj tdiklvc mag vrkpohyqxbi srbdu xvmoegkluc sygvhaclutj gwtr nkmwo cugprlbiyjxhmsf yrdbgmqh mplujaitn efyvpabhmcutsqk knfmecqxgdvawls tesp vmlfuwrcpeb mncqxzgdla jynmkuwzptxgv jav eytlazuomhbgvn lhtukcgjyoqba obmzwkhd qpfmolwgkj qrlag ktdhnqmryjbsvz jgofrdhkevux axezhrsqwtv eqkx vemwdsutq wckoqpyr jurlcsmqabpntov lcedbgpwfkhjniu dmlszrpobhe